Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2021    

"artem" portraitiert regionale Kunstszene

"Der Westerwald ist auch die Heimat vieler Künstler", resümiert der Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck treffend im Grußwort zur Ausgabe 1 des Magazins "artem. Kunstfenster für die Region". Und dieses 52-seitige "Kunstfenster" löst durchaus ein, was es zu sein beansprucht.

Der Herausgeber Salvatore Oliverio freut sich nach längerer Planung nun das Westerwälder Kunstmagazins „artem” vorstellen zu können. (Foto: privat)

Altenkirchen. In hervorragender Farbqualität gelingt dem Altenkirchener Herausgeber Salvatore Oliverio eine Zusammenschau vieler in der Region geschaffener Kunstwerke. Dabei dominieren zwar Impressionen und Texte aus dem Genre bildende Kunst, aber auch Persönlichkeiten der Literaturszene und der Klangwelt erhalten hier ein Gesicht. So beeindrucken Bildhauerei-Arbeiten unterschiedlichster Machart neben experimenteller Malerei, Mischtechniken treffen auf Landart-Kunstwerke in der Natur.

Die Abbildungen können zugleich als Visitenkarten der regionalen Persönlichkeiten und ihrer jeweiligen Eigenart abgelesen werden. Dabei fällt auf, welche Ausdrucksvielfalt allein die Mitglieder der Vereinigung Kunstforum Westerwald e.V. repräsentieren, die im Magazin zahlreich vertreten sind.

Aber ein Kunstfenster trüge seinen Namen zu Unrecht, wenn es nicht auch den Blick über die Gegenwart und über die Region hinaus lenken würde. So wird die Gratisausgabe bereichert durch Retrospektiven an internationale Kunstgrößen wie Joseph Beuys und Friedensreich Hundertwasser. Und auch Ausblicke auf regionale kulturelle Highlights wie den Altenkirchener OpenAirSommer oder die heimische „Kunst im Hausgarten“ gehören zu "artem".



Und am Ende des Gesprächs lüftet der Herausgeber auch noch das Rätsel um den Namen seines künftig in loser Folge zwei bis dreimal im Jahr erscheinenden Gratis-Magazins. Oliverio meint hier nicht den Vornamen griechisch-ukrainischen Ursprungs. Vielmehr will er schon mit dem Titel „artem“, also dem Akkusativ des lateinischen „ars“, die Zielrichtung des Periodikums benennen: Es geht ihm um ein Fenster „für die Kunst“. Und mit Jürgen Hardeck lässt sich sagen, dass es im Westerwald an Künstlern nicht mangelt. Vielmehr gäbe es „sehr viele sehr Gute“ – ein Grund mehr, sich schon auf nachfolgende „artem“-Ausgaben zu freuen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Ferienprogramm im Westerwald: Viele Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Glücklicherweise gibt es in diesem Jahr wieder mehr Möglichkeiten, ...

Der Feli-Fonds - ein Hilfsfonds für die „vergessenen“ Katzen

Das Team der Katzenabteilung beim Tierschutz Siebengebirge leistet Jahr für Jahr Unglaubliches bei der ...

Corona im Kreis Neuwied: Eine Neuinfektion

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 13. Juli eine neue Corona-Infektion. Die Zahl der ...

SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

Sophia Junk vergoldet ihre EM

Es hat alles gepasst: Sophia Junk (LG Rhein-Wied) brachte von der Europameisterschaft der U23-Leichtathleten ...

VHS Bendorf startet ins neue Semester

Die Volkshochschule Bendorf fährt ihr Kursprogramm wieder hoch: Nach dem schwierigen Frühjahr, in dem ...

Werbung