Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

18,81 Meter: Leon Schwöbel LG Rhein-Wied steigert sich deutlich

Bei 18,48 Metern stand die persönliche Bestleistung von Leon Schwöbel mit der 7,26 Kilogramm schweren Kugel bis zum vergangenen Wochenende. Dann ging der LG-Rhein-Wied-Kugelstoßer in Neustädt in den Ring und übertrumpfte diesen Wert mit allen drei gültigen Versuchen.

Leon Schwöbel nähert sich im Kugelstoß langsam aber der sicher der 19-Meter-Marke. In Neustädt verbesserte er seine Bestleistung auf 18,81 Meter. Foto: Wolfgang Birkenstock

Neuwied. Der neue Hausrekord liegt nun bei 18,81 Metern und die aktuelle Verfassung gibt Zuversicht, dass in nächster Zeit noch der eine oder andere Zentimeter mehr möglich ist. In Neustädt war das Ergebnis für Platz vier gut, vor ihn unter anderem der Deutsche Meister Dennis Lukas.

Auf die Laufbahn konzentrierte sich das Geschehen im Wetzlarer Stadion, wo unter anderem mit Steven Müller, Owen Ansah, Julian Reus, Corinna Schwab und Lisa Nippgen fünf DLV-Sprinter aus dem Olympia-Aufgebot für Tokio liefen. Mittendrin im Hauptprogramm der großen Namen befanden sich Lena Brunnhübner, die nach 12,06 Sekunden im späteren B-Lauf 12,10 Sekunden lief und Platz drei belegte, sowie Pascal Kirstges. 10,77 Sekunden bedeuteten führ ihn Position zwei im B-Finale. Das toppte Viktoria Müller, die sowohl im Vorlauf als auch im A-Finale mit Saisonbestleistung von 13,86 Sekunden gestoppt wurde und allen anderen das Nachsehen gab. Lennert Kolberg verzichtete nach 11,20 Sekunden über 100 Meter auf den B-Endlauf.

Sina Ehrhardt, kürzlich mit der DM-Norm über die Stadionrunde flott unterwegs, stellte sich diesmal auf den kürzeren Distanzen im Vorprogramm der deutlich älteren Konkurrenz und verkaufte sich teuer. Die U18-Athletin belegte als eine der Jüngsten im 200-Meter-Feld den elften Gesamtplatz (26,00 Sekunden) und setzte sich auch als Fünfte in der mit bis zu drei Jahren älteren Läuferinnen besetzten U20-Wertung als Fünfte des B-Finales (12,62 Sekunden) gut in Szene.



Top-Drei-Platzierungen in ihren Altersklassen sicherten sich Robin Pluymackers, Erik Putz, Tim Waldstädt und Marek Weißenfels beim Internationalen Läufermeeting in Trier. Pluymackers war als Schnellster des Jahrgangs 2004 über 800 Meter Zweiter in der U18-Klasse (2:02,29 Minuten), Putz behauptete sich als U23-Dritter (9:33,01 Minuten) über 3.000 Meter, Waldstädt nahm über die gleiche Strecke Position drei bei den Männern ein (8:59,05 Minuten) und Weißenfels legte die 400 Meter als zweitschnellster U23er in 54,25 Sekunden zurück.

Im Rahmen der rheinhessischen Blockmeisterschaft absolvierte Samuel Lehnart in Mainz den Block Sprint/Sprung der M13 außer Wertung. Mit unter anderem drei Disziplinensiegen (persönliche Bestzeit von 10,53 Sekunden über 75 Meter, 4,59 Meter im Weitsprung und 1,42 Meter im Hochsprung) kam er auf 2.224 Punkte. Den Speer warf er zudem 22,34 Meter weit und über 60 Meter Hürden blieb die Uhr nach 10,66 Sekunden stehen.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Weitere Artikel


Bürgerliste bringt Antrag zu Brunnen und Wasserspielen in Stadtrat ein

Seit die Bürgerliste 2014 zum ersten Mal ein Mitglied in den Stadtrat entsenden durfte, setzt sie sich ...

Athletin Vivien Ließfeld Waldbreitbach startet durch

Vivien Ließfeld, Athletin des Landeskader Leistungssport 2021 und Mitglied des VfL Waldbreitbach, durfte ...

Frauenunion erkundet Folgen des Klimawandels für den Wald

Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, lädt zur Waldbegehung ein ...

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, ...

Kreis Neuwied: 1.200 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen

Wenn der Minijob zur Falle wird: Im Landkreis Neuwied sind im vergangenen Jahr rund 1.200 geringfügig ...

Pilotprojekt „Gemeinsam Schulwärts“ des MGH erfolgreich beendet

Am Freitag, 9. Juli trafen sich die 17 Lerntandems erstmalig persönlich und nahmen von I. D. Fürstin ...

Werbung