Werbung

Nachricht vom 15.07.2021    

Gemeinsam für eine gute Kita

Am 5. Juli nahm der Kreiselternausschuss Neuwied (KEA NR) an einer digitalen Veranstaltung des Landeselternausschusses (LEA RLP) teil. Im Mittelpunkt stand die Elternmitwirkung nach dem neuen Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG), durch welches die Beteiligung aller Erziehungsberechtigten deutlich gestärkt wird.

Symbolfoto

Neuwied. Das Podium war hochrangig besetzt, bestehend aus der Ministerin für Bildung des Landes RLP, Frau Dr. Stefanie Hubig, sowie einer Mitarbeiterin des Bildungsministeriums (X. Roth), einem Sozialwissenschaftler (Prof. A. Schneider) sowie Vertretern aus der Praxis (S. Normann, E. Schaaf-Peitz, R. Donath).
Im Laufe der Veranstaltung wurde betont, wie wichtig die Zusammenarbeit und die Mitwirkung der Eltern sei. Dies würde in vielen Kitas schon sehr gut gelingen und in anderen gäbe es noch Probleme. Hier sei eine positive Fehlerkultur wichtig. Ebenso wurde erörtert, was die Fachkräfte zur Umsetzung dieses hohen Ideals benötigen. Auch die Trägerqualität fließe hier mit ein.

Ministerin Dr. Stefanie Hubig gab zu Beginn der Veranstaltung eine Übersicht der Gesetzesneuerungen in Bezug auf die Elternmitwirkung:
- Recht auf Betreuung in der KiTa von mindestens sieben Stunden pro Tag mit einem warmen Mittagessen für jedes Kind.
- Erweiterung der Elternmitwirkung auf allen politischen Ebenen durch Gründung von KiTa-Beiräten, angegliederte Geschäftsstelle des Landeselternausschusses an das Ministerium sowie die Entwicklung eines Beschwerdemanagements und Fortbildungen für interessierte Eltern.
-
Als Ziel wurde formuliert, dass die Elternmitwirkung selbstverständlich sein soll und nicht erst erkämpft werden muss. Hierzu abschließend ein Zitat aus den Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland- pfälzischen KiTa (Broschüre des LEA RLP):
• Nur wenn Träger und KiTa-Leitungen die Elternmitwirkung als Chance sehen und nicht als lästige Einmischung in ihren eigenen Kompetenzbereich, die man möglichst kleinhalten muss,
• nur wenn KiTa-Eltern die Elternmitwirkung nicht als Kontrollrechte, sondern als Mitgestaltungschancen sehen, die durch konstruktive Vorschläge ausgeübt werden müssen,
• nur wenn das KiTa-Team die Eltern als kompetente Experten für ihre Kinder betrachtet und die Eltern das Team als Fachexperten für Erziehung und Bildung anerkennen,
• dann und nur dann kann eine gute Kita entstehen, in denen es den Kindern gut geht. Daraus ergibt sich im Interesse des Kindeswohls eine Kooperationspflicht aller Beteiligten!

Wer gerne mehr über die Arbeit des KEA NR erfahren möchte, darf sich gerne auf der Homepage umschauen: www.kea-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


100.000. Impfung am IZ: Ein Meilenstein im Kampf gegen Corona

Landrat Achim Hallerbach appelliert: „Schützen Sie sich und andere“ – Wirksamkeit und Sicherheit der ...

Fraktionssprecherwechsel SPD/FDP im Gemeinderat Waldbreitbach

Die SPD/FDP-Fraktion im Ortsgemeinderat von Waldbreitbach möchte die Bürgerinnen und Bürger über die ...

Elferratsfrauen spenden 555 Euro an Frauenhaus in Bad Breisig

„Zesamme Jeck för ne jode Zweck mit Hätz“, unter diesem Motto starteten die Elferratsfrauen der „KG Wenter ...

Einbruch in eine Gaststätte in Unkel

Mittwochnacht kam es zu einem Einbruch in eine Unkeler Gaststätte. Da Anwohner geweckt wurden und Licht ...

Witterungsbedingter Unfall und Straßenverkehrsgefährdung

Durch schlechte Sicht entstand ein Auffahrunfall, bei dem der vorausfahrende Fahrer leichte Verletzungen ...

Organisatoren zufrieden mit Impf-Aktion in Fatih-Moschee

Ein rundum zufriedenes Fazit zogen die Organisatoren der Sonder-Impfaktion am Mittwochnachmittag auf ...

Werbung