Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler auf 98, die Anzahl der verletzten Personen liegt bei 670. Im Zuge des Unwetters kommt es weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Landkreis Ahrweiler.

Die Unwetter-Folgen haben auch drastische Auswirkungen auf die Verkehrssituation im Ahrtal. (Fotos: Feuerwehr/ Archiv)

Koblenz/Ahrweiler. Vermisstenmeldungen werden weiterhin rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800-6565651 entgegengenommen. Im Zuge des Unwetters kommt es weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Landkreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand (17. Juli, 16 Uhr) sind die folgenden Straßen gesperrt beziehungsweise nur eingeschränkt befahrbar:

- A61 Fahrbahnverengung (einspurig) zwischen Rastplatz Goldene Meile und Dreieck Sinzig
- B9 Ahrbrücke Sinzig vollgesperrt
- B266 ab Sinzig bis Heimersheim gesperrt
- B257 ab Adenau bis Ahrbrück, sowie an Altenahr vorbei bis Kalenborn gesperrt
- B258 NRW bis Müsch gesperrt
- L73 Antweiler bis Schuld gesperrt
- L76 NRW bis Kreuzberg gesperrt
- L85 Kesseling bis Niederheckenbach gesperrt
- L90 Herschbach bis Kesseling gesperrt
- K29 Ahrbrück bis Lind gesperrt

Die Polizei bittet weiter darum, das Katastrophengebiet weiträumig zu umfahren, denn auch auf Ausweichrouten kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Rettungswege müssen für die eingesetzten Kräfte freigehalten werden, diese dürfen nicht behindert werden. (PM)


Ursprungsmeldung vom 17. Juli, 5.59 Uhr:

Kreis Ahrweiler/Koblenz. In einer Vielzahl der Ortschaften sind noch immer Strom- und Telefonnetz ausgefallen. Angehörige, Freunde oder Bekannte, die jemanden vermissen, können sich unter der Rufnummer 0800-6565651 bei der Polizei melden. Diese Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und nimmt jeden Hinweis entgegen. Die Notrufnummer 110 sollte nur in dringenden Fällen gewählt werden.



Die Polizei war auch in der Nacht mit vielen Kräften in den betroffenen Ortslagen im Einsatz. Durch das Unwetter ist weiterhin eine Vielzahl der Straßen im Ahrtal gesperrt oder nicht mehr befahrbar:

- B 257 ab Hönningen bis mindestens Ahrbrück gesperrt
- B 258 ab Müsch bis Landesgrenze NRW
- L 73 ab Laufenbacher Hof bis Schuld gesperrt
- L 74 ab Wershofen bis Laufenbacher Hof gesperrt
- L 75 NRW bis Schuld geperrt
- L 76 NRW bis Kreuzberg gesperrt
- L 77 NRW bis Binzenbach
- L 90 Herrschbach bis Kesseling gesperrt
- K 15 von Rodder nach Antweiler gesperrt
- K 17 Reifferscheid nach Fuchshofen gesperrt
- K 24 Reifferscheid bis Insul gesperrt
- K 28 von B 257 bis Liers gesperrt
- K 29 Ahrbrück bis Lind gesperrt
- K 56 ab Staffel bis Ahrbrück gesperrt

Die Polizei bittet die Bevölkerung, das Ahrtal weiträumig zu umfahren. Die Rettungswege müssen für die Rettungskräfte freigehalten werden. Die Polizei appelliert an die Menschen: „Passen Sie auf sich auf und vertrauen Sie auf die Arbeit der Rettungskräfte.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Treffpunkt neue Leichtathletikhalle am Rhein-Wied-Stadion Neuwied

Die neue Leichtathletikhalle am Rhein-Wied-Stadion Neuwied war Treffpunkt von Kommunalpolitikern, Sportlerinnen ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer ...

Schwarzmilane im Engerser Feld beobachten

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Kampagne zur Nachwuchsgewinnung gestartet

Mit den „Recruiting-Days“ hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung ein Konzept entwickelt, welches ...

Werbung