Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Treffpunkt neue Leichtathletikhalle am Rhein-Wied-Stadion Neuwied

Die neue Leichtathletikhalle am Rhein-Wied-Stadion Neuwied war Treffpunkt von Kommunalpolitikern, Sportlerinnen und Sportlern. LG Rhein-Wied-Vorsitzender und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel stellte erfolgreiche heimische Leichtathletin Sophia Junk vor. Olympia-Teilnehmer Kai Kazmarek war entschuldigt wegen einer Uni-Klausur.

Sportler und Politiker in der Leichtathletikhalle Neuwied. Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Erst vor einigen Tagen war die 22-jährige Sophia Junk recht erfolgreich von den U–23-Europameisterschaften in Tallin/Estland zurückgekehrt, wo sie im 200-Meter-Endlauf die Silbermedaille mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 22,87 Sekunden gewinnen konnte. Gemeinsam mit ihren Staffelfreundinnen aus dem deutschen Team eroberte sich die junge Athletin von der LG Rhein-Wied zudem über 4 x 100 Meter in der Siegerzeit von 43.05 Sekunden sogar die Goldmedaille. Das sind natürlich Erfolge, auf die auch ihr Heimtrainer Martin Schmitz besonders stolz ist, da er mit der aus Konz an der Mosel stammenden jungen Frau, die sich derzeit als Mitglied einer entsprechenden Fördergruppe in der Ausbildung zur Polizistin befindet, besonders fleißig trainiert hat. Seit Sophia vor sechs Jahren mit dem Leistungssport begann, nachdem sie in Koblenz das Sportinternat besucht hatte, hat sie nicht nur enorme sportliche Fortschritte bei ihrem jetzigen Trainer Martin Schmitz gemacht, sondern kann sich auch infolge ihrer Zugehörigkeit zur Polizei-Fördergruppe beruflich mittels eines entsprechenden Studiums auf eine gute persönliche Zukunft vorbereiten.

Bei einem von MdB Erwin Rüddel initiierten Treffen mit Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, dem Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach und etlichen Neuwieder (CDU)-Ratsmitgliedern sowie dem Union-Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus nahm Trainer und LG-Geschäftsführer Martin Schmitz gerne die Gelegenheit wahr, die junge in Koblenz wohnende, doch nunmehr gerne der LG Rhein-Wied angehörige Sportlerin den Gästen in der von Architekt Jörg Roos konzipierten, jetzt fertiggestellten Leichtathletikhalle vorzustellen.



Mit berechtigtem Stolz begrüßte der LG-Vorsitzende Erwin Rüddel die sich kontinuierlich in der jüngsten Zeit leistungsmäßig stetig verbessernde Sophia Junk. Dabei entschuldigte er den ebenfalls eingeladenen und zur LG Rhein-Wied gehörenden Weltklasse-Zehnkämpfer Kai Kazmirek, da dieser eine wichtige Klausur für sein weiteres Universitätsstudium ablegen musste und deswegen unabkömmlich war.

Sophia Junk berichtete, dass sie (mindestens) sechsmal wöchentlich trainiert, wobei hierzu keinesfalls nur die läuferisch-athletischen Elemente gehören, sondern zum Beispiel auch mentales Training und physiotherapeutische Übungsteile das regelmäßige Programm ausfüllen.

Die anwesenden Kommunalpolitiker zeigten sich nicht nur von den Leistungen der ehrgeizigen Leichtathletin beeindruckt, sondern äußerten zudem ihre Anerkennung über die Errichtung dieser Sporthalle, die zweifellos das unmittelbar danebenliegende umfassende Sportgelände des Rhein-Wied-Stadions wirkungsvoll ergänzt.

Ein entsprechendes Lob für die Initiative der LG in dieser Hinsicht äußerten zudem drei anwesende Senioren-Sportler der Leichtathletik-Gemeinschaft, die nicht nur in früheren Jahren anerkennenswerte Leistungen erbracht haben und auch jetzt noch durchaus erfolgreich in der AK 45 aktiv sind. Dies waren Markus Paquée (Hürdenlauf, Speer, Diskus), Friedhelm Adorf (Sprint) und Dieter Lösch, der als Trainer tätig ist. Sie alle konnten sich, ebenso wie Sophia Junk und Martin Schmitz, über den anerkennenden Applaus der zahlreichen Gäste freuen. (Jüg)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis ...

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer ...

Schwarzmilane im Engerser Feld beobachten

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Werbung