Werkstatt statt Klassenraum
Achtklässler der Friedrich-von Bodelschwingh—Realschule plus Puderbach besuchten zwei Wochen lang das Berufsorientierungsprogramm (BOP) der „Neuen Arbeit e.V.“ in Altenkirchen. Statt Deutsch, Mathe und Englisch standen zwei Wochen lang die unterschiedlichsten beruflichen Tätigkeiten auf dem Stundenplan.

Puderbach. Die Schüler nahmen am Berufsorientierungsprogramm der „Neuen Arbeit e.V.“ in Altenkirchen teil.
Zur Auswahl standen die Berufsfelder: Metall, KFZ, Holz, Bau, Textiles, Hauswirtschaft, Hotel- und Gaststättengewerbe, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit/ Erziehung/ Pflege sowie Verkauf.
Jede Schülerin und jeder Schüler hatte sich drei Bereiche ausgesucht, um in die verschiedenen Berufe hineinzuschnuppern. So wurde fleißig gesägt, gefeilt, gemauert, Fliesen gelegt, Buchführung geübt, gekocht und gebacken, genäht, gespachtelt, Verbände angelegt, Tische eingedeckt, gebügelt,… und vieles mehr.
Besondere Highlights in dieser Woche waren sicherlich die Betriebsbesichtigung des Hotels „Glockenspitze“, das Dekorieren eines Schaufensters in der Möbelhalle der „Neuen Arbeit“ sowie die Mithilfe am Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone.
Stellenanzeige
![]() |
Sozialarbeiter (B.A./FH) (m/w/d) KGV Pastoraler Raum Betzdorf |
Die Lehrkräfte bedanken sich ganz herzlich bei der „Neuen Arbeit e.V.“ für die interessanten, lehrreichen, aber auch sehr anstrengenden Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder. Sie sind ein wichtiger Bestandteil in der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion