Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2021    

Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im Schienenverkehr. Bei vielen Linien ist der Betrieb weiterhin eingestellt, selbst ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist nicht überall möglich. Auch auf nicht vom Hochwasser betroffenen Linien kann es zu Verspätungen oder Ausfällen kommen.

Auf den Schienenstrecken im Nahverkehrsgebiet Rheinland gibt es massive Beeinträchtigungen. (Fotos: Archiv)

Region. Nach einem ersten Lagebild gibt es viele Beschädigungen an Gleisen, Weichen, Signaltechnik, Stellwerken, Brücken und Bahnhöfen. Das gesamte Ausmaß der Infrastrukturschäden kann laut der Nahverkehr Rheinland GmbH derzeit noch nicht beurteilt werden. Auch Prognosen seien deshalb noch nicht abschließend möglich. Erst nach einer ausgiebigen Schadensbegutachtung könnten hierzu valide Aussagen gemacht werden. Aufgrund der komplizierten Lage vor Ort und da an vielen Stellen noch Wasser abfließen müsse und danach Schlamm und Geröll abgetragen werden müsse, dauern die Erkundungen insbesondere in den Katastrophengebieten noch an. Die Infrastrukturbetreiber arbeiteten mit Hochdruck an der Lagererkundung und an der Beseitigung von Schäden.

Die Nahverkehr Rheinland GmbH bittet die Fahrgäste um Verständnis, dass es auch auf vom Hochwasser nicht betroffenen Linien wegen der hohen Auslastung der vorhandenen Schieneninfrastruktur zu Verspätungen und Ausfällen kommen kann.

Hier eine Linienübersicht über die aktuelle betriebliche Lage (Stand: Montag, 19. Juli, 12 Uhr):

Linienübersicht

• RE 1 Zugfahrten auf dem Regelweg; Teilausfälle zwischen Düsseldorf Hbf und Aachen Hbf sind weiterhin möglich (Umleitung zwischen Köln-Mülheim und Düsseldorf Hbf ohne weitere Zwischenhalte aufgrund der Baustelle in den Sommerferien)

• RE 4 Teilausfälle aufgrund von Unwetterschäden zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath

• RE 5 verkehrt wieder auf dem Regelweg; durch vereinzelte Langsamfahrstellen kann es noch zu Verspätungen kommen (aufgrund der Baustelle in den Sommerferien Umleitung über Neuss)

• RE 6 verkehrt wieder auf dem Regelweg zwischen Minden (Westf) und Köln/Bonn-Flughafen; aufgrund von Geschwindigkeitsbeschränkungen kommt es zu Verzögerungen

• RE 7 Regelbetrieb; derzeit bestehen allerdings Beeinträchtigungen durch Hochwasserschäden an der Strecke zwischen Leichlingen und Opladen

• RE 8 Regelbetrieb

• RE 9 Regelbetrieb

• RE 12 Betrieb eingestellt

• RE 18 Regelbetrieb

• RE 22/24 Betrieb eingestellt


• RB 20 Teilbetrieb auf dem Abschnitt von Aachen – Eschweiler St. Jöris

• RB 21: planmäßiger Betrieb zwischen Tetz und Düren auf dem Nordabschnitt. Auf dem Südabschnitt verkehrt die Linie zwischen Düren und Kreuzau Bahnhof. Weiterhin ist kein Zugverkehr zwischen Kreuzau Bahnhof und Heimbach möglich. Ein Busnotverkehr ist zwischen Kreuzau Bahnhof und Heimbach eingerichtet. Fahrgäste in Richtung Untermaubach / Heimbach steigen bitte in Kreuzau Bahnhof in den Busnotverkehr um.

• RB 23 Betrieb eingestellt; kein Busnotverkehr möglich

• RB 24 Betrieb eingestellt, kein Busnotverkehr möglich

• RB 25 Regelbetrieb

• RB 26 Regelbetrieb



• RB 27 Regelbetrieb

• RB 28 bis auf Weiteres kein Zugverkehr zwischen Nemmenich und Euskirchen möglich; verkehrt Düren – Nemmenich; kein Busnotverkehr möglich

• RB 30 Teilbetrieb zwischen Bonn Hbf und Remagen wurde wieder aufgenommen

• RB 33 Regelbetrieb mit Einschränkungen; Linienast zwischen Lindern und Heinsberg eingestellt; kein Busnotverkehr möglich, Ursache sind Bauarbeiten zwischen Rheydt und Herzogenrath

• RB 34 Regelbetrieb

• RB 38 Regelbetrieb

• RB 39 Betrieb zwischen Remagen und Dernau eingestellt

• RB 48 Regelbetrieb; derzeit allerdings Beeinträchtigungen durch Unwetterschäden auf der Strecke zwischen Leichlingen und Opladen

• S 6 Regelbetrieb (aufgrund der Baustelle in den Sommerferien allerdings Ausfall zwischen Langenfeld und Düsseldorf Hbf)

• S 11 Regelbetrieb

• S 12 verkehrt Düren – Au (Sieg) mit Ausfällen

• S 19 verkehrt zwischen Sindorf / Köln-Ehrenfeld – Hennef (Sieg), jedoch mit Ausfällen

Momentane Einschränkung im Bereich Köln Hansaring: Der Halt entfällt. S-Bahnen in Richtung Hennef/Au (Sieg) verkehren zwischen Köln-Ehrenfeld und Köln-Vingst über die Fernbahn.

Busnotverkehr

• RE 4 Schienenersatzverkehr

• RB 20 Busnotverkehr zwischen Aachen – Langerwehe

• RB 21 Busnotverkehr ist zwischen Kreuzau Bahnhof und Heimbach eingerichtet. Fahrgäste in Richtung Untermaubach / Heimbach steigen bitte in Kreuzau Bahnhof in den Busnotverkehr um.

• RB 30 Remagen – Bad Neuenahr-Ahrweiler; nach dem starken Unwetter sind nach wie vor viele Straßen im Kreisgebiet gesperrt und teilweise unpassierbar

• RB 39 Remagen – Bad Neuenahr-Ahrweiler; nach dem starken Unwetter sind nach wie vor viele Straßen im Kreisgebiet gesperrt und teilweise unpassierbar

• S 23 Bonn Hbf – Euskirchen (ein Busverkehr zwischen Rheinbach und Euskirchen ist wegen vieler Straßensperrungen derzeit nicht möglich)

• Baubedingter Schienenersatzverkehr Köln – Euskirchen/Erftstadt und Trier Hbf - Daufenbach

• Eifel Trier – Gerolstein (da nicht alle Straßen befahrbar sind, müssen Umwege gefahren werden)

• Eifel Euskirchen – Köln (SEV - Schnellbusse und Fahrradbusse verkehren. Die SEV-Busse Hürth-Kalscheuren - Euskirchen fahren über Umleitungsstrecken. Die Halte Erftstadt, Kierberg und Großbüllesheim können momentan noch nicht bedient werden.

Allen Reisenden wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt über www.vrs.de, www.avv.de und www.zuginfo.nrw sowie die Auskunftsmedien der Verkehrsunternehmen zu informieren. Für Informationen zur aktuellen Lage im Zugverkehr hat die Deutsche Bahn zudem eine kostenlose Sonder-Hotline eingerichtet: 08000 99 66 33. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Gemeindefrühstück an Ostern in Neuwied

Die Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied lädt am Ostersonntag zu einem besonderen Ereignis ein. Nach der ...

Frühlingsmarkt in Buchholz lädt zum Erleben und Genießen ein

Am Samstag, 26. April, verwandelt sich Hammelshahn in Buchholz erneut in einen Ort der Begegnung mit ...

Mäusebefall: Zukunft der Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach gesichert

Die Schließung der katholischen Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach aufgrund des Mäusebefalls sorgte ...

Versuchter Handtaschenraub in Neuwied: Zeugen gesucht

Bereits am Montagnachmittag (31. März) kam es in Neuwied zu einem versuchten Handtaschenraub. Eine Frau ...

Weitere Artikel


Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

Landrat Achim Hallerbach dankt Helfern: „Fantastisch“

AKTUALISIERT. Appell, nicht einfach ins Krisengebiet zu fahren – Lager mit Sachspenden sind voll – Kreisverwaltung ...

Spende statt Spiele

Respekt vor den Opfern der Flutkatastrophe in den benachbarten Landkreisen und Solidarität mit den betroffenen ...

Die first class macht den Abflug - Abschlussfeier der 10a RS+ Puderbach

Schulleiter Ralf Waldgenbach eröffnete mit seiner Rede die Abschlussfeier der Klasse 10a. Er verwies ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 25. Juli 2021 findet wieder eine öffentliche Führung auf dem Areal der Sayner Hütte statt. ...

Ziel erreicht: Fachhochschulreife nach der Berufsausbildung

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied und David-Roentgen-Schule verabschieden gemein-sam 14 Absolventinnen und ...

Werbung