Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2021    

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet über eine Reduzierung der Einsatzkräfte. Das entspricht nicht der Wahrheit, wie die Polizei nun öffentlich betont.

Offenbar werden im Katastrophengebiet im Kreis Ahrweiler Falschmeldungen verbreitet. (Fotos: Feuerwehr/ Archiv)

Koblenz/Ahrweiler. Die Polizei ist bereits seit Beginn der Flut am späten Mittwochabend, den 14. Juli, durchgehend mit sehr starker Kräftepräsenz im Einsatzraum. Hierbei werden die Beamten des Polizeipräsidiums Koblenz von anderen Bundesländern und der Bundespolizei unterstützt.

Die Polizei ist in allen Orten im gesamten Katastrophengebiet Tag und Nacht präsent und für die Menschen dort ansprechbar. Dem Präsidium liegen Informationen vor, wonach Fahrzeuge mit Lautsprecher unterwegs sind, die Ähnlichkeiten mit polizeilichen Einsatzfahrzeugen haben. Darüber wird wahrheitswidrig verbreitet, dass die Polizei, Hilfs- und Rettungskräfte die Anzahl der Einsatzkräfte reduziert. Polizeipräsidiums Koblenz stellt klar: „Das ist eine Falschmeldung!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Die Notarkammer Koblenz informiert in ihrer Pressemitteilung vom 19. Juli (2021): In Zeiten steigender ...

Aufruf an Vereine: "Meldet Hochwasser-Schäden!"

Der Sportbund Rheinland und der Landessportbund Rheinland-Pfalz möchten sich in den nächsten Tagen einen ...

Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe

Das Finanzamt Neuwied informiert: Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von ...

Werbung