Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Zechpreller beleidigt Polizisten und Verkehrsunfallflucht geklärt

Am Mittwoch konnte die Polizei eine Verkehrsunfallflucht in Unkel schnell klären, weil der Geschädigte sich das Kennzeichen des Verursachers merken konnte. Als Polizisten gerufen wurden, weil ein Mann in einer Unkeler Gaststätte randalierte, wurden sie von dem Zechpreller und einem Kumpan beleidigt.

Symbolfoto

Unkel. Am Mittwochmittag beschädigte eine 52-jährige Frau aus Erpel einen geparkten PKW auf dem Parkplatz am Aldi-Markt in Unkel und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Der Geschädigte beobachtete den Vorfall und konnte sich das amtliche Kennzeichen des wegfahrenden PKW merken. Bei der sofortigen Überprüfung der Halteranschrift konnte das Unfallfahrzeug und die Fahrzeugführerin durch die Polizei ermittelt werden.

Am Mittwochabend wurde die Polizei in Linz von einem Wirt in der Unkeler Altstadt informiert, dass ein Gast seine Zeche nicht bezahlen wolle, er fange an zu randalieren. Vor Ort konnten die Beamten ermitteln, dass der 75-jährige Mann aus Unkel in der Gaststätte Getränke konsumiert hatte und diese nicht bezahlen konnte.



Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme beleidigte der Mann die eingesetzten Beamten sowie einen Polizeibeamten, der sich zum Einsatzzeitpunkt privat in der Gaststätte aufhielt, massiv.

Ein weiterer Gast, ein 63-jähriger Mann aus Erpel, solidarisierte sich mit dem Beschuldigten und verhielt sich ebenfalls aggressiv und störte den polizeilichen Einsatz. Da er die Angaben seiner Personalien verweigerte, wurde gegen den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der 75-jährige wird sich wegen mehrerer Straftaten zu verantworten haben.
(PM Polizeiinspektion Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wie Vereine Flutopfern helfen können

Soforthilfen bis 5.000 Euro im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende ...

Offenes Impfangebot der Stadt Neuwied im Raiffeisenring

Ein Piks, der Gutes bewirken kann: 260 Personen ließen sich bei der städtischen Impfaktion im Neuwieder ...

Familienführungen und Glasperlenherstellung im Erlebnismuseum "RömerWelt"

Zu einer Familienführung im Rahmen des Sommerprogrammes, lädt das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl ...

Ausstellung "August Friedrich Siegert – Die kleine Welt in der großen"

„Wie viele bedeutende Menschen aus Neuwied kommen!“, bemerkte kürzlich Isabelle Fürstin zu Wied in einem ...

Pizza- und Waffelverkauf zugunsten der Flutopfer

AKTUALISIERT. Die Neuwieder Gastronomen nutzen ihre Kompetenz und Kreativität, um Geld zur Unterstützung ...

Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Die medizinischen Einrichtungen sind kaum noch in der Lage, größere Operationen durchzuführen. Und das ...

Werbung