Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Familienführungen und Glasperlenherstellung im Erlebnismuseum "RömerWelt"

Zu einer Familienführung im Rahmen des Sommerprogrammes, lädt das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl ein. Hier geht es am Donnerstag 5. und 12. August durch die interaktive Ausstellung und das Außengelände mit seinen Stationen zum Handwerk, Backhaus sowie Wall und Graben. Der nächste größere Thementag steht am 1. August bevor.

Archivfoto

Rheinbrohl. Bei diesem Sonderprogramm-Rundgang sind einige Anekdoten aus dem römischen Leben gewiss. Auch interaktive Elemente werden eingebaut, so dass auch für die kleinen Gäste keine Langeweile aufkommt. Im Anschluss erwartet die Besucher ein Kaffeeklatsch bei leckerem Kaffee & Kuchen im Außenbereich des Geländes. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich.

Glasperlenherstellung am Perlenofen und weitere Aktionen am 31. Juli und 1. August in der Römer-Welt Rheinbrohl
Die zwei, im Jahr 2020 vor Ort im Museum gebauten Perlenöfen, haben mittlerweile bei verschiedenen Einsetzen etliche Glasperlen „produziert“. So kommen sie am Wochenende 31. Juli und 1. August nochmal besonders zur Geltung, denn das Thema der nächsten Aktion im Rahmen des „Belebten Museums“ heißt Glasperlenherstellung. Die Gäste können an beiden Tagen die Befeuerung der Öfen und die Glasschmelze sowie die Herstellung der Perlen bestaunen. Fragen werden fachmännisch beantwortet und Informationen so anschaulich vermittelt.



Außerdem wird der Sonntag durch zusätzliche Programmpunkte bereichert: seit fast einem Jahr wird wieder im Backhaus Brot nach römischer Rezeptur gebacken. Der Steinmetz findet sich in seiner Werkstatt ein und führt sein altes Handwerk vor. Die Kinder erwartet eine Mitmachaktion bei der sie eigene Amulette gestalten können. Darüber hinaus wird sonntags für Besucher ab 10 Jahren freies Bogenschießen angeboten. Es gelten die allgemeinen Hygienevorgaben (Maskenpflicht im Innenbereich, Einhaltung der Abstände). Eine Anmeldung für den Museumsbesuch ist derzeit nicht notwendig.

Weitere Informationen unter www.roemer-welt.de.

Kontakt: RömerWelt am caputlimitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl; Telefon 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern ...

Weeser (FDP): „Bundesregierung hat beim Katastrophenschutz versagt“

Laut der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Weeser sei die Bundesregierung schlecht auf etwaige Katastrophen ...

UPDATE B 256 - Instandsetzung eines Unfallschadens am Bonefelder Kreisverkehrsplatz

Damit der Verkehr reibungslos in das Krisengebiet (Ahrtal) laufen kann, wurden die Arbeiten zunächst ...

Offenes Impfangebot der Stadt Neuwied im Raiffeisenring

Ein Piks, der Gutes bewirken kann: 260 Personen ließen sich bei der städtischen Impfaktion im Neuwieder ...

Wie Vereine Flutopfern helfen können

Soforthilfen bis 5.000 Euro im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende ...

Zechpreller beleidigt Polizisten und Verkehrsunfallflucht geklärt

Am Mittwoch konnte die Polizei eine Verkehrsunfallflucht in Unkel schnell klären, weil der Geschädigte ...

Werbung