Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Senioren-Sicherheitsberater suchen Nachwuchs

Die Sicherheitsberatung für Senioren hat in Neuwied eine lange Tradition. Als eine der ersten Kommunen im Land hat die Stadt zusammen mit der Kriminalpolizei aktive Senioren darin ausgebildet, andere gezielt zu beraten.

Symbolfoto

Neuwied. Die Senioren-Sicherheitsberater bilden eine Arbeitsgruppe im kriminalpräventiven Rat der Stadt Neuwied, der vom Ordnungsamt koordiniert wird. Sie geben ihre Kenntnisse aus kriminalpolizeilichen Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen an die Bevölkerung weiter. Dabei arbeiten sie ehrenamtlich, ihre Beratungen – gleich, ob in den regelmäßigen Sprechstunden im Stadtteilbüro oder in Seniorenheimen - sind kostenlos.

Dieses wichtige Gremium sucht nun neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Einzige Voraussetzung ist das Alter: Interessierte müssen die 60 überschritten haben – und natürlich Spaß daran haben, vor allem Älteren wertvolle Tipps und Informationen zu geben, wie man Kriminalität und Alltagsgefahren besser erkennt und sich davor schützen kann. Dafür durchlaufen sie eine mehrtägige Ausbildung bei den Fachleuten des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Koblenz. Verschiedene Bereiche der Seniorensicherheitsarbeit stehen dort auf der Tagesordnung, wie zum Beispiel Kriminalität an der Haustür, Telefonbetrug durch „falsche Polizeibeamte“ oder „Enkeltrick“, Betrugsfallen im Internet, Einbruchsicherheit aber auch der ältere Mensch als Verkehrsteilnehmer.



Weitere Informationen erteilt Gerhard Schneider, Leiter des städtischen Ordnungsamtes, unter der Telefonnummer 02631 802 222, E-Mail gschneid@stadt-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Ohne Anmeldung impfen lassen: 300 Dosen stehen bereit

Am Donnerstag den 29. Juli 2021 bieten die Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf CORONA-Schutzimpfungen ...

Diebstahl von Fahrzeugen in Oberhonnefeld-Gierend

Nach Fahrzeugdiebstählen im Zeitraum Mittwochabend bis Donnertagnachmittag im Löwenzahnweg in Oberhonnefeld-Gierend ...

20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

20 Parteien haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 19. Juli 2021, 18 Uhr, ihre Landeslisten für ...

Unkel hilft den Opfern der Flutkatastrophe

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen appelliert an die Mitbürger zu helfen, denn die furchtbare Flutkatastrophe ...

SWN und SBN helfen an der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat unvorstellbare Schäden angerichtet. Bei den jetzt zu koordinierenden ...

5000 Euro für die Feldküche in Bad Neuenahr-Ahrweiler

In der Katastrophenregion fehlt es noch immer am Nötigsten, sogar die Versorgung mit Lebensmitteln ist ...

Werbung