Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Kooperationsvertrag zwischen Berufsschule Heinrich-Haus und Seniorenzentrum

Schülerinnen und Schüler aus Heimbach-Weis absolvieren in Zukunft verbindliche Praktika im Bereich der Pflege Seniorenzentrum in Engers. Ein entsprechender Kooperationsvertrag zwischen beiden Institutionen wurde nun abgeschlossen.

V.l.n.r: Yasaman Kohani, Martin Hertl, Eva Kerres, Martin Seul und Melanie Schuchmann freuen sich auf die Kooperation zwischen BBS und Seniorenzentrum Heinrich-Haus. Fotos: privat

Neuwied. Je mehr praktische Erfahrungen gesammelt werden können, desto besser: Aus diesem Grunde haben sich die Berufsbildende Schule Heinrich-Haus (BBS) in Heimbach-Weis und das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses in Engers dazu entschlossen, eine feste Kooperation zu vereinbaren. Ab dem kommenden Schuljahr werden alle Schülerinnen und Schüler Fachrichtung Hauswirtschaft und Pflege im Berufsvorbereitungsjahr mit besonderem Förderschwerpunkt ein Praktikum in dem Seniorenzentrum am Engerser Rhein absolvieren.

Für die Jugendlichen, die sich in der BBS auf ihr späteres Arbeitsleben vorbereiten, ermöglicht das Praktikum wertvolle Einblicke in die Tätigkeiten von Assistenzkräften in den Hausgemeinschaften des Seniorenzentrums. Dazu gehören unter anderem die hauswirtschaftliche Koordination der Hausgemeinschaft, die Alltagsbegleitung von Senioren, leichte grundpflegerische Tätigkeiten sowie Maßnahmen zur Freizeitgestaltung und Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner gemäß des Hausgemeinschaftskonzeptes. „Für uns ist es natürlich eine gute Möglichkeit, eigenen Nachwuchs in diesem Berufsfeld zu akquirieren und so bessere Pflegebedingungen sicherzustellen“, erläuterte die Leiterin des Seniorenzentrums Heinrich-Haus, Melanie Schuchmann am Rande der Vertragsunterzeichnung. „Der Rahmenvertrag gibt Sicherheit für beide Seiten – Schule und Seniorenzentrum“, ergänzte BBS-Schulleiter Martin Seul. Von der Kooperation mit der benachbarten Einrichtung verspricht er sich gemeinsam mit den beiden pädagogischen Fachkräften Eva Kerres und Martin Hertl vor allem, dass die Schülerinnen und Schüler das sehr spezielle Feld der Pflege konkret kennenlernen und ihre eigenen Potenziale wecken. „Natürlich werden die Jugendlichen während des Praktikums mit den vielseitigen Aufgaben nicht allein gelassen. Unsere Praxis-Anleiterin Yasaman Kohani wird sie in den zwei Wochen begleiten und auf die unterschiedlichen Aufgaben vorbereiten“, so Melanie Schuchmann. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


#KulturHilft: Chorverband ruft Chöre zur Hilfe auf

Der Chorverband Rheinland-Pfalz ruft seine Chöre zu Solidaraktionen auf, um Spenden für die Flutopfer ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters: "Der Patient muss wieder in den Mittelpunkt"

Dr. Tanja Machalet (SPD) war zu Gast im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), wie die Klinik ...

Corona: Inzidenzwert wieder auf 12,0 gestiegen

Leider musste die Kreisverwaltung 19 Neuinfektionen registrieren und der vom RKI errechnete Inzidenzwert ...

Einbrüche in Neuwieder Firmen - Zeugenaufruf

In der Zeit von Freitag, 16. Juli 2021 bis Dienstag, 20. Juli 2021 kam es im Stadt- und Industriebgebiet ...

Unternehmen spenden für Betroffene der Flutkatastrophe

Pressemitteilung der EWM: Die Folgen der Umweltkatastrophe sind in weiten Teilen des Landes noch immer ...

Willkommensbesuch für junge Familien wird fortgesetzt

Herzlich Willkommen in unserer Stadt – das sagt die Stadt Bad Honnef seit vielen Jahren zu jungen Familien ...

Werbung