Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Westerwaldwetter am Wochenende – Warnung vor Gewittern

Von Daniel-David Pirker

Der Freitag (23. Juli) zeigt sich noch sonnig-sommerlich. Doch das ändert sich über das Wochenende. Teilweise gibt es zwar zwischendurch am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juli, durchaus viel Sonne, aber insgesamt zeigt sich das Wetter wechselhaft. In der Samstagnacht muss auch mit Gewittern in der Region gerechnet werden.

In der Samstagnacht ist mit Gewittern zu rechnen. (Symbolfoto: Wolfgang Tischler)

Region. Für Freitag, 23. Juli (2021) ist noch Hochdruckeinfluss angesagt. Hoch Dana, aktuell mit ihrem Zentrum über der nördlichen Nordsee und dem südlichen Nordmeer positioniert, sorgt verbreitet für sonniges Wetter. Doch zum Wochenende ist wahrscheinlich, dass sich die Wetterlage umstellen wird dank Tief Dirk – das von Südfrankreich, Nordspanien, der Biskaya und dem angrenzenden Nordatlantik mit feuchter Subtropikluft nach Nordosten kommen wird. Man wird sich nicht nur auf drückende Schwüle einstellen müssen.

Das Tief bringt am Samstagvormittag im äußersten Südwesten schauerartig verstärkten und gewittrigen Regen. Die Gewitter wandern dann im Tagesverlauf über Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen bis nach Niedersachen.

Wie wird das Wetter vor Ort am Wochenende? Das erfahren Sie folgend beispielhaft für das Wisserland, Bad Marienberg, Neuwied und Dierdorf.

Wissen

Im Oberkreis des AK-Lands ist am Samstag die Wahrscheinlichkeit von mäßigem Regen sehr hoch. Bis zum Vormittag kann sich zwar noch ab und an die Sonne durch die Wolken durchkämpfen, ab dem Mittag zeigt sich das Wetter bei Temperaturen über 20 Grad wechselhaft, teilweise sogar sonnig, wenn auch einzelne Regenschauer möglich sind. Der Abend könnte dann wieder trockener werden, wenn auch der Himmel bedeckt ist. Zwischendurch sind Sonnenstrahlen nicht ausgeschlossen. Das wechselhafte Wetter hält auch die Nacht über an, wieder sind Regenschauer möglich bei Temperaturen um die 20 Grad. Achtung: Zwischen 20 Uhr und Mitternacht muss mit Gewittern der Stufe 1 (von 4) gerechnet werden. Der Sonntagmorgen könnte mit etwas Glück bei Temperaturen über 20 Grad mit einem Frühstück auf der Terrasse beginnen. Die Sonne scheint bis zum Mittag, dann wird sie oft von Wolken bis zum frühen Nachmittag verdeckt. Im Laufe des Nachmittags wird es dann wieder sonniger – allerdings sind einzelne Regenschauer möglich.

Bad Marienberg

Nach dem sonnigen Freitagabend ist der Himmel am Samstagmorgen eher bewölkt. Ab dem Vormittag herrschen bis zum Abend Temperaturen um die 20 Grad vor. Ab mittags zeigt sich das Wetter wechselhaft mit viel Sonne und einzelnen Regenschauern. Am späten Nachmittag ist es schließlich stark bewölkt bis bedeckt. Am Abend und der Nacht könnte es dann wieder sonniger beziehungsweise klar. Teilweise sind aber auch dann einzelne Schauer möglich. Gleichzeitig sollte man sich auf Gewitter der Stufe 1 (von 4) von 20 Uhr bis Mitternacht einstellen.



Der Sonntagmorgen beginnt eher bewölkt – bis sich im Laufe des Vormittags die Sonne durchkämpft und nur sporadisch von Wolken verdeckt wird. Am Nachmittag und frühen Abend könnte es sonnig werden – bei einzelnen Regenschauern. Danach zeigt sich wieder verstärkt die Sonne. Die Nacht wird klar, der Mond nur sporadisch von Wolken verdeckt.

Neuwied

Die Temperaturen liegen am Samstag zwischen 16 Grad (morgens) und 24 Grad am Nachmittag und Abend – in der Nacht bei rund 20 Grad. Der Samstagmorgen beginnt mit Sonnenschein. Das ändert sich allerdings Richtung Mittag, wenn der Himmel bewölkt bis bedeckt ist. Bis zum frühen Nachmittag könnte es dann wieder viel Sonne geben – bei einzelnen Regenschauern. Danach regnet es wahrscheinlich und ist stark bewölkt bis bedeckt. Gegen Abend kämpft sich dann wieder die Sonne vor – bei einzelnen Regenschauern. Für zwischen 20 und 22 Uhr gilt dann eine Vorwarnung vor Gewitter der Stufe 1 (von 4). Die Nacht gestaltet sich schließlich meistens klar, wobei einzelne Regenschauer möglich sind.

Dierdorf

Bei bewölktem Himmel zeigt sich am Samstagmorgen ab und an die Sonne. Später wird das Wetter wechselhaft bei Regen und Schauern zwischendurch – allerdings ist viel Sonne nicht ausgeschlossen. Bis in den Abend hinein bleibt es wahrscheinlich bei diesem Zustand. Die Temperaturen liegen tagsüber bei rund 20 Grad. Es muss mit Gewittern der Stufe 1 (von 4) zwischen 20 und 23 Uhr gerechnet werden. Am Sonntagmorgen herrscht bewölkter Himmel vor, wobei sich ab und an auch die Sonne zeigen könnte. Man kann sich tagsüber auf Temperaturen um die 20 Grad einstellen. Der Nachmittag ist dann von wechselhaftem Wetter mit einzelnen Regenschauern geprägt – wobei zwischendurch auch viel Sonnschein möglich ist. Es wird für die Zeit zwischen 20 und 23 Uhr vor Gewittern der Stufe 1 (von 4) gewarnt.

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Stadt ermöglicht Auszeit: Ferien ohne Flut

Viele Familien im Kreis Ahrweiler sind durch die Flutkatastrophe obdachlos geworden, haben Angehörige ...

Kita „Kunterbunt“ unterstützt Aktion von Vahles Eisdiele

Vahle’s Eiscafé aus Oberbieber plant für Sonntag, 25. Juli, einen speziellen Eistag. Alle Einnahmen kommen ...

Feuerwerk im Bürgerpark Unkel am 17. Juli war nicht erlaubt

Am Samstag den 17. Juli kam es im Bürgerpark Unkel zu einem unschönen Zwischenfall. Da in den sozialen ...

Montabäurer Mären: Wandern auf den Spuren der Sagen und Mythen des Westerwalds

Sagen und Mythen, Mären aus vergangenen Zeiten, wer kennt sie nicht, Geschichten wie die Nibelungensage ...

Bergab im Siebengebirge mit Werner Schönhofen

Nach der Wiedervereinigung wurde der Weg der deutschen Einheit ausgewiesen. Er verläuft von Aachen nach ...

Corona: Inzidenzwert wieder auf 12,0 gestiegen

Leider musste die Kreisverwaltung 19 Neuinfektionen registrieren und der vom RKI errechnete Inzidenzwert ...

Werbung