Werbung

Nachricht vom 24.07.2021    

Feuerwerk im Bürgerpark Unkel am 17. Juli war nicht erlaubt

Am Samstag den 17. Juli kam es im Bürgerpark Unkel zu einem unschönen Zwischenfall. Da in den sozialen Medien teilweise mit falschen oder halbwahren Informationen Anschuldigungen gegen den Verein Gemeinsam für Vielfalt e.V. und einzelne Vorstandsmitglieder erhoben wurden, möchte er mit einer Schilderung der Vorgänge zur Klärung und Versachlichung beitragen.

Grafik: Verein Gemeinsam für Vielfalt e.V.

Unkel. Feuerwerk im Bürgerpark generell untersagt
Am besagten Abend hatte eine kleine Gruppe ordnungsgemäß den Teil des Parkgeländes um die Terrasse vor der Fahrradwerkstatt vertraglich mit dem Verein Gemeinsam für Vielfalt für ein kleines Zusammensein reserviert. Die Nutzungsvereinbarung enthielt keine Genehmigung für ein Feuerwerk im Park. Die Bürgerpark-Regeln, per Aushang deutlich sichtbar und bei allen Buchungen schriftlich ausgehändigt, verbieten Feuerwerk auf dem Gelände generell.

Zwei Mitglieder von Vorstand und Beirat Minuten nach Beginn des Feuerwerks vor Ort
Um kurz nach 22 Uhr fand dann trotzdem auf dem Gelände ein Feuerwerk statt, das in ganz Unkel und darüber hinaus wahrzunehmen war. Zwei Mitglieder des Vereins, darunter ein Vorstandsmitglied, waren wenige Minuten nach Beginn des Feuerwerks vor Ort, um die Situation zu klären. Dabei stellte sich heraus, dass das Feuerwerk nicht von der Gruppe, die den Bürgerpark für ihre Feier gebucht hatte, gezündet worden war. Das Feuerwerk fand im Auftrag des SV Ataspor statt, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz vor dem Bürgerpark seinen Pokalsieg feierte. Gezündet wurde es von mehreren Personen, die zwar Feuerwehr-Kleidung trugen, sich jedoch auf Nachfrage nicht als Feuerwehrangehörige ausweisen konnten. Diese konnten den Bürgerpark außerhalb der regulären Öffnungszeiten betreten, da der Haupteingang aufgrund der angemeldeten Feier nicht verschlossen war und die Feiernden sie nicht am Betreten des Bürgerparks hinderten.

Einschaltung der Polizei und Prüfung der Lage: kein Feuerwerk im Bürgerpark angemeldet
Aufgrund des unübersichtlichen und teils aggressiven Lage, informierte das zuerst eingetroffene Mitglied die Polizeiinspektion Linz. Sie war bereits über die Angelegenheit informiert, konnte aber zunächst keine Einsatzkräfte schicken. Die beiden Vereinsmitglieder räumten daraufhin umgehend eigenständig den gesamten Bürgerpark.

Beim Eintreffen der Polizei war der Bürgerpark bereits weitestgehend geräumt. Die Polizei erfasste die Personalien und ließ sich die Anmeldung des Feuerwerks vorlegen. Eine Prüfung vor Ort war allerdings nicht möglich, sodass die Anmeldung an die Polizeiinspektion Linz zur Prüfung weitergeleitet wurde. Das Ergebnis dieser Prüfung liegt uns noch nicht vor. Laut Ordnungsamt der Stadt Unkel war jedoch für diesen Zeitpunkt kein Feuerwerk im Bürgerpark angemeldet.



Gespräche mit den Verantwortlichen
Die Mitglieder von Gemeinsam für Vielfalt e. V. konnten währenddessen auch mit den Verantwortlichen sprechen. Diese sagten aus, dass das Feuerwerk von den Behörden genehmigt beziehungsweise diesen angemeldet gewesen sei. Dem Verein lag jedoch vorab keine Information der Behörden vor, dass ein Feuerwerk im von ihm gepachteten Bürgerpark stattfinden solle.

Im Anschluss fand ein klärendes Gespräch zwischen den beiden Mitgliedern des Vereins und Vertretern des SV Ataspor statt. Man war sich einig, dass in Zukunft durch eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation solche Vorfälle verhindert werden sollen. Aus diesem Grund beabsichtigt Gemeinsam für Vielfalt e.V. im Sinne eines friedlichen Miteinanders von einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs abzusehen.

Fazit des Vereins
„Wir bedauern sehr, dass sich Mitbürger von dem Feuerwerk gestört gefühlt haben. Da der Verein von keiner Stelle vorab darüber informiert waren, konnten wir dieses leider nicht verhindern. Mit einem unerlaubten Eindringen auf das Gelände konnte weder die angemeldete kleine Gruppe rechnen, noch der den Bürgerpark führende Verein. Durch das rasche und beherzte Einschreiten von (Vorstands)-Mitgliedern konnte der Zwischenfall ohne weitere Komplikationen deeskaliert und beendet werden.

Das Feuerwerk – so unerfreulich dieser Zwischenfall war - darf keinesfalls das Projekt Bürgerpark gefährden. Um weiteren Störfällen vorzubeugen, beraten Vorstand und Beirat von Gemeinsam für Vielfalt e.V. über eine Reihe möglicher Maßnahmen. Die Diskussion ist noch nicht abgeschlossen und wir sind offen für Anregungen und konstruktive Kritik aus der Nachbarschaft und der gesamten Gemeinde.“ (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


ISR-Unternehmer-Stammtisch wieder als Präsenzveranstaltung

Anfang Juli konnte die ISR-Windhagen nun auch wieder einen ISR-Unternehmer-Stammtisch in Präsenzform ...

Erotisches in der Villa Weingärtner am 31. Juli

Vom Knistern der Liebe: Erotische Geschichten und Gedichte aus der Bibel und anderen erbaulichen Werken ...

Familien erleben den Wald als Kraft- und Erholungsort

Dem Wald wohnt eine besondere Kraft inne. Ihn zu entdecken, kann Begeisterung auslösen und Neugierde ...

Kita „Kunterbunt“ unterstützt Aktion von Vahles Eisdiele

Vahle’s Eiscafé aus Oberbieber plant für Sonntag, 25. Juli, einen speziellen Eistag. Alle Einnahmen kommen ...

Stadt ermöglicht Auszeit: Ferien ohne Flut

Viele Familien im Kreis Ahrweiler sind durch die Flutkatastrophe obdachlos geworden, haben Angehörige ...

Westerwaldwetter am Wochenende – Warnung vor Gewittern

Der Freitag (23. Juli) zeigt sich noch sonnig-sommerlich. Doch das ändert sich über das Wochenende. Teilweise ...

Werbung