Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2021    

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) ruft, im Zusammenhang mit der Katastrophe an der Ahr, zu Spenden auf. Es mehren sich die Erkenntnisse, so der Präsident Frank Hachemer, dass auch Helfer alles verloren haben.

Symbolfoto: Einsatzkräfte der Feuerwehr Herdorf bei der Arbeit im Katastrophengebiet. (Foto: Archiv/Feuerwehr)

Koblenz/Region. Ein Kamerad habe sein Haus verloren, während er selbst anderen im Einsatz geholfen habe. Ebenso droht ein Haus einer Angehörigen abzurutschen. Besonders schmerzt der Todesfall einer jungen Feuerwehrfrau im Einsatz. Um nun schnell Härten, besonders für durch die Flut und die unabsehbaren Folgen, in Not geratenen Feuerwehrleute und ihre Familien abfedern zu können, hat der Landesfeuerwehrverband ein Spendenkonto eingerichtet.

„Wir möchten unbedingt sofort und möglichst ohne großen Aufwand Beträge auszahlen, um erste Bedarfe decken zu können“ erklärt LFV-Präsident Frank Hachemer. Wer dieses Anliegen unterstützen möchte, kann dies durch Zahlungen auf folgendes das Konto tun: IBAN: DE 86 5765 0010 0020 0135 95 bei der Kreissparkasse Mayen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


1.000 Geburten im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Alexander und Matthias machen die Tausend voll. Am 22. Juli kamen die Zwillinge per Kaiserschnitt im ...

Schlägerei, Beleidigung, Trunkenheitsfahrt und Zechprellung

Zwei junge Frauen veranstalteten unter Alkoholeinfluss eine Schlägerei mit Körperverletzung. Die hinzugezogene ...

Umfrage zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bad Honnef

Eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs hat Jan Kössendrup, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ...

„Flugblätter - Flying Letters“ ein Projekt von Birgit Jensen

Ausstellungsort: Markt9 Marktplatz 9, 53545 Linz. Vernissage: Samstag 7. August 2021, 18 Uhr. Begrüßung ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Zweiradfahrer

Am 25. Juli 2021 gegen 15.32 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein schwerer Verkehrsunfall unter ...

Nicole nörgelt… über die Extrawurst zur Spritze

Na? Sind Sie schon geimpft? Jaja, ich weiß, Sie können das Thema nicht mehr hören. Geht mir ja eigentlich ...

Werbung