Werbung

Nachricht vom 27.07.2021    

Generationenwechsel in der städtischen Musikschule Neuwied

An der Musikschule der Stadt Neuwied gibt es zum nächsten Schuljahr einige personelle Veränderungen. Sechs Kollegen, die teilweise schon seit der Gründung der Musikschule im Jahr 1973 hier unterrichten, verabschieden sich in den Ruhestand. Martin Geiger, der Leiter der Musikschule, dankte allen Lehrenden für ihr großes Engagement.

Symbolfoto: Musikschule

Neuwied. Beatrice Borm-Bürgstein unterrichtete seit Beginn vor 48 Jahren das Instrument Gitarre. Ihr verdanken Generationen von Schülern ihre musikalische Ausbildung. Gleiches gilt für ihren Kollegen Karl-Heinz Singer, der mehr als 20 Jahre auch noch zusätzlich an der E-Gitarre ausbildete. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum kann im August Christel Voigt feiern. Gerhard Flöck, der damalige Musikschulleiter, stellte sie 1981 als Klavierpädagogin ein. Zusätzlich zum Klavierunterricht hielt Voigt zahlreiche musikalische Vorträge mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in Seniorenheimen. Ihre lebendige Art, die Themen zu präsentieren, und das Einbeziehen der Bewohner mit Gesang in ihre Vorträge waren stets ein Garant für einen gelungenen Vormittag. Zudem freuten sich die Bewohnerinnen der Alten Glaserei auf die monatlichen Singnachmittage.

Ebenfalls auf mehr als 30 Jahre Unterrichtstätigkeit blickt Eberhard Hohn als Dozent für Heimorgel und später für Keyboard zurück. Neben seiner Tätigkeit als Organist und Chorleiter war ihm die musikalische Nachwuchsförderung ein persönliches Anliegen. Als Lehrkraft für Blockflöte und Querflöte verlässt Mechthild Palberg die Musikschule der Stadt Neuwied. Jahrzehntelang ist sie selber als Musikerin tätig, in unzähligen Konzerten trat und tritt sie kammermusikalisch oder solistisch auf. Diese Erfahrungen ließ sie in ihren Unterricht einfließen und begeisterte so für ein lebendiges Musizieren.



Einen weiteren personellen Verlust verzeichnet die Musikschule im Bereich der Elementaren Musikpädagogik. Sabina Süs stellt sich anderen neuen Herausforderungen und Aufgaben. Mehr als sechs Jahre begleitete sie musikalisch Kinder ab einem Alter von zwei Jahren mit deren Eltern und legte somit den frühen Grundstein für Musik.

Um den Schülerinnen und Schülern der genannten Lehrer weiterhin eine gute instrumentale Ausbildung zu geben, verstärken neue junge Dozenten das Kollegium der Musikschule. Attila Endreffy studierte Orgel und Klavier in Szeged, Ungarn. Er unterrichtet Kinder ab fünf Jahren am Klavier. Für die Gitarrenschüler hat die Musikschule Tim Beckmann und Arlo Everling gewinnen können. Die jungen Kollegen unterrichten beide klassische Gitarre, Everling darüber hinaus auch E-Gitarre und E-Bass. Sandra Kluge, die nach einer Pause wieder an der Musikschule anfängt, übernimmt an drei Nachmittagen die musikalische Nachwuchsarbeit bei den Zwei- bis Sechsjährigen.

Teilweise bei den neuen, aber auch bei den bleibenden Lehrkräften sind nach den Sommerferien ab September noch einige Plätze frei. Mit ausgebildeten Musikpädagogen bietet die Musikschule der Stadt Neuwied qualitativen Unterricht für jedes Alter und fast jedes Instrument an. Entsprechende Informationen sind unter www.musikschule-neuwied.de abrufbar. Für persönliche Beratung ist die Musikschule telefonisch unter 02631 802 55 19 erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert in Bad Honnef für die Flutopfer

Mittwoch, den 18. August 2021, 20 Uhr, Kursaal Bad Honnef. Mit Martin Stadtfeld (Klavier), Guido Schiefen ...

Podiumsdiskussion: Generation Corona-Kita, Schule und Ausbildung

Zu der Podiumsdiskussion „Generation Corona-Kita, Schule und Ausbildung: alles auf Anfang?“ hatte der ...

15 Jahre treue Spenden vom TUS Rossbach für Gundlach-Stiftung

Danke sagt der Gundlachstiftungsfonds Raiffeisenregion auch in diesem Jahr der Abteilung Mountain-Bike ...

Mit der neuen Assistierten Ausbildung gelingt der Berufsabschluss

Die Assistierte Ausbildung gewährleistet eine enge Begleitung und individuelle Unterstützung während ...

IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro

Die IHK Koblenz und HwK Koblenz schätzen den durch das Hochwasser im Ahrtal entstandenen Schaden für ...

Warnhinweis Polizei: Falsche Antragshelfer unterwegs

Am 24. Juli ging aus mehreren Ortschaften im Ahrtal die Meldung ein, dass Personen im angeblichen Auftrag ...

Werbung