Werbung

Nachricht vom 27.07.2021    

Mehrgenerationenhaus: Kursleiter für Kurse ab 50plus gesucht

Unterstützung suchen die ehrenamtlichen PC-Kursleiter, die im Mehrgenerationenhaus Neuwied Schulungen für die Generation “50+“ anbieten. Die Kurse, Gruppen und Infoveranstaltungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Senioren, viele Interessierte stehen auf der Warteliste.

Neuwied. Das vierköpfige Team der Digitalbotschafter und das dreiköpfiges PC-Kursleiterteam ist jedoch voll ausgelastet. In den Computerstunden werden alle Themen rund um den PC und dessen sichere Anwendung besprochen. So lernen (Leicht-)Fortgeschrittene in den wöchentlichen Zusammenkünften etwas über Textverarbeitung, Excel, E-Mail-Verkehr oder Bildbearbeitung. Absoluten Anfängern hingegen wird Grundwissen vermittelt, wie zum Beispiel der Umgang mit Maus und Tastatur, Benutzung der Bedienoberfläche von Windows, des Druckers und anderer Zusatzgeräte, Organisation von Dateien, Erstellen von Briefen und Tabellen sowie die Nutzung des Internets und der Umgang mit E-Mails. In allen Gruppen werden die Erfahrungen ausgetauscht und alle auftauchenden Probleme gelöst. Berücksichtigung finden immer die individuellen Wünsche und Fragen der Teilnehmenden.

Nicht nur der Umgang mit stationären Geräten wird den Interessierten nähergebracht, auch auf Kurse für moderne „Smartphones“ bestehe „ein Run schlechthin“, ist Bea Röder-Simon, Koordinatorin der Einrichtung, mehr als zufrieden. Ein neuer Handykurs für Frauen 60+ beginnt daher am Donnerstag, 2. September um 15 Uhr.

Nicht zu kurz komme bei den Angeboten die soziale Komponente, sagt Hans Poredda, Digitalbotschafter des MGH: „Genauso wichtig wie das Fachsimpeln ist der Austausch untereinander, auch über Dinge, die nicht unmittelbar etwas mit den Kursinhalten zu tun haben.“ Die älteste Teilnehmerin sei derzeit stolze 83 Jahre alt. Besondere Anforderungen wegen des Alters der Schüler seien aber nicht erforderlich, meint Gisela Gräfen, Digitalbotschafterin. „Wir arbeiten ohnehin altersangepasst und mit vielen Wiederholungen. Wenn man mal etwas nicht richtig erkennt, vergrößern wir die Schrift und gehen halt näher dran, dafür sind wir Senioren“, erzählt sie ganz pragmatisch.



Nach sturen Lernplänen werde hier nicht unterrichtet, schildert Bernhard Bäumer, Digitalbotschafter, das im MGH geltende Prinzip: „Aus der Praxis für die Praxis“, gelte hier. Und so möchten wir insbesondere alle blutigen Anfänger ermutigen. Es sei nie zu spät mit dem Computerlernen oder Computerlehren anzufangen, ergänzt Heike Knaack, ebenfalls Digitalbotschafterin, und neuestes Mitglied im PC Team, das dringend weitere Unterstützung benötigt. Interessierte sollten über Wissen zu einem bestimmten Thema verfügen und Lust darauf haben ihr Wissen an anderen zu vermitteln? Außerdem sollten sie Freude an der Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen haben? Neue Kursleiter werden auf Wunsch gerne vom Team unterstützt.

Weitere Auskünfte erteilt Natalie Hamann vom MGH Neuwied, Telefon: 02631 – 390 730 oder via E-Mail: hamann@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Flair am Kieselborn - Fußball-Leckerbissen mit Profinachwuchs

Die beiden U17 Nachwuchsprofiteams des FSV Mainz 05 und Fortuna Düsseldorf treffen sich zu einem sicherlich ...

Die Fuchskaute-Tour: Mit dem Rad über die höchsten Erhebungen im Westerwald

Mit dem Rad die Fuchskaute und ihre Umgebung erkunden, kann man auf der knappe 45 Kilometer langen Rundtour, ...

Fieberambulanz im Gewerbegebiet Distelfeld schließt am Montag

16 Monate nach der Eröffnung schließt das Gesundheitsamt des Kreises Neuwied seine Fieberambulanz im ...

Polizei Linz: Hausfriedensbruch, Bedrohung und Sachbeschädigung

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung, dass sie sich am Montag, den 26. Juli mit einem ...

Biodiversitätsinitiative der Stadt ist in vollem Gang

In den Grünanlagen und Parks der Deichstadt hat sich in puncto Biodiversität viel getan. Ziel der Stadtverwaltung ...

Mittwochskino zeigt Biographien von Mensch und Tier

Nachdem am 30. Juni das MINSKI im Schauburg-Kino Neuwied nach dem langen Lockdown wieder gestartet ist, ...

Werbung