Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Exkursion zu einer geschichtsträchtigen Stätte

Die Kreis-VHS Neuwied besucht mit Werner Schönhofen am Samstag, dem 21. August, den Petersberg im Siebengebirge, wo sich gekrönte und gewählte Häupter „Gute Nacht“ sagten.

Neuwied. Ursprünglich war das Hotel auf dem Petersberg im Besitz der Familie Mülhens (4711). Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten zunächst die Alliierten das traditionsreiche Hotel als ihr Hauptquartier. Ab den Fünfzigerjahren brachte die Bundesregierung hier ihre Staatgäste unter, u.a. Königin Elisabeth und Breschnew.

Im ehemaligen Wachhaus ist in einer Ausstellung die bewegte Geschichte des Geländes dargestellt: Konrad Adenauer übernimmt das Besatzungsstatut und steht gleichberechtigt mit den Hohen Kommissaren auf dem roten Teppich, der Besuch der Queen und anderer Staatsgäste, die Funktion des Gebäudes als Wachhaus, Zeitzeugenberichte, der Petersberg als herausragender Landschaftsteil des Siebengebirges.

Aber der Petersberg hat eine weiter zurückreichende Geschichte. Hier war die erste Klostergründung, bevor die Mönche ins Tal nach Heisterbach zogen. Die vom Tal aufsteigenden Bittwege führten zu einer Wallfahrtskirche, deren Grundmauern erhalten sind. Eine kleine Kirche erinnert an die Barockzeit. Von der Terrasse des Hotels gibt es einen fantastischen Blick ins Rheintal. Gelegenheit zur Rast auf der Hotelterrasse. Fahrt von Neuwied mit der Regionalbahn nach Königswinter und mit dem Shuttlebus auf den Petersberg.



Teilnehmer erhalten Informationsmaterial. Kosten je nach Gruppengröße 13 bis 17 Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 12. August an die Kreis-VHS (Heddesdorfer Berg), Telefon 02631/347813. Treff: 12.50 Uhr Bahnhof Neuwied am Samstag, 21. August. Die Exkursion ist abhängig vom Einsatz des Shuttlebusses und der Corona-Pandemie.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Weitere Artikel


Wundertütenpoetin Tina Hüsch beim „Wäller Helfen“ Charity-Event

Der gemeinnützige Verein „Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. ...

Bendorf radelt auch in diesem Jahr für ein gutes Klima

Bereits seit einigen Jahren treten Kommunalpolitiker und Bürger bei der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ ...

Neue Hochbeete stehen in der südöstlichen Innenstadt

Im Rheintalweg wird es Schritt für Schritt bunter und grüner. Das Viertel soll sich durch mehr Biodiversität ...

Ohlenberg: Motocross Meisterschaft 2021 stehen vor der Tür

Die DAMCV Motocross Meisterschaft 2021 (Saisonauftakt), sowie ein Lauf des DMV MX Ladies Cup wird vom ...

Picknick-Konzerte: Karten gibt es auch an der Abendkasse

Die Goethe-Anlagen erleben vom 2. bis 8. August ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Wer fünf Euro ...

Stadtradeln: In drei Wochen 47.000 Kilometer zurückgelegt

Einmal um die ganze Welt – und noch ein Stückchen weiter: Rund 47.000 Kilometer haben die Neuwieder, ...

Werbung