Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2021    

75 Jahre IHK-Präsenz im Landkreis Neuwied

Anfang Juli 2021 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz nachträglich das 75-jährige Jubiläum ihrer Regionalgeschäftsstelle im Landkreis Neuwied gefeiert.

Logo IHK Koblenz

Neuwied. Dr. Kai Rinklake, Vorsitzender des IHK-Beirates für den Landkreis Neuwied, würdigte die lange Historie der IHK im Landkreis Neuwied. Er blickte auf die zurückliegenden 75 Jahre und ging auf die wesentlichen Ereignisse in der Geschichte der IHK in Neuwied ein:

Durch den Erlass des Regierungspräsidenten am 21.06.1945 wurde nach dem 2. Weltkrieg die Industrie- und Handelskammer Koblenz neu gebildet. Zum Zeitpunkt der Gründung gab es bereits drei "Außenstellen" in Idar-Oberstein, Kirchen und in Neuwied in der Friedrichstraße 36.

Von Juli 1980 bis Januar 2002 hatte die Geschäftsstelle ihren Sitz mit Büroräumen in der Andernacher Straße 17. Hier wurden die Büroräume mit der Zeit zu klein. So wurden größere Büroräume in der naheliegenden Nachbarschaft im Seuser-Center angemietet. Mit Beendigung der Renovierung und Erweiterung der IHK-Akademie in der Andernacher Straße 17 ist die Regionalgeschäftsstelle seit August 2018 wieder in den erweiterten Räumlichkeiten zurückgekehrt. Das Team der Regionalgeschäftsstelle umfasst derzeit 5 Mitarbeiter und eine Auszubildene. Mit den rund 11.900 Mitgliedsunternehmen im Landkreis Neuwied werden jährlich etwa über 1.400 Zwischen- und Abschlussprüfungen in der Berufsausbildung seitens des Geschäftsstellenteams organisiert. Hierbei werden 25 Prüfungsausschüsse mit etwa 255 ehrenamtlichen Prüfungsausschuss-Mitgliedern betreut. Zwei Ausbildungsberater unterstützen im Landkreis Neuwied die ca. 500 Ausbildungsbetriebe bei fachlichen Fragen zur dualen Berufsausbildung, wie zum Beispiel über aktuelle Ausbildungsberufe, Änderungen in den Ausbildungsverordnungen, Prüfungsverfahren und Gesetzestexten.

Die IHK Koblenz und ihre Geschäftsstellen sind verlässliche Ansprechpartner vor Ort und vertreten die regionalen Interessen der Wirtschaft. Diese Prinzipien und Beständigkeit werden auch in der Besetzung des Regionalgeschäftsführers deutlich.

Seit dem 1. Mai 2021 ist Kristina Kutting Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstellen in Altenkirchen und Neuwied: „Auch wenn wir das Jubiläum wegen der Corona-Beschränkungen nicht gebührend feiern können, ist es wichtig zu signalisieren, dass wir als IHK in Neuwied schon seit 75 Jahren als verlässlicher Ansprechpartner für die Unternehmen in der Region vor Ort sind“.



Ein Jubiläum, wie das der IHK-Regionalgeschäftsstelle in Neuwied, ist ein würdiger Anlass, um auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. „Uns ist es wichtig, mit unseren Veranstaltungen, Seminaren oder Webinaren und Beratungsangeboten eine aktive Hilfe für die Unternehmen im Landkreis zu leisten. Auch die Vernetzung von Politik und Wirtschaft ist dabei entscheidend“, so Rinklake. Mit rund 100 Beratungen in den Bereich Existenzgründungs, Existenzsicherung und Beratungsförderung und weiteren ca. 100 Betriebsbesuchen fungiert die IHK hier als Dienstleister und Netzwerkpartner.

Damit sind auch einige Kooperationen gemeint, die die IHK initiiert und sich beteiligt. „So ist die Fachkräfteallianz Neuwied eine regionale Plattform zur Vernetzung der Aktivitäten aller Institutionen und Organisationen zu dem Thema Fachkräfte. Durch die Vereinigung der verschiedenen Kompetenzen der Partner können wir mit gezielten Projekten dem Fachkräftemangel entgegenwirken, die Entwicklung der Region fördern und somit zu einer Steigerung der Attraktivität für Arbeitsplatzsuchende erzielen“, kommentiert IHK-Vizepräsident Christian zur Hausen.

Das Konzept der Schulpatenschaften, die Kooperation zwischen Unternehmen, Schulen und der IHK, um jungen Menschen einen Einblick in den Berufsalltag zu vermitteln, wird weiterhin im Landkreis Neuwied ausgebaut. Auch das Azubi-Speed-Dating in Neuwied, bei der die IHK-Regionalgeschäftsstelle als Mitveranstalter eingebunden ist, hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe zueinanderfinden. Auch in diesem Jahr findet das Azubi-Speed-Dating statt. Zwar nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung, aber dafür können sich Ausbildungsbetriebe und Schüler am 16. September 2021 in digitaler Form kennenlernen.
Mit der Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen“ und dem „Empfang der Wirtschaft“ soll der Netzwerkgedanke zwischen den Unternehmen im Geschäftsstellenbereich und anderen Institutionen unterstützt werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


TI-Angebot: Wandern entlang des Limeswalls

Auf eine Zwei-Wege-Wanderung begeben sich die Teilnehmer eines Angebots der städtischen Tourist-Info ...

Förderverein der Johanniter ermöglicht Anschaffungen

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied dankt dem Förderverein für die Spende. ...

Schulkinder erlebten spannenden Naturaktionstag

Wie fühlt sich ein Baum an? Welche Tiere leben im Wald und wie kommt unser Essen auf den Teller? Kinder ...

Neue Hochbeete stehen in der südöstlichen Innenstadt

Im Rheintalweg wird es Schritt für Schritt bunter und grüner. Das Viertel soll sich durch mehr Biodiversität ...

Bendorf radelt auch in diesem Jahr für ein gutes Klima

Bereits seit einigen Jahren treten Kommunalpolitiker und Bürger bei der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch beim „Wäller Helfen“ Charity-Event

Der gemeinnützige Verein „Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. ...

Werbung