Werbung

Nachricht vom 29.07.2021    

Arbeitsmarkt auf Erholungskurs - Arbeitslosigkeit sinkt auf 5,1 Prozent

Im Juli 2021 sinkt die Zahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat um 233 Personen auf 8.647. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 5,1 Prozent nach 5,2 Prozent im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr sank die Arbeitslosenquote um 0,9 Prozentpunkte. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich seitdem um 1.729 Personen.

Neuwied. „Die Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten erholt und dies wirkt sich zunehmend positiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Wir erkennen das an Monat für Monat stabil hohen Stellenmeldungen der Unternehmen, Beschäftigungsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau und im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringeren neuen Arbeitslosmeldungen“, berichtet Agenturchef Karl E. Starfeld.

Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter wurden im Juli 630 neue Stellen gemeldet. Seit Jahresbeginn sind es mit 3.503 gemeldeten Stellen rund 28 Prozent mehr als in den ersten sieben Monaten des Vorjahres. Vermehrte Stellenzugänge gibt es im Juli neben dem verarbeitenden Gewerbe aus der Zeitarbeit, dem Handel und auch wieder aus dem Gastgewerbe. Der Stellenbestand liegt aktuell bei 2.710 Stellen, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 795 oder 41,5 Prozent.

Die Langzeitarbeitslosigkeit, derzeit wegen des starken Anstiegs während der Lockdown-Phasen das drängendste Problem auf dem Arbeitsmarkt, geht erstmals leicht zurück.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt binnen Monatsfrist um 40 betroffene Menschen auf 3.565. Gegenüber dem Vorjahr sind es aber immer noch 867 Langzeitarbeitslose mehr (+32,1 Prozent). Davon werden 603 (-30 zum Vormonat) betroffene Menschen von der Arbeitsagentur und 2.962 (-10 zum Vormonat) von den Jobcentern in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen betreut.



Auch auf dem Ausbildungsmarkt hat sich im Juni noch etwas getan. Die Zahl der Bewerber stieg im Juli um 71 auf 1.771 (+2,1 Prozent zum Vorjahr). Die Zahl der von den Unternehmen gemeldeten Ausbildungsstellen erreicht nunmehr 1.849 (-4,4 Prozent zum Vorjahr). Dazu kommen zum aktuellen Stand noch 15 überbetriebliche Ausbildungsstellen, die von der Agentur finanziert werden. Insgesamt sind es damit 1.865 Ausbildungsstellen (-6,8Prozent zum Vorjahr). Derzeit sind noch 826 Ausbildungsstellen unbesetzt, denen aktuell 373 junge Menschen gegenüberstehen, die noch nach einem passenden Einstieg in die Ausbildung suchen. „Beide Marktseiten des Ausbildungsmarktes im Rahmen des Möglichen noch etwas besser zum Ausgleich zu bringen, bleibt eine zentrale Aufgabe unserer Mitarbeiterteams und auch unserer Netzwerke für die beiden kommenden Monate“, kommentiert Agenturleiter Starfeld.

Im Kreis Neuwied sank die Arbeitslosenquote im Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sank sie um 0,9 Prozentpunkte. 5.029 Männer und Frauen sind ohne Job, das sind 143 weniger als im Juni und 977 weniger als im Juli des vergangenen Jahres.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehr auf dem aktuellen Stand der Technik

Bereits am 7. Juli (2021) konnte die Freiwillige Feuerwehr Horhausen einen neuen Gerätewagen Messtechnik ...

Zoo Neuwied: Vom Findelkind zur Auswilderung

Der größte Zoo in Rheinland-Pfalz ist nicht nur Freizeit- und Bildungseinrichtung, sondern erfüllt noch ...

Wäller helfen Flutopfern persönlich

Mehr als 140.000 Euro sind von dem Verein Wäller Helfen zugunsten der Flutopfer bislang gesammelt worden. ...

Schüler aus Krisengebiet können im Kreis Neuwied unterrichtet werden

Schnelle Hilfe: Ein 16-köpfiges Team der Neuwieder Kreisverwaltung bearbeitet Soforthilfeanträge von ...

Roadshow Elektromobilität: CO2-freie Mobilität wird präsentiert

Roadshow Elektromobilität kommt am 24. und 25. August in die Verbandsgemeinden der LEADER-Region Rhein-Wied. ...

Kreisel am Wasserturm in Engers bleibt Streitthema

Die Ablehnung der abknickenden Vorfahrt durch den LBM ist ein Rückschlag, hauptsächlich für die Menschen ...

Werbung