Werbung

Nachricht vom 02.08.2021    

Lego- und Star Wars - Freunde sammeln für den guten Zweck

Sie hatten nicht die Macht, es zu verhindern, aber die Macht zu helfen: Spendensammler aus dem fiktiven Weltraum sammeln 3000 Euro für die sehr real ramponierten Caritas-Werkstätten in Sinzig.

Zwischen Cosplay und Lego besteht ein Zusammenhang. (Alle Fotos: Uwe Schumann)

Eitelborn/Lahnstein. In Lahnstein trafen Jediritter und Stormtrooper für eine besondere Spendenaktion zusammen. Die Steinequelle, einem zertifizierten Lego-Store in Lahnstein, der zusammen mit den Caritas-Werkstätten Lahnstein betrieben wird, plante kurzfristig eine Spendenaktion für die Caritas Werkstätten in Sinzig, die bei der Flutkatastrophe vor mehr als zwei Wochen schwer beschädigt wurde - Menschen verloren leider auch ihr Leben bei der Katastrophe.

Die Steinequelle in Lahnstein war von den Corona-Lockdowns selbst betroffen und weiß, welche Herausforderungen bei jeder Unternehmung zu erwarten sind. „Wir haben in der Region eine große Lego Community und sind froh, dass wir unsere Freunde nach einer langen Zeit wieder treffen durften“, erklärt Sven Söndgen aus Eitelborn, Leiter der Steinequelle.

Weiter argumentiert der Eitelborner: „Ich kenne auch viele Star Wars Fans, die Cosplay machen. Diese konnten ebenfalls keine Treffen abhalten oder auf Veranstaltungen gehen. Und da es ja auch Star Wars von Lego gibt, sind da natürlich Verbindungen untereinander“. Cosplay ist eine Art Rollenspiel, bei dem Akteure in die Rolle eines bekannten Charakters aus Film, Fernsehen oder Spielen schlüpfen und diese originalgetreu darstellen und verkörpern. Dabei wird wird Wert auf ein hohes Maß an Authentizität gelegt.

„Ein Darsteller, den ich persönlich kenne, erzählte mir, dass deren Gruppe gerne mit uns eine Veranstaltung zugunsten eines guten Zwecks machen würden“, ergänzt Söndgen. Nach kurzer Absprache mit allen Beteiligten und den Caritas Werkstätten in Lahnstein stand fest, dass man für die Caritas Einrichtung in Sinzig sammelt.

Marcus Mönig kommt aus Andernach und verkörpert mit seinem Cosplay „Darth Vader“, einen der Bösewichte aus der Star Wars Reihe. Aber das ist nur seine gespielte Rolle. „Sinzig ist unweit von Andernach entfernt und man bekommt natürlich direkt mit, welches Leid dort erfahren wurde. Daher ist es mir wichtig, meiner Region Unterstützung zukommen zu lassen“, erklärt Mönig im Gespräch, „Ich habe mit Sven Söndgen kurzerhand entschieden, hier bei der Spendenaktion zu helfen. Ich habe unserer Star Wars Community natürlich auch hiervon berichtet. Ein paar meiner Freunde waren sofort bereit nach Lahnstein zu kommen und uns bei der tollen Aktion zu unterstützten. So waren wir am Ende neun Darsteller.“

Karsten Gräf aus Koblenz verkörpert mit seiner Rolle den Star Wars Helden „Luke Skywalker“. Er erklärt: „Unsere Cosplay Gruppen sind auf drei große Säulen aufgebaut. Kostüme: Unsere Kostüme werden aufwendig hergestellt, oftmals durch viel Handarbeit. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig. Die Kostüme werden regelmäßig durch Disney überprüft und zertifiziert. Es ist wichtig, dass die Kostüme so nah an das Film-Original herankommen sollen, wie es nur möglich ist. Community: Wir treten immer als Gemeinschaft auf. Bei uns gibt es kein ‚gut gegen böse‘. Wir sind alle befreundet und haben bei all unseren Aktionen viel Spaß. Die letzte Säule ist Charity: Wir möchten mit unserer Community Gutes tun und treten ehrenamtlich bei Wohltätigkeitsveranstaltungen auf. Als ich von der Spendenaktion in Lahnstein gehört hatte, stand für mich fest, dass ich hier ebenfalls unterstützte.“



Neben Darth Vader und Luke Skywalker beteiligten sich noch zwei Stormtooper, ein Sandtrooper, Ein X-Wing Pilot, Obi Wan, Kylo Ren, ein Maschinist mit R2-D2. Viele Besucher kamen vorbei um Fotos mit ihren Film-Helden zu machen. Dafür wurde extra eine Fotowand aufgebaut.

Am Ende des Tages konnte Armin Gutwald, der Geschäftsführer der Caritas Werkstätten-Westerwald-Rhein-Lahn, eine Spende von deutlich mehr als 3000 Euro in Empfang nehmen. Diese wird er der Einrichtung in Sinzig zukommen lassen. Gutwald bedankte sich bei allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir in kurzer Zeit eine so große Gemeinschaft zusammen bekommen. Ich finde es schön, dass sich vielen Menschen beteiligen und Menschen in ihrer Not helfen wollen“. (Uwe Schumann)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Neuhoff ehrte Bad Honnefer Clublegende Hans Leggewie

„Musik im Pavillon" auf dem Ziepchens Platz im Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf hat sich zu einer gut ...

Bundestagswahl: Elf Kandidaten für das Direktmandat

Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen lässt der Kreiswahlausschuss alle Wahlvorschläge zu. Elf Kandidaten ...

Verfolgungsfahrt mit BMW - Fahrer verhaftet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 1. August meldet eine Anwohnerin aus Kasbach-Ohlenberg, dass ...

Energietipp: Frischluft muss rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

CDU-Sommerfest mit vielen Aktivitäten

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt die CDU Unkel für Freitag, 20. August ein. Kinderspiele, ...

Fieberambulanz im Gewerbegebiet Distelfeld geschlossen

Landrat Achim Hallerbach dankt den Soldaten für „unverzichtbare Hilfe“. Fieberambulanz Neuwied ist geschlossen ...

Werbung