Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Mit 2,02 Promille andere Verkehrsteilnehmer gefährdet

Am Mittwoch, den 4. August erhielt die Polizeiinspektion Linz/Rhein gegen 21:33 Uhr Meldung über einen schwarzen Mercedes C-Klasse, dessen Fahrzeugführer vermutlich betrunken sei.

Bad Hönningen. Der hinter dem Betrunkenen fahrende Zeuge schilderte, dass er bereits seit der Ortseinfahrt Bad Hönningen in Fahrtrichtung Linz hinter diesem fahre. Zwischen Bad Hönningen und Ariendorf sei der Mercedes plötzlich in den Gegenverkehr geraten, woraufhin ein entgegenkommender PKW-Führer ein gefährliches Ausweichmanöver habe durchführen müssen, um einem Zusammenstoß zu entgehen.

Im Weiteren habe der Mercedesfahrer das Rotsignal an der Ampelanlage B42 / Am Sändchen in Linz ignoriert und sei in die Kreuzung eingefahren. Dort habe er eine Vollbremsung ausgeführt und sei erst nach mehrfachem Hupen anderer Verkehrsteilnehmer weitergefahren.

In Höhe der Ortseinfahrt Kasbach-Ohlenberg konnte das Fahrzeug schließlich durch Kräfte der Polizeiinspektion Linz angehalten werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von 2.02 Promille. Die Polizeibeamten stellten noch vor Ort den Führerschein des Fahrers sicher, weshalb dieser von nun an - bis zu einer gerichtlichen Entscheidung - keinen PKW mehr im Straßenverkehr führen darf. Ferner wird sich der 44-Jährige in einem Strafverfahren behaupten müssen.



Sachdienliche Hinweise, insbesondere von Zeugen der Fahrt, oder Personen, die durch den Mercedesfahrer gefährdet wurden, werden an die Polizeiinspektion Linz/Rhein unter der Telefon 02644-943-0 erbeten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Resto Pesto: Kartoffelpüree kann mehr

Die Erntezeit für frische heimische Kartoffeln ist in vollem Gange. Doch nach dem Kauf treiben sie oft ...

Sitatungas: Kein Reh, sondern eine Antilope

„Schaut mal, seht ihr das Reh dort?“, so oder so ähnlich lauten viele Ausrufe, wenn die Besucher vor ...

Achtung bei unangekündigten Anrufen

Immer mehr vorwiegend ältere Bürger aus dem gesamten Landesgebiet berichten derzeit von überraschenden ...

Sina Ehrhardt verpasst haarscharf das DM-Finale

Genauso wie bei den Olympischen Spielen in Tokio ging es auch im Rostocker Leichtathletik-Stadion um ...

Raiffeisenbank Neustadt begrüßt drei neue Mitarbeiter

Der Start in die Ausbildung verlief für drei angehende Bankkaufleute bei der Raiffeisenbank Neustadt ...

Spende des Fördervereins für Johanniter-Zentrum

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied dankt dem Förderverein für die Spende. ...

Werbung