Werbung

Nachricht vom 06.08.2021    

Demon's Eye gastiert in Bendorf

Am Freitag, 13. August, gastiert die Deep Purple Tribute Band "Demon's Eye" im Rahmen der Open Air-Reihe "Summer in the City" auf dem Kirchplatz in 56170 Bendorf.

Foto: Moni Kircher

Bendorf. Demon's Eye gelten nicht erst seit ihren aufsehenerregenden Auftritten mit den Deep Purple-Ikonen Ian Paice (Schlagzeug) und Jon Lord (Keyboards) als die Nummer eins unter den Deep Purple Tribute Bands. Selbst die Originale loben Demon's Eye für ihre herausragenden Song-Interpretationen in den höchsten Tönen. Angesprochen auf Demon's Eye meinte Ian Paice auf einer Pressekonferenz: „Eine wundervolle Band. Diese Jungs sind wirklich fantastisch. Sie wissen genau, was sie tun!" Und Jon Lord sagte sogar: "Mit Demon's Eye habe ich das Gefühl, in einer richtigen Band zu spielen."

Die Tribute Band widmet sich in erster Linie der 1970er Jahre-Phase von Deep Purple und orientiert sich dabei am Sound des für viele Rockfans besten Live-Albums aller Zeiten – „Made in Japan". Demon's Eye zeichnet sich dabei wie das Original durch furios improvisierte Gitarren- und Orgelduelle sowie eine große Spielfreude aus, wodurch „stets eine ganz besondere Magie erzeugt wird, der sich keiner entziehen kann" (Rastatter Tagesblatt).

Angesichts der Tatsache, dass Deep Purple mit ihrer „Long Goodbye-Tour" den Abschied von den Bühnen dieser Welt eingeläutet haben, sind Demon's Eye die qualifizierten Live-Verwalter des Musik-Erbes der legendären Hardrockband.



Wer also Klassiker wie „Child In Time", „Highway Star", Smoke On The Water", Black Night, „Woman From Tokyo", „Hush" und „Burn" nochmals authentisch erleben möchte, sollte sich die zweistündigen Shows von jenem Deep-Purple-Tribute-Act, „der vom Original nicht zu unterscheiden ist" (Mannheimer Morgen), nicht entgehen lassen.

Das Konzert findet im Freien statt. Voraussetzungen für den Einlass: Nachweis über einen negativen PCR-Coronatest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein digitaler/analoger Nachweis einer Corona-Impfung oder ein Nachweis einer Genesung von Covid19. Für Spätentschlossene hält der Veranstalter Tests zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Der Test kann dann vor Ort selbst, unter Aufsicht, durchgeführt werden.

Einlass 18.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
Eintritt: 22,50 Euro (plus Gebühren)
Ticketvorverkauf: www.ticket-regional.de sowie in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Tickets gibt es auch noch an der Abendkasse.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bad Honnef radelt erneut für ein gutes Klima

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Bad ...

Kalte Nahwärme soll Neubaugebiet in Dernbach klimafreundlich machen

Die Nachfrage nach Bauland ist im Kreis Neuwied groß: Deshalb wird in Dernbach (VG Puderbach) die „Althohl“, ...

Kino und Cocktails unter freiem Himmel genießen

Der „Sommer am Rhein“ ist bereits in vollem Gange. Seit dem 2. August bringt täglich eine andere bekannte ...

KiJub fördert künstlerische Entwicklung junger Talente

Die erste Woche der Sommerferien stand im Jugendzentrum Big House ganz unter dem Motto „Sei frei!“, dem ...

Stadtverwaltung Neuwied: Nachwuchskräfte feiern Einstand

Sechs unterschiedliche Wege führten sechs unterschiedlichen Menschen zur Stadt Neuwied: Die neuen Auszubildenden ...

Entdeckungen für Ausflug, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied

Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die ...

Werbung