Werbung

Nachricht vom 08.08.2021    

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Von Helmi Tischler-Venter

Seinen Reisebildband zu den zauberhaften Plätzen eines aufregenden Landes bezeichnet der gebürtige Neuwieder Hans Jürgen Wiehr als Routenfinder zu wilden Landschaften, brandungsumtosten Küsten, Burgen, Gärten oder Parks. Alle touristischen Ziele oder Points of Interest (POI) sind auf regulären Straßen erreichbar.

Buchtitel. Foto: Wiehr/Verlag

Dierdorf/Oppenheim. Die in Band III beschriebene Tour entlang der Nordseeküste und durch die Grampian Mountains bis nach Edinburgh ist in drei bis vier Wochen mit dem Auto zu schaffen. Die Reise beginnt dort, wo Band II endete - am Duncansby Head.

Nach der rauen Nordseeküste bei Elgin mit kilometerlangen Stränden bezaubern die Grampian Mountains - das grüne Herz Schottlands - mit dicht bewaldeten Hügeln, fantasievollen Schlössern, charmanten Städtchen und geheimnisvollen Seen. Die Landschaft wandelt sich unterwegs von karg zu lieblich. Auch die Burgruinen hoch im Norden sind schroff und gefährlich. Die Grey Cairns of Camster, die am besten erhaltenen jungsteinzeitlichen Steingrabkammern Großbritanniens, können betreten werden. Im Kontrast zu den archaischen Grabkammern steht Dunrobin Castle, das nördlichste und größte Haus der Nord-Highlights. Licht- und Wasserspiele erlebt man am Dornoch Firth, den Falls of Rogie und dem ungeheuerlichen Loch Ness. Dieses berühmte Gewässer ist nach Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands, der eine eiszeitliche Gletscherrinne ausfüllt. An seinem Ufer steht das gewaltige und strategisch gelegene Urquhart Castle.

Das nahe gelegene Inverness ist mit circa 50.000 Einwohnern die nördlichste City Großbritanniens. Auf Inverness Castle residierte im 11. Jahrhundert der durch Skakespeare berühmt gewordene König Macbeth. In der Nähe fand die Schlacht von Culloden statt, die die Unabhängigkeit Schottlands von der englischen Krone blutig beendete.

Entlang der Malt Whisky Trails kann man in der Spreyside Mälzereien, Böttchereien, Blender und Brennereien besuchen. Auch im von der Geschichte gebeutelten Städtchen Elgin. Weiter südlich liegen Fochabers Castle Grounds, die grauen Häuser von Portessy und der Hafenstadt Aberdeen, die beeindruckende Ruine Dunnotar Castle und das von Legenden umrankte Glamis Castle, das noch heute vom 18. Earl of Strathmore bewohnte prunkvolle Schloss.



Die renommierte Universität von St. Andrews erlangte durch Prinz William und Catherine, die hier gleichzeitig Kunstgeschichte und Geographie studierten, weltweite Berühmtheit. Von einstiger Bedeutung zeugen die Ruinen von St. Andrews Cathedral & St. Rules Church. Der Strand von St. Andrews scheint endlos zu sein, die waldreichen Grampians dagegen sind als Wintersport- und Wanderregion beliebt. Und Austragungsort der Highland Games.

Die Sommerresidenz der britischen Königin, Balmoral Castle ist während der Anwesenheit der Queen nicht zugänglich. Doch im Hinterland ist Loch Muick ein Ziel für Entdecker. In Braemar finden im September die Highland Games statt. Außerdem kann man Braemar Castle und St. Margaret’s Episcopal Church besuchen. Die Straße führt nach Süden durch Glen Clunie nach dem viktorianisch anmutenden Touristenort Pitlochry und den Ort Aberfeldy. Loch Tay mit einer Traumstraße am Südufer, dem Scottish Crannog Centre und Queen’s View sind ebenso einen Besuch wert wie die Bruar Falls, Blair Castle mit besinnlichem Schlossgarten oder Dalwhinnie mit seiner bekannten Whiskybrennerei. Am Loch Morlich findet man breite Sandstrände und Wanderwege, und vom Loch Avon hat man einen überwältigenden Ausblick.

Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist mit ihrem Flughafen Start- und Zielpunkt vieler Reisen und eine geschichtliche und strukturelle Besonderheit, die man nicht verpassen sollte, obwohl die zweitgrößte schottische Stadt eigentlich nicht zu den Highlands gehört. Die 95 großformatigen Fotografien des Autors sprechen eine beredte Sprache. Der Reise-Bildband zeichnet insgesamt ein lebendiges Bild von Schottland und macht Lust auf eine Entdeckungstour.

Erschienen ist das Buch im Nünnerich Asmus Verlag, ISBN 978-3-96176-114-6. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Alkohol und Unwetter sorgten für Polizeieinsätze

Ein alkoholisierter Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis und mehrere durch Starkregen und Wind verursachte ...

Polizei Neuwied zieht zwei Fahrer unter Drogen aus dem Verkehr

Die Polizei Neuwied berichtet aktuell, dass sie in der Nacht zum Sonntag, den 8. August zwei Fahrer stoppen ...

Laufen für die Flutopfer in Höhr-Grenzhausen

Uns allen sind die erschreckenden und schwer zu glaubenden Bilder aus dem Ahrtal allgegenwärtig. Die ...

Inselbiergarten statt Inselfest - Spende an Flutopfer-Familie

Das für das vierte August-Wochenende geplante Inselfest wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Auch wenn ...

13 Jubilare bei der Sparkasse Neuwied

Am 1. August konnte bei der Sparkasse Neuwied gefeiert werden. 13 Kolleginnen und Kollegen hatten runde ...

Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Unter dem Motto „Wir sind Jeck“ feierte die Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius in diesem Jahr ...

Werbung