Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Generalversammlung der Waldbreitbacher Schützen

Dass die trüben Zeiten der Lockdowns nicht unbedingt mit freudloser Tatenlosigkeit verbunden sein müssen, zeigt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach.

Von links: 1. Brudermeister Thomas Over, Schützenkönigin Andrea Reiprich, PR-Vorstand Thomas Herschbach, Scheibenwart Wolfgang Täuber, 1. Kassierer Norbert Weber, Ehrenbrudermeister Justus Reiprich, 2. Brudermeister Markus Dötsch, 2. Kassiererin Marita Babenhauserheide und Schriftführer und Chronist Klaus-Peter Klein. Foto: Verein

Waldbreitbach. Von der per Crowdfunding bewerkstelligten Renovierung des kompletten Daches über den Anstrich der Schützenhalle bis hin zum Smartphone gesteuerten „Dalli-Klick“ und dem Basteln von Weihnachtspräsenten reichte das Spektrum, mit dem der Vorstand immer wieder Lebenszeichen an seine Mitglieder gesendet hatte.

Umso schöner, wenn dann wieder persönliche Treffen möglich werden. Zwar musste das Schützenfest samt Begleitschießen auch 2021 dem Stichwort „Corona“ Tribut zollen, doch zumindest die Generalversammlung konnte in Präsenz nachgeholt werden. Diese hatte der Vorstand wiederum mit einem Corona konformen, gemeinsamen Abendessen verbunden, in dessen Rahmen auch eine Reihe von Ehrungen vorgenommen werden konnten:

In Vertretung des 1. Brudermeisters Thomas Over war dem 2. Meister der Schützenbrüder, Marcus Doetsch, die Gratulation zum 60. Geburtstag von Monika Over vorbehalten. „Genullt“ hatten ebenfalls Hermann Peters und Josef Reuschenbach, bei denen der oberste Schütze wiederum höchstselbst den Chor der Gratulanten anführte. Gleiches galt für die Goldene Hochzeit, die Klara und Wolfgang Täuber 2021 feiern durften.

Nicht selbstverständlich und deshalb ebenfalls bemerkenswert: Andrea Reiprich, Schützenkönigin des, bis dato, letzten Schützenfestes von 2019 hatte sich bereit erklärt, auch in die zweite Verlängerung ihrer Amtszeit zu gehen - Bühne frei für Runde drei also und dies in der berechtigten Hoffnung auf ein Bezirksschützenfest 2022, bei dem für „die Queen“ dann auch alles im grünen Bereich ist.



Voll ins Schwarze getroffen hatte zuvor die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bereits in ihren jeweiligen Bilanzen - allenthalben gab es erfolgreiche Ergebnisse zu vermelden. Ehrenbrudermeister Justus Reiprich blieb es vorbehalten, die Erfolgsstory seiner Schützinnen und Schützen in das richtige Licht zu rücken, während der 1. Kassierer Norbert Weber feststellen konnte, dass sich die Finanzlage insgesamt trotz notwendiger Großmaßnahmen zufriedenstellend darbietet.

Spätere Schützengenerationen dürften sich zudem darüber freuen, dass Chronist Klaus Peter Klein eine große Liebe zum Detail wie zum Großen und Ganzen besitzt. Den derzeitigen Mitgliedern war es schon in der Gegenwart vergönnt, das Buffet der dem Verein auch per Mitgliedschaft verbundenen Gastronomiefamilie Paganetti zu genießen.

„Dass alle Berichte eine positive Lage widerspiegelten, passt zu dem harmonischen Gesamteindruck der ganzen Generalversammlung“, freute sich der 1. Brudermeister Thomas Over über eine gelungene Veranstaltung nach längerer Zwangsabstinenz. „Wir können stolz und zufrieden sein“, unterstrich Thomas Over.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Impfbus bald in Bad Hönningen

Impfbusse fahren derzeit Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung ...

Corona im Kreis Neuwied - 104 Personen in Quarantäne

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 12. August sieben neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Geldautomat in Dierdorf gesprengt

Gegen 3:05 Uhr wurde am frühen Freitagmorgen (13. August) in Dierdorf der Geldausgabeautomat der Westerwald ...

Drei Generationen feiern zusammen 100. Geburtstag

Was haben der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt, Oscar-Preisträgerin Simone Signoret, Prinz Philip ...

Niedax Group und Stadt Linz helfen Betroffenen der Ahrflut

Die in Linz ansässige Firma hatte in den städtischen Kitaneubau 300.000 Euro investiert und sich damit ...

Werbung