Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Zurück in die berufliche Zukunft

Die Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Neuwied und Montabaur bieten am 2. September eine digitale Informations-Veranstaltung für berufliche Wiedereinsteiger an. Neuorientierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das sind nur einige Themen, die behandelt werden.

Symbolfoto

Region. Wer nach einer Auszeit in den Beruf zurückkehren will, sieht sich oft mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert. Je länger jemand „draußen“ war, umso verwirrender ist der Wiedereinstieg. Orientierung und Unterstützung bietet ein digitaler Informationstag der Arbeitsagenturen Koblenz-Mayen, Montabaur und Neuwied am Donnerstag, 2. September, zwischen 8.30 und 12.30 Uhr.

Der Infotag steht unter dem Titel:
Zurück in die Zukunft – gut vorbereitet in den Wiedereinstieg.
Gestartet wird mit einer Analyse des Arbeitsmarktes, denn der hat sich noch nie so schnell gewandelt wie zurzeit. Das birgt Risiken, aber auch Chancen und erfordert in jedem Fall eine Standortbestimmung. Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) hilft dabei, in der Vielfalt die eigenen Perspektiven zu entdecken.

Ab 9.30 Uhr geht es um berufliche Veränderungen und die Frage, wie sie gelingen können. Was kann man selbst tun? Wie lassen sich Arbeitszeitmodelle für die individuelle Lebenssituation nutzen? Wo liegen die eigenen Stärken und welcher Job passt am besten dazu?

Um Neuorientierung und Qualifizierungsmöglichkeiten geht es ab 10.30 Uhr im dritten Teil des Angebots, den die Beauftragten für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt (BCA) der Agenturen bestreiten. Sie gehen gemeinsam mit den
Teilnehmern auch der Frage nach, für wen Teilzeitausbildung eine sinnvolle Alternative sein kann.



Unter dem Titel „Weiterbildung umsetzen – Herausforderungen während und nach dem Wiedereinstieg“ untersucht Sylvia Schifano von Bildung Aktiv schließlich ab 11.30 Uhr die gesunde Balance zwischen Familie und Beruf. Sie zeigt außerdem Strategien auf, mit denen der berufliche Wiedereinstieg bestens vorbereitet wird. Zeitmanagement und Organisationsplanung helfen konkret, diese Herausforderung zu meistern.

Die vier Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. An einen etwa 40-minütigen Vortrag schließt sich jeweils eine etwa zehnminütige Fragerunde an, bevor es nach zehnminütiger Pause mit dem nächsten Modul weitergeht.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einwahl über den entsprechenden Link auf der Veranstaltungshomepage.

Nähere Informationen zur Veranstaltung telefonisch unter: 0261 – 405 555.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - 104 Personen in Quarantäne

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 12. August sieben neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Breitbandausbau im Landkreis Neuwied geht weiter

Das Gewerbegebiet in Großmaischeid ist nun an das Glasfasernetz angeschlossen. Landrat Achim Hallerbach: ...

Eichenprozessionsspinner-Raupen an Eichen im Kreis Neuwied

Die Raupen des Eichenprozessionsspinner (EPS) trifft man in den warmen Monaten Juni bis September an. ...

Impfbus bald in Bad Hönningen

Impfbusse fahren derzeit Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu ...

Generalversammlung der Waldbreitbacher Schützen

Dass die trüben Zeiten der Lockdowns nicht unbedingt mit freudloser Tatenlosigkeit verbunden sein müssen, ...

Geldautomat in Dierdorf gesprengt

Gegen 3:05 Uhr wurde am frühen Freitagmorgen (13. August) in Dierdorf der Geldausgabeautomat der Westerwald ...

Werbung