Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Punkteteilung beim Lokalderby FV Engers gegen TuS Koblenz

Von Wolfgang Rabsch

Zum Lokalderby konnte sich der Kassierer des FV Engers über rund 1.000 Zuschauer freuen, die zum Auftakt der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in das Stadion am Wasserturm gepilgert waren, um das Spiel des FV Engers gegen die TuS aus Koblenz zu erleben.

Engers in den grünen Trikots. Fotos: Wolfgang Rabsch

Neuwied. Die Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn sie wurden Zeugen eines kampfbetonten Spiels, welches letztendlich mit 1:1 endete. Ein Ergebnis, mit dem beide Vereine gut leben können.

„Tiki-Taka“ am Wasserturm

Das Spiel lebte von zwei grundverschiedenen Halbzeiten, während die TuS mehr von der ersten Halbzeit hatte, bekam dem FV Engers der Pausentee wohl etwas besser, denn in der zweiten Halbzeit waren die Mannen vom Wasserturm das dominantere Team, ohne sich dafür mit einem Sieg zu belohnen. Beide Teams waren taktisch gut aufgestellt, die Abwehrreihen standen wie eine Mauer, gegen die sich die Stürmer immer wieder festrannten. Aus dem Mittelfeld heraus wurden lange Pässe auf die flinken Außenstürmer geschlagen, die zwar schneller waren als die Verteidiger, aber auch einen Kopf kleiner. Deshalb konnten die langen Bälle meistens per Kopf von den Abwehrriesen weggeköpft werden. Da beide Teams sehr hoch standen, spielte sich das überwiegende Geschehen im Mittelfeld ab, ähnlich dem von Pep Guardiola praktizierten Tiki-Taka-System, bei dem die ballbesitzende Mannschaft durch Kurzpassspiel versucht, in die Nähe des gegnerischen Tores zu gelangen.

Weil beide Teams sehr gut auf die Spielweise des Gegners eingestellt waren, und wie gesagt die Abwehrreihen wie ein Bollwerk standen, entstanden nur wenige prickelnde Torraumszenen. Trotzdem war das Spiel nie langweilig, weil im Mittelfeld um die Herrschaft gekämpft wurde. Obwohl Schiedsrichter Niclas Zemke mehrere gelbe Karten verteilen musste, war das Spiel nie unfair. Es gab zwar hin und wieder „was auf die Socken“, doch man gab sich danach die Hand und weiter ging es.

Sören Klappert – Elfmeter verschossen, Ausgleich zum 1:1 erzielt
In der 33. Minute wurde Noel Schlesiger im Koblenzer Strafraum unsanft von den Beinen geholt, Schiedsrichter Zemke blieb keine andere Wahl, als auf Elfmeter zu entscheiden. Sören Klappert lief an, schickte den Torwart der TuS in die rechte Ecke, doch Klappert zielte wohl zu genau, denn er traf nur den linken Pfosten, den Abpraller konnte Torwart Bast abfangen. Großer Jubel brandete von den mitgereisten Fans der TuS auf, die tatsächlich während der gesamten 90 Minuten ohne Pause ihre Mannschaft mit lautstarken Schlachtgesängen unterstützten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Führungstor der TuS durch Marc Richter in der 37. Minute übertrieben es aber die Fans, als sie beim Jubeln die Metallabsperrung am Spielfeldrand niederwalzten. Mit 1:0 ging es bei sehr sommerlichen Temperaturen in die Kabinen, aus denen der FV Engers wie verwandelt zur zweiten Halbzeit herauskam. Hart umkämpft erspielte sich der FV Engers eine gewisse Dominanz, die sich aber nicht in gute Torchancen ummünzen ließ. So dauerte es bis zur 81. Minute, als Sören Klappert aus einem Gewühl heraus, zum inzwischen längst verdienten, umjubelten 1:1 einschieben konnte. Von diesen Momenten lebt der Fußball, eben noch war Sören klappert der Pechvogel beim verschossenen Elfer, nun der gefeierte Tor-Held nach seinem Ausgleich.

Die letzten Minuten plätscherten dann mehr oder weniger dahin, da beide Teams nichts mehr riskieren wollten und wohl mit Remis zufrieden waren. Beide Mannschaften waren nach dem Schlusspfiff fix und alle, da die sommerlichen Temperaturen doch ganz schön an die Substanz und Kondition nagten, einige Spieler mussten sogar mit Wadenkrämpfen behandelt werden. Auf jeden Fall verspricht die kommende Oberliga-Saison spannend zu werden, beide Teams können im Laufe der Saison sicherlich ein Wörtchen mitreden, wenn sie sich so konsequent weiterentwickeln.
(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Innungsmeister Winn leitet AG Arbeit und Wirtschaft

Vier Arbeitsgruppen sollen das Neuwieder Integrationskonzept mit Leben füllen. Es sind diese die AGs ...

Die FWG der Verbandsgemeinde Linz wählt neuen Vorstand

Im Juli fand eine Mitgliederversammlung der FWG der Verbandsgemeinde Linz statt. Bedingt durch Corona ...

Pedelec-Fahrerin verletzt sich bei Sturz schwer

Eine 31-jährige Frau aus Linz am Rhein befuhr am Samstagnachmitttag mit ihrem Pedelec, umgangssprachlich ...

Familien gingen auf Wanderschaft

20 Personen machten sich trotz ungünstiger Wetterbedingungen auf den Weg, um an einer Familien-Waldexkursion ...

VfL Waldbreitbach bei Meisterschaften und in Hachenburg aktiv

Gute Platzierungen für Vivien Ließfeld, VfL Waldbreitbach, bei den Süddeutschen Meisterschaften. Eine ...

Musikverein Leutesdorf stattet Nachwuchs aus

Es ist schwer genug Kinder und Jugendliche für Musikvereine zu begeistern. Umso bemerkenswerter, dass ...

Werbung