Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Wolfgang Niedecken sang und las in Engers für die Flutopfer

Von Helmi Tischler-Venter

Im idyllischen Schlosshof des barocken Schlosses Neuwied-Engers begrüßte Innenminister Roger Lewentz das Publikum und lobte die solidarische Hilfsbereitschaft von Privatpersonen, Vereinen und Institutionen. Lewentz erzählte, er habe Wolfgang Niedecken als sehr engagierten Menschen kennengelernt, der auch im afrikanischen Partnerland Ruanda bereits half.

Wolfgang Niedecken als Bob Dylan-Interpret. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Wolfgang Niedecken, der bekannte Sänger und Gitarrist der Gruppe „BAP“ ist zusammen mit seinem Freund Mike Hertling am elektronischen Klavier auf Tour, um in Benefizkonzerten mit Songs und Texten von Bob Dylan die Hilfe im Ahrtal zu unterstützen. Niedecken freute sich, dass durch die technische und logistische Unterstützung der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz die gesamten Einnahmen ohne jeglichen Kostenabzug zugunsten der „Aktion Deutschland hilft“ gespendet werden können.

Mit Sonnenbrille und Hut seinem Idol sehr ähnlich, verriet Niedecken, dass er anfangs gar nichts mit Bob Dylans Liedern anfangen konnte. Das sollte sich gründlich ändern: „Ohne Bob Dylan wäre ich niemals Musiker geworden!“ Im vergangenen Sommer schrieb der Kölner ein sehr subjektives, emotionales Buch über Bob Dylan, dessen roter Faden eine Reise im Jahr 2017 kreuz und quer durch die USA auf den Spuren Dylans ist. Auf dieser Reise erlebte Anekdoten wechselten sich ab mit Songs von Bob Dylan in Englisch, Deutsch und Bayrisch (eine Strophe von „You Ain't Goin' Nowhere“, eingeübt mit der bayrischen Ehefrau) und mit Lebenserinnerungen an Begegnungen mit Dylan und an die alte Kölner Clique, in der der junge Niedecken als Bassist Rolling Stones-Titel spielte. Ausgerechnet der Bob Dylan-Song „Like a Rolling Stone“ gab den Ausschlag, dass Niedecken vom Bassisten zum Sänger am Rheinbreitbacher Gymnasium mutierte.

„In den Texten kommen viele Katastrophen vor. Wir müssen unbedingt einen Paradigmenwechsel erreichen!“, appellierte der Künstler und sang mit Bezug zur Flutkatastrophe an der Ahr: „Letzte Naach hann ich jedräump, ich wöhr dä Noah un dä Herrjott kohm un säät: „Pass op, Jung! Et jeht widder loss, Jung, bau ens flöck e’ Floß, nähxte Friedaach jitt et Rään!“

Gegen Ende des Kunststudiums verteilten Wolfgang Niedecken und sein Freund Frieder als Zivildienstleistende Essen an Senioren und sangen in Altenpflegestätten Lieder auf Kölsch, zum Beispiel für den 93. Geburtstag der „leef Frau Hermann“.

Bob Dylan ließ sich als Jude erst sehr spät überreden, im Land des Holocausts aufzutreten. 1978 fand sein erster Auftritt auf deutschem Boden in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Nachdem er dieses Konzert miterlebt hatte, spielte Niedecken bei Solo-Gigs in Kneipen oft Bob Dylan-Songs, zum Beispiel „One more cup of coffee fort he road“.

In Erinnerung an das Pfadfinderlager im Brexbachtal bei Bendorf-Sayn Anfang der 60er Jahre sangen Niedecken und Hertling den Song „Mighty Quinn“, mit dem Manfred Man weltberühmt wurde, bevor Bob Dylan selbst ihn sang. Das Publikum geriet in Stimmung, klatschte und sang mit: „Wo Quinn, der Eskimo optaucht, han mer all keen Probleme mieh!“



Bester Stimmung war der bekennende FC-Fan, als er hörte, dass der FC Köln gewonnen habe: „Wer hat die Tore geschossen? Der Torwart? Wir können abbrechen und feiern gehen!“

Gedanklich sprang Niedecken gleich wieder zurück nach New Orleans und zu dem Haus, in dem der junge Bob Dylan als Robert Zimmermann seine Kindheit verbrachte und weiter zu Sarah, dem „Girl from the North Country“, von Niedecken eingedeutscht: "Wo dä Nordwind weht".

Ein besonders stimmungsvoller Moment entstand, als Wolfgang Niedecken den künstlerischen Direktor der Villa Musica, Professor Alexander Hülshoff mit seinem Cello auf der Bühne begrüßte. Gemeinsam spielten die drei Musiker „Man in the Long Black Coat“, das die Zuhörer mit viel Applaus belohnten.

Beim Anflug auf San Francisco sah das Musiker-Team gigantische Waldbrände, Rauch über der gesamten Bay und in der Stadt massenhaft homeless people. Konsequenter Weise folgte der Song „Only a hobo, but one more is gone“.

Eine weitere Episode von der Westküste erzählte, wie bei einem Dreh für „Californien“ am Tour-Bus die Scheiben eingeschlagen und die Rucksäcke gestohlen wurden, die persönlichen Dokumente aber wieder an ihre Besitzer zurückkamen. Auch eine persönliche Begegnung mit Bob Dylan im Jahr 2009 zwecks Übergabe einer neu entwickelten Lapsteel hinterließ Eindruck bei Niedecken.

Die Gitarre musste zwischendrin gestimmt werden, denn „das nächste Lied ist sehr zart“. Es war „Forever young“, das Dylan zur Geburt seines Sohnes geschrieben hatte. Als Zugabe bot Niedecken eine Story, die er zu Dylans 80. Geburtstag schrieb und die nicht in dem Buch steht. „Knocking on heaven’s door“ weckte Erinnerungen an die Loreley-Bühne und Niedeckens Zusammenspiel mit ganz großen Stars wie Eric Burton und Liam Gallagher.

Wim Wenders drehte den allerletzten Video-Clip in Kalifornien auf der Route 66: „Eine Pilgerfahrt zu den Sehnsuchtsorten meiner Jugend. Alles gut!“ und als BAP-Version gesungen: „Schluss, aus, okay!“

Standing Ovations waren der Lohn der über 500 Besucher für eine besondere, fast dreistündige Veranstaltung. Die anhaltende Hilfsbereitschaft zeigten die Gäste auch am Ausgang, wo viele Scheine in eine Spendenbox wanderten.

Wer für den Auftritt im Schlosshof Neuwied-Engers keine Karten mehr bekam, hat die Chance, für den 12. September in Altenkirchen Tickets zu erwerben. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Beratungsstelle für männliche Opfer häuslicher Gewalt eingerichtet

Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist eines der Hauptthemen der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis ...

SG Grenzbachtal startet mit 7:1 Erfolg gegen Montabaur II

Am Sonntag, 15. August stand für beide Mannschaften der SG Grenzbachtal der erste Spieltag auf dem Programm. ...

Bundesliga-Korbballer des TVF stehen in den Startlöchern

Mit neuen Trikots warten die Korbballer des TV Feldkirchen (TVF) gespannt auf den Start der Bundesliga-Saison ...

Außenstellen der Kfz-Zulassung öffnen wieder ohne Terminvergabe

Der Besuch der Außenstellen der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied ist ab Donnerstag, 19. ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert steigt auf 35,6

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 16. August 20 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

Wandertour rund um Oberraden

Eine wunderbare Wanderung rund um Oberraden erlebten die 21 Wanderfreunde, Mitglieder sowie Gäste, bei ...

Werbung