Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Heinzenweg Bendorf: Zweiter Bauabschnitt startet

Im Rahmen der Kanalisierung eines Teils des unteren Heinzenwegs und eines Abschnittes des Hellenpfads in Richtung Alt-Sayn ist die erste Etappe abgeschlossen.

Von links: Bürgermeister Christoph Mohr, Werkleiter Michael Stiren und Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer begutachteten die fertigen Abschnitte der Baumaßnahme. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf-Sayn. Im Februar hat die Firma Kolle mit dem ersten Bauabschnitt der Maßnahme begonnen. Inzwischen wurden 190 Meter Kanal- und Wasserleitungen verlegt. Auch die Hausanschlüsse an den Hauptkanal bis zur Grundstücksgrenze beziehungsweise bei der Wasserversorgung bis zum Wasserzähler wurden neu verlegt.

Schließlich wurde eine Tragdeckschicht mit entsprechendem Unterbau aufgetragen, sodass der Heinzenweg wieder befahren werden kann.

Die Maßnahme der Stadtwerke war mit besonderen Herausforderungen verbunden: Im Baubereich liegt auch die Hochdruck-Ferngasleitung der Firma Open-Grid. Aufgrund der engen Abstände zur Leitung konnten die Verdichtungsarbeiten nur unter Einsatz von „Flüssigboden“ bewerkstelligt werden.



Wie Wassermeister Dirk Schade erklärt, wurden größere Ausbauprobleme im Bauablauf durch die gute Zusammenarbeit der Firma Open-Grid und der bauausführenden Firma Kolle schnell gelöst.

Am 23. August beginnt der zweite Bauabschnitt der Maßnahme – der Ausbau bis zum Haus Hellenpfad 108. In sechs bis acht Wochen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Stadtwerke Bendorf investieren rund 650.000 Euro in die Baumaßnahme.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Chinesisch online lernen - gar nicht so schwer

Der chinesischen Sprache lastet der Mythos an, dass Sie unlernbar sei. Das Gegenteil möchten ein Online-Kurs ...

Haben zwei jugendliche E-Scooter-Fahrer Unfall verursacht?

Am Montag, 16. August um 9:25 Uhr ereignete sich in Rheinbreitbach, Hauptstraße 11 ein Verkehrsunfall, ...

Fahrradfestival Bad Honnef - Radeln bis zum Sonnenuntergang

Am kommenden Freitag dreht sich in Bad Honnef alles ums Rad: mit einem umfangreichen Bühnenprogramm, ...

Diebstahlserie von Fahrrädern in Urbach

Aus der Nacht vom 1. auf den 2. August wurden bislang fünf Fahrraddiebstähle aus der Ortschaft 56317 ...

Fischer: Ein Schritt hin zu einem besseren ÖPNV

Anlässlich der Vorstellung der mit dem Fahrplanwechsel am 18. August startenden Busverbindung zwischen ...

SWN-Herzenssache: Kultur- und Sozialvereine gehen an den Start

Die SWN-Herzenssache geht in die dritte Runde. Nach dem „Virtuellen Prinzenwiegen“ der Karnevalsvereine ...

Werbung