Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Höfeausschuss: Landrat Hallerbach verpflichtet Beisitzer

Der neue Höfeausschuss für den Landkreis Neuwied hat sich konstituiert. Landrat Achim Hallerbach hat dabei im Beisein des Vorsitzenden Thomas Ecker die Beisitzer und ihre Stellvertreter zur gewissenhaften Führung ihres Ehrenamtes verpflichtet.

Für ein Gruppenbild versammelten sich die neuen Beisitzer und stellvertretenden Beisitzer des Höfeausschusses im Landkreis Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Verändert hat sich allerdings nichts: Volker Siemeister, Dirk Retterath, Hans-Ulrich Strecker und Norbert Wilsberg sowie als Vertreter Xaver Maxein, Markus Bretz, Ulrich Schreiber und Albert Schmitz waren auch schon vorher in Amt und Würden. Daher dankte ihnen Landrat Achim Hallerbach gleichzeitig für ihre bisher geleistete Arbeit.

Was macht der Höfeausschuss? Wofür gibt es ihn?

Seine Bedeutung lässt sich aus der Geschichte erklären: Nach dem Zweiten Weltkrieg war die westdeutsche Landwirtschaft nicht in der Lage, die Bevölkerung der Bundesrepublik ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Die ertragreichsten Standorte Deutschlands lagen schließlich im Gebiet der damaligen DDR. So wurden zahlreiche strukturelle Maßnahmen unternommen, um die Leistungsfähigkeit der hiesigen Landwirtschaft zu verbessern. Dazu gehörten umfangreiche Landsiedlungsprogramme (Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe aus den Dörfern in die Feldflur), die durch zinslose beziehungsweise zinsverbilligte Darlehen einen Anreiz zur Aussiedlung schaffen sollten.

Um diese Darlehen auch im Erbfalle abzusichern, mussten siedlungswillige Unternehmen der Höferolle beitreten. Dieser Beitritt hatte in erster Linie erbrechtliche Konsequenzen. Im Streitfall wurde durch die Höferolle sichergestellt, dass der Betrieb nicht unter den Erben aufgeteilt, sondern als organisatorische Einheit an einen einzigen Hofnachfolger oder Ehegatten übergeben wurde. Dieser hatte die weichenden Erben nicht mit dem üblichen Verkehrswert, sondern mit dem deutlich niedrigeren kapitalisierten Ertragswert des Betriebes abzufinden. Darüber hinaus wurden die Höferollebetriebe beim Grunderwerb unterstützt.
Mit Beginn der 1980er-Jahre verlor die Höferolle zwar ihre agrarstrukturelle, nicht jedoch ihre erbrechtliche Bedeutung.



Der Vorsitzende des Höfeausschusses ist jeweils der Leiter der unteren Landwirtschaftsbehörde beziehungsweise der von ihm bestimmte Vertreter, aktuell im Kreis Neuwied Thomas Ecker. Seine Arbeit besteht darin, den Grundstücksverkehr von einzelnen erworbenen oder zu veräußernden Flurstücken der Höferollebetriebe dergestalt zu überwachen, dass durch Veräußerungen keine betriebliche Existenzgefährdung eintritt.

Die Beisitzer und stellvertretenden Beisitzer werden vom Landwirtschaftsgericht für die Dauer von drei Jahren auf Vorschlag des Bauernverbandes berufen. Der Höfeausschuss entscheidet über die Löschung und Aufnahme einzelner Betriebe in die Höferolle. In der Regel findet jährlich eine Sitzung des Höfeausschusses statt. In den letzten Jahren wurden nur noch Betriebe auf Antrag gelöscht. Coronabedingt wurden die letzten Löschungsentscheidungen im Umlaufverfahren getroffen.

Im Kreis Neuwied sind noch 104 Betriebe in der Höferolle eingetragen. In jedem Jahr wird durchschnittlich über zwei bis drei Löschungsanträge entschieden. In der Regel haben diese Betriebe keinen Hofnachfolger und die landwirtschaftliche Produktion wird deshalb eingestellt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Weitere Artikel


Neue Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Dierdorf

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat eine neue Patientenfürsprecherin für den Standort ...

Diedenhofen lädt ein: Diskussion zur Transformation der Arbeit

Unsere Gesellschaft befindet sich in stetigem Wandel, dies hat ebenso Auswirkungen auf den Bereich der ...

Stadtranderholung zum Thema: „Die Welt von Disney“

Auch in diesem Jahr fand die 14-tägige Stadtranderholung der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied ...

Reiserückkehrer schleppen Corona in Kreis Neuwied ein

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 16. August 21 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Tafel Puderbach-Dierdorf sucht ehrenamtliche Helfer

Die Tafel Puderbach-Dierdorf sucht für die Ausgabestelle in Puderbach ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. ...

Schloss Engers: Jazz-Sternstunden unter freiem Himmel

Die 44. Ausgabe des Jazzfestivals Neuwied findet vom 25. bis 28. August als Open Air am Schloss Engers ...

Werbung