Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Von Katharina Kugelmeier

Absolute Wellness für die Füße ist der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid. Mit mehr als zehn verschiedenen Untergründen bietet die in diesem Mai eröffnete Attraktion eine gelungene Abwechslung für die Füße der Besucher.

Wellness für die Füße auf dem Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid. (Foto: Andreas Pacek für Wiedtal)

Ehlscheid. Das Bewegung durch Gehen gesund ist, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Als perfekter Ausgleich zu dem vielen Sitzen der heutigen Zeit eignet sich Bewegung perfekt als Ausgleich für unseren Bewegungsapparat, unseren Rücken und unser gesamtes Herz-Kreislauf-System. Eine Steigerung dieser positiven Effekte stellt das Gehen auf Naturboden dar. Die gesundheitsfördernden mechanischen Einwirkungen sind hier nochmals intensiver. Die perfekte Variante ist allerdings das Barfußgehen auf natürlichen Untergründen. Barfußgehen fördert hier ein Training der Fußmuskulatur, verhindert Blutstau in den Beinen, Steigert die Durchblutung und hat sogar durch die unterschiedlichen Reize einen Kneipp-Effekt.

All diese positiven Eigenschaften kann man auf dem Barfußpfad in Ehlscheid nun selbst erleben. Dank einer Förderung durch den LEADER-Ansatz zur “Förderung von Kleinstprojekten“ konnte im Kurpark Ehlscheid in Eigenleitung und durch den unermüdlichen Einsatz von Gemeindearbeitern und freiwilligen Helfern ein neuer Barfußpfad gestaltet werden. Die mehr als zehn verschiedenen Untergründe bieten eine tolle Abwechslung für die Füße. Eine besonders schöne Idee ist hier der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Untergründen, der immer durch einen Abschnitt mit Gras unterbrochen wird. So werden die Reize der Füße wieder neutralisiert und man startet frisch auf den nächsten Untergrund.



Foto: Andreas Pacek für Wiedtal

Ein weiteres Highlight ist das wunderschön angelegte Kneipp-Becken, welches von dem Barfußpfad halb umrundet wird. Mit unterschiedlichen Pflanzen eingerahmt und mehreren Ein- und Ausstiegen bietet es einen idealen Abschluss nach einer oder mehreren Runden auf dem Barfußpfad. Eine wirklich gelungene Ergänzung für ein volles Verwöhn- und Stimulationsprogramm für die Füße, welche durch die vielen positiven Kneipp-Effekte auf den ganzen Körper generell die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert.

Zusätzlich zu dem neuen Barfuß-Bereich wurden außerdem die umstehenden Bäume mit neuen Baumtafeln ergänzt. So wird ein ganzheitliches Verständnis für die umgebende Natur gefördert und selbst der erfahrenste Naturbursche kann sicher noch was Neues dazulernen.

Wer den Barfußpfad im Rahmen einer Wanderung besuchen möchte, der kann dies im Rahmen der Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ machen.



In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Frau verprügelnden Mann in Arrest gebracht

Zur Ingewahrsamnahme eines aggressiven Mannes, der sich in Erpel der Körperverletzung an seiner Ex-Freundin ...

Konrad Beikircher und Hans Peter Lindlar unterwegs auf Beethovens Spuren

Mit einem kleinen, aber feinen literarischen Spaziergang begannen am vergangenen Samstag die Feierlichkeiten ...

Familienkonzert: Der kleine Prinz

Am kommenden Sonntag, 22. August um 11 Uhr präsentiert die Landesstiftung Villa Musica auf der Open-Air-Bühne ...

Beirat rückt Gesundheitsförderung in den Fokus

Bei der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied standen die Themen ...

Julian Dilla gewinnt Silber im Hürdensprint

Die Leistungen waren gut. Daran gab es keinen Zweifel, aber bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Drei Salutschüsse für die Gottesmutter

Auch in diesem Jahr hatte die Kirmes in Waldbreitbach ihre Knalleffekte. Zwar fielen „Wied in Flammen“, ...

Werbung