Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. Geschätzte 1.400 Betriebe, davon rund 800 IHK-zugehörige Unternehmen, sind unmittelbar stark betroffen oder zerstört worden. Die IHK will den Wiederaufbau mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen.

Die IHK will den Wiederaufbau im Ahrtal mit einem 12-Punkte-Plan unterstützen. (Symbolfoto)

Koblenz. „Gut fünf Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe steht das Ahrtal an der Schwelle von akutem Krisenmanagement zu einem koordinierten Wiederaufbau“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Nun muss der Wiederaufbau rasch und im Dialog von Politik und Wirtschaft eingeleitet werden, um den vorhandenen Wiederaufbauwillen der Unternehmer zu stärken. Mit dem 12-Punkte-Plan wollen wir dazu einen Beitrag leisten“.

Die großzügigen Finanzierungszusagen von Bund und Länder, der überragende Einsatz von unzähligen Helfern und Einsatzkräften aus ganz Deutschland oder auch die schnelle Auszahlung der Soforthilfen durch das Land sind aus Sicht der IHK-Koblenz wichtige Schritte, um die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu überwinden. „Kurzfristig müssen vom Land Details zur Aufbauhilfe geklärt werden. Gleiches gilt für absehbare Umsatzausfälle und Hilfen für mittelbar betroffenen Betriebe“, so Rössel.

Für die gegenwärtige Übergangsphase vom Krisen- zum Wiederaufbaumanagement schlägt die IHK Koblenz vor:
• Wiederaufbauhilfe rasch und unbürokratisch auszahlen
• Überbrückungshilfe für Umsatzausfälle unmittelbar wie mittelbar betroffener Betriebe
• Mittelbare Schäden und Härtefälle berücksichtigen
• Auszubildende besonders unterstützen und zum Ausbildungserfolg führen
• Fortschritte und Perspektiven für den Wiederaufbau regelmäßig kommunizieren

Dem Wiederaufbau im Ahrtal solle aus Sicht der IHK ein im Dialog entwickelter Masterplan mit entsprechendem Umsetzungskonzept zu Grunde liegen, wobei der Grundsatz „Infrastruktur 1:1 auf dem Stand der heutigen Technik wiederherstellen“ gelten soll.



„Unabhängig vor der Wiederherstellung und Ertüchtigung der Infrastruktur brauchen die Betriebe Planungssicherheit zum Wiederaufbau am bestehenden Standort und auch über das zukünftige Profil der Wirtschafts- und Tourismusregion Ahrtal muss eine Übereinkunft hergestellt werden. Hierfür braucht es einen moderierten Prozess“, führt Rössel weiter aus. „Wir stehen für einen kontinuierlichen Dialog von Landesregierung, Kreis, Kommunen, IHK und HWK jederzeit zur Verfügung“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einzelhandelskonzept: Positive Zwischenbilanz für Online-Befragung

Eine sehr positive Zwischenbilanz zieht das Stadtbauamt: Bislang haben sich knapp 750 Neuwieder sowie ...

Sieben-Tage-Inzidenz in MYK drei Tage in Folge über 35

Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit ...

Traumpreis von 100.000 Euro für Kundin der VR Bank Rhein-Mosel

Das Glück wohnt in Unkel! Eine Gewinnsparerin der VR Bank Rhein-Mosel eG hat bei der Augustziehung beim ...

Zugspitz-Challenge brachte 2.500 Euro ein

Am Sonntag, dem 15. August fand zum dritten Mal die Zugspitz-Challenge statt, welche der RSC Buchholz ...

Spezialitäten und Schönes aus Frankreich

Französischer Käse, Seife aus der Provence, Elsässer Flammkuchen oder bretonische Plätzchen: Spezialitäten ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Lachs mit Süßkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung