Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Keine Kunsttage Unkeler Höfe 2021

Die Kunsttage Unkeler Höfe finden im Jahr 2021 nicht statt. Mit größtem Bedauern gaben Stadt Unkel und die Kulturinitiative Seidel diesen Beschluss nach einer Sitzung von Veranstalter und Organisatoren im historischen Rathaus bekannt. Vorgesehen war die Veranstaltung mit überregionaler Wertschätzung für das Wochenende vom 4. bis 5. September.

In diesem Jahr nicht zu sehen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Unkel. „Unter Abwägung aller Gesichtspunkte und nach reiflicher Überlegung war die getroffene Entscheidung unter den gegebenen Rahmenbedingungen letztendlich unausweichlich“, betonen Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Ellen und Jochen Seidel von der Kulturinitiative, die für die Organisation verantwortlich zeichnet.

Zu Beginn der Planungen Anfang Frühjahr waren alle Beteiligten aufgrund des Impfangebots und der Erfahrungswerte vom Sommer vergangenen Jahres zuversichtlich davon ausgegangen, die Kunsttage Anfang September durchführen zu können. Dementsprechend waren alle Pläne inklusive Hygienekonzept fertigstellt, organisatorische Fragen weitestgehend abgearbeitet: „Wir standen in den Startlöchern“, erklären Hausen und Seidel.

Dass die Wirklichkeit in ganz Deutschland nun eine andere ist, zwingt auch die Kulturstadt zum Umdenken. Ausschlaggebend für die Absage war die Verantwortung gegenüber der Sicherheit von Bevölkerung, Besuchern und Mitwirkenden im Hinblick auf die Tendenz einer stetigen Negativ-Entwicklung der Pandemielage.

„Das Allgemeinwohl hat höchste Priorität. Leider sind vor dieser Maxime die Unwägbarkeiten immer größer geworden“, betonen Stadtbürgermeister Hausen und die Kulturinitiative Seidel. Vor dem Hintergrund einer lange noch nicht erreichten Herdenimmunität und neuer Corona-Varianten zählen dazu unter anderem die unkalkulierbaren Auswirkungen des Sommerferien-Endes mit mutmaßlich vielen Urlaubsrückkehrern eine Woche vor dem ersten Septemberwochenende ebenso wie die Standortgarantien und das Ungleichgewicht zwischen erforderlichen und vorhandenen Ressourcen.



Beispielsweise hätten in Wechselschichten jede der elf Stationen an den vorgegebenen Kontrollstellen über hohen Personalaufwand mit der nötigen Qualifikation betrieben werden müssen. Bei der zu erwartenden überaus großen Nachfrage wäre zudem die Einhaltung der maximalen Besuchergrenzen nicht zu garantieren gewesen.

In der Summe sehen die Verantwortlichen von Stadt und Kulturinitiative die Sicherheiten für die größtmögliche Gewährleistung der Gesundheitsvorsoge einerseits sowie Organisation und Planung andererseits als nicht mehr gegeben an.
(PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Linz ist Modellprojekt Smart City

Als die E-Mail des Bundesinnenministeriums bei Helmut Muthers einging, bekam er nach eigenen Angaben ...

Alkoholisierter Fußgänger auf B 256 von PKW erfasst

Am Freitagmorgen, dem 20. August wurde um 5:55 Uhr ein 45-jähriger Fußgänger bei Dunkelheit und erhöhtem ...

TC Steimel organisierte Tenniscamp

Das erste Tenniscamp beim TC Steimel war ein voller Erfolg. Die Tennisschule Westwood war für die Organisation ...

Beruflich durchstarten in der IT-Welt

In der Digitalwirtschaft sind im vergangenen Jahr bundesweit 86.000 Stellen unbesetzt geblieben. Talente ...

Ökumenischer Schöpfungstag im Haus der Stille in Rengsdorf

Im Haus der Stille in Rengsdorf wird mit meditativem Spaziergang am Samstag, 4. September, 14 Uhr, ins ...

Anette Boden-Marunga seit zehn Jahren Schiedsfrau

Schiedsfrau Anette Boden-Marunga hat am 17. August 2011 ihren Dienst als Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk ...

Werbung