Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Briefwahl ab sofort kontaktlos beantragen

Alle in der Stadt Neuwied wohnenden Wahlberechtigten können ab sofort die Briefwahlunterlagen für die kommende Bundestagswahl am 26. September beim städtischen Briefwahlbüro beantragen – und zwar kontaktlos.

Das Team des Briefwahlbüros hat bereits seine Arbeit aufgenommen und erste Anfragen beantwortet. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Für diesen Schritt stehen folgende Wege zur Verfügung:
Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung kann als Antrag vollständig ausgefüllt an die Stadtverwaltung Neuwied gesendet werden.
Der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckte QR-Code kann gescannt werden.
Unter dem Link www.neuwied.de/briefwahl.html gibt es alle Informationen zur Briefwahl; mit einem weiteren Klick landet man von dort auf dem Formular für den Online-Antrag.

Die genannten kontaktlosen Möglichkeiten sind vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie die sicherste Art, an der Bundestagswahl teilnehmen zu können. Gleichzeitig macht das Briefwahlbüro darauf aufmerksam, dass ein Antrag auf Briefwahl nicht telefonisch gestellt werden kann.

Die Wahlbenachrichtigungen gehen den Wahlberechtigten ab dem 23. August zu. Für Personen, die die aufgeführten Möglichkeiten nicht nutzen können oder dabei Hilfe benötigen, ist ab dem 23. August ein Briefwahlbüro im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule, Heddesdorfer Straße 33, eingerichtet. Der Zugang ist von Montag, 23. August, bis Freitag, 24. September, mit Mund-Nasen-Bedeckung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Schutzverordnung zu folgenden Zeiten möglich:



- Montag und Dienstag von 7.30 bis 17 Uhr,
- Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr,
- Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr,
- Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, und
- Freitag, 24. September, von 7.30 bis 18 Uhr.

Die beantragte Zusendung der Briefwahlunterlagen sowie die Rücksendung an die Stadtverwaltung Neuwied sind kostenfrei. Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahlsonntag, dem 26. September, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein, um bei der Auszählung berücksichtigt zu werden. Besser ist es natürlich, die Wahlbriefe bereits vorher abzusenden.

Fragen zur Briefwahl können ebenfalls ab sofort an das Briefwahlbüro unter der Telefonnummer 02631 802 775 oder per E-Mail an briefwahl@neuwied.de gerichtet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spende für den DRK-Ortsverein Dierdorf

Mit einer Privatspende über 500 Euro unterstützt Provinzial-Geschäftsstellenleiter Gabriel Kamp den DRK-Ortsverein ...

Corona in Kreis Neuwied - 14 Neuinfektionen und ein Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 20. August 14 neue Corona-Infektionen und ein Todesfall ...

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen ...

TC Steimel organisierte Tenniscamp

Das erste Tenniscamp beim TC Steimel war ein voller Erfolg. Die Tennisschule Westwood war für die Organisation ...

Alkoholisierter Fußgänger auf B 256 von PKW erfasst

Am Freitagmorgen, dem 20. August wurde um 5:55 Uhr ein 45-jähriger Fußgänger bei Dunkelheit und erhöhtem ...

Linz ist Modellprojekt Smart City

Als die E-Mail des Bundesinnenministeriums bei Helmut Muthers einging, bekam er nach eigenen Angaben ...

Werbung