Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Spende für den DRK-Ortsverein Dierdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Mit einer Privatspende über 500 Euro unterstützt Provinzial-Geschäftsstellenleiter Gabriel Kamp den DRK-Ortsverein Dierdorf, dem im dreieinhalb Wochen langen Dauereinsatz im Ahrtal erhebliche Auslagen entstanden. Wieviel das Land davon erstatten wird, ist fraglich.

Von links: Herbert Klein, Monika Hachenberg, Gabriel Kamp, Timo Schmidt und Nikolai Bergerhoff. Foto: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Die ehrenamtlichen Helfer aus Dierdorf gehören der SEG-Gruppe Sanität der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Landkreis Neuwied an. Diese wurde gebildet, um bei Großschadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle oder bei außergewöhnlichen Ereignissen Verletzte, Erkrankte und andere Betroffene zu versorgen beziehungsweise schnelle Hilfe leisten zu können. Der Kreis Neuwied verfügt über 130 Sanitäter.

Gruppenführer Timo Schmidt steht sichtlich noch immer unter dem Eindruck dieses Katastropheneinsatzes. In den ersten 40 Stunden habe seine Einheit mit zehn Helfern über 500 Verletzte versorgt.

Schmidt stellte fest, dass an der Basis alles funktionierte, auch die Hilfe untereinander, aber alle Strukturen darüber hätten versagt. Der Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz müsse grundlegend reformiert werden, denn die Helfer seien nicht in der Lage, autark zu arbeiten und es sei fast nur ortsvereinseigenes Material vorhanden. Nach dem bereits grenzwertigen Corona-Einsatz, sei die Flutopfer-Hilfe wie ein Einsatz der Bundeswehr im Ausland gewesen, nur ohne Beschuss.



Schatzmeister Herbert Klein bestätigte, dass allein der Ortsverein Dierdorf 18.000 Euro Materialverschleiß zu verzeichnen habe, weil die mobile Trinkwasseranlage mit 14.000 Euro zu Buche schlägt, von zwei Fahrzeugen nach der Rückkehr von der Ahr die Filter getauscht werden mussten und sich mehrere Paar Schuhe in der Chemie-belasteten Brühe auflösten. Die Spende wird daher sofort wieder dem Katastrophenschutz zugutekommen.

Herbert Klein und die zweite Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Dierdorf, Monika Hachenberg dankten Gabriel Kamp für seine Spende und hoffen, dass diese Geste Nachahmer finden wird. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona in Kreis Neuwied - 14 Neuinfektionen und ein Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 20. August 14 neue Corona-Infektionen und ein Todesfall ...

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen ...

Westerwaldwetter: Samstag Sommer - Sonntag Unwettergefahr

Das Wochenendwetter für den Westerwald verläuft zweigeteilt. Der Samstag (21. August) bringt uns viel ...

Briefwahl ab sofort kontaktlos beantragen

Alle in der Stadt Neuwied wohnenden Wahlberechtigten können ab sofort die Briefwahlunterlagen für die ...

TC Steimel organisierte Tenniscamp

Das erste Tenniscamp beim TC Steimel war ein voller Erfolg. Die Tennisschule Westwood war für die Organisation ...

Alkoholisierter Fußgänger auf B 256 von PKW erfasst

Am Freitagmorgen, dem 20. August wurde um 5:55 Uhr ein 45-jähriger Fußgänger bei Dunkelheit und erhöhtem ...

Werbung