Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Kinder- und Jugendtheaterfestival - Kopfüber ins Vergnügen

Vom 10. bis 12. September wird dem jungen Theaterpublikum in Neuwied richtig viel geboten. Unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet rund um das Schlosstheater das dreitägige Theaterfestival "Kopfüber" statt. Es bietet kleinen und großen Besuchern einen einmaligen Einblick in die rheinland-pfälzische Theaterlandschaft.

Theater Trier gold. Foto: Kaufhold

Neuwied. „Besonders junge Menschen und Theaterinteressierte sollten sich diese großartige Gelegenheit in Neuwied nicht entgehen lassen“, sagt die Ministerpräsidentin und ergänzt: „Ich kann den Besuch von „Kopfüber – dem Theaterfestival für junges Publikum" nur allen Bürgern und Bürgerinnen wärmstens empfehlen.“

Intendant Lajos Wenzel freut sich besonders, dass die teilnehmenden Theater eine große Bandbreite abbilden: „Mit Gruppen wie der Freien Bühne Neuwied, dem Kinder- und Jugendtheater Speyer oder der KiTz Theaterkumpanei aus Ludwigshafen ist die freie Szene genauso vertreten wie die kommunalen Theater wie zum Beispiel das Staatstheater Mainz, Theater Trier und das Pfalztheater Kaiserslautern.“ Die Stücke sind dabei so vielfältig wie die verschiedenen Gruppen selbst und bieten Spannendes für jede Altersstufe. Ob Tanztheater, Puppenspiel, Kinderoper oder Klassenzimmerstück, ob für Kleinkinder ab einem Jahr oder Jugendliche ab 13 Jahren, ob für Theaterneulinge oder echte Profis – bei den zwölf verschiedenen Stücken findet sich für jede und jeden etwas.

Los geht es am Freitag, dem 10. September um 11 Uhr mit „DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE“ vom Überzwerg Theater. Der junge Rodolfo gehört zur geheimen Gruppe der Gestalter aller Dinge und möchte ein Wesen erschaffen, das so schön wie eine Blume ist und gleichzeitig fliegt wie ein Vogel. Doch das ist eigentlich streng verboten…

Um 15.30 Uhr folgt dann die Produktion der Landesbühne Rheinland-Pfalz „DIE GESCHICHTE VOM LÖWEN, DER NICHT SCHREIBEN KONNTE“. Nach dem Buch von Martin Baltscheit wird von einem stolzen Löwen erzählt, der sich verliebt und deshalb dringend schreiben lernen muss.

Abends gibt es spektakuläres Straßentheater mit Blasmusik auf dem Parkhausdeck des Schlosstheaters: um 18.30 Uhr ist dort das Theater Marabu mit „MASTER OF DESASTER“ zugange.



Am Samstag beginnt der Tag um 10 Uhr mit „KLEINE FISCHE – GROSSE WELLE“ vom Wishmob-Theater aus Mainz für die kleinsten Zuschauer ab einem Jahr.

Es folgt vom Theater Trier die Kinderoper „GOLD!“, bei der Fischersohn Jacob etwas ganz Besonderes angelt und fortan jede Menge Wünsche erfüllt bekommt. Danach gibt es vom Staatstheater Mainz das Tanzstück „KREUZ&QUER“ bei dem sich zwei Tanzende auf ein spielerisches Abenteuer begeben.

Um 15.30 Uhr bildet im Heimathaus das Piratenmusical „DIE PIRATENPRINZESSIN“ von der Freien Bühne Neuwied den Abschluss des Tages. Das spannende Musiktheater mit Großpuppen wird gespielt von Boris Weber und Tammy Sperlich.

Am Sonntag, dem 12. September beginnt bei „EIN SCHAF FÜRS LEBEN“ eine abenteuerliche Reise bei der ausgerechnet ein Wolf und ein Schaf gemeinsam allerhand erleben. Es folgt „UND MORGEN STREIKEN DIE WALE“ vom Pfalztheater Kaiserslautern, bei der die junge Mel alles gibt, um gestrandete Pottwale zu retten.

Danach präsentiert um 13.30 Uhr das Kinder- und Jugendtheater Speyer „NAME: SOPHIE SCHOLL“, bei dem die Frage nach Moral und Loyalität gestellt wird. Das letzte Stück des Festivals ist „KOHLHAAS: MORAL HIGH GROUND“ von Brachvogel und Werling, bei dem ein Bilderbuchbürger Selbstjustiz übt und daraufhin einen Feldzug im Namen der vermeintlichen Gerechtigkeit führt.

Tickets für alle Vorstellungen gibt es für fünf Euro ab sofort über die Kasse des Schlosstheaters 02631 – 222 88 oder online über www.schlosstheater.de.

Wegen des begrenzten Sitzplatzangebotes werden einige Vorstellungen schnell ausverkauft sein. Auch für Kitas und Schulklassen werden stark vergünstige Vorstellungen geboten. Bei Interesse melden sich pädagogische Fachkräfte per E-Mail an lehmler@schlosstheater.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Rollitennis Windhagen on Tour

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Inklusion. Unter dem Motto "SAUSTARK" hatte die Tennisabteilung ...

Renate Schäning leitet die AG Zusammenleben in Neuwied

Vier Arbeitsgruppen sollen das Neuwieder Integrationskonzept mit Leben füllen. Es sind dies die AGs Arbeit ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert verharrt über 60

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 25. August 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Aufbau einer integrativen Taekwondo Gruppe in Neuwied

Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Kampfsport Taekwondo fördert Kraft, Koordination ...

Glückliche Gewinnerin freut sich über Premium Grill

Lara Sophie Seck aus Roßbach ist die glückliche Gewinnerin eines Premium Gasgrills im Wert von über 650 ...

Dorfabend auf Marktplatz an der Pfarrkirche Heimbach-Weis

Die Pandemie hat auch in Heimbach-Weis dafür gesorgt, dass seit Monaten keine Veranstaltungen und Feste ...

Werbung