Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Meistermann-Fenster der Feldkirche bewundern

Abstrakte Fenstermacherei steht im Mittelpunkt der Führung „Die Meistermann-Fenster in der Feldkirche“ am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr. Die ehemaligen Glasfenster wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Foto: privat

Neuwied. Bei der Restaurierung stand man vor der Frage, wie die Verglasung der 32 unterschiedlich großen Fensteröffnungen aussehen sollte. Die Entwürfe stammten von Professor Georg Meistermann, der den Fensterzyklus nach Vorgabe von Bibelstellen gestaltete. Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten, romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, mutig, aber äußerst gelungen.

Da die Fenster in den Jahren von 1952 bis 1979 gefertigt wurden, geben sie einen umfassenden Überblick über die künstlerische Fortentwicklung von Georg Meistermann. Treffpunkt für die Führung ist der Parkplatz der Feldkirche.

Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, drei Euro für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren. Eine Anmeldung ist bis drei Tage vorher unter 02631 802-5555 erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schnelle Fahrzeuge und Drogenfahrt

Die Polizei Linz berichtet aktuell von den durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen bei St. Katharinen ...

Westerwälder Rezepte: Geschnetzeltes Rindfleisch mit Pfifferlingen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Verbandsgemeinden wollen gemeinsam Springkraut bekämpfen

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach wollen im Natur- und Umweltschutz verstärkt ...

VfL Waldbreitbach bietet wieder Gymnastik und Step Aerobic an

Eine gute Nachricht für alle Sportinteressierten: Der VfL Waldbreitbach bietet ab Ende September nach ...

Wolfgang Niedecken in Schloss Engers: Über 30.000 Euro für Flutopfer

Das Benefizkonzert von Wolfgang Niedecken auf dem Schlosshof in Neuwied-Engers war ein voller Erfolg. ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert verharrt über 60

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 25. August 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Werbung