Werbung

Nachricht vom 27.08.2021    

LG mit großem Aufgebot in Konz vertreten

Eine große, 15-köpfige Gruppe der LG Rhein-Wied fand am Wochenende den Weg nach Konz zum Walfried-Heinz-Sportfest, das mit rund 300 Teilnehmern, die über 600 Disziplinen absolvierten und somit für ein picke packe volles Programm sorgten, zeigte, dass die Leichtathletik im Rheinland die Corona-Pandemie bislang gut überstanden hat.

Friedhelm Adorf lief in Konz über 400 Meter deutsche Jahresbestleistung für die Altersklasse M75. Foto: Verein

Neuwied. Konz erlebte die größte Leichtathletik-Veranstaltung im LVR-Verbandsgebiet in den vergangenen beiden Jahren. Einige 12- bis 14-Jährige nutzten die Gelegenheit, um eine Woche vor der Rheinland-Meisterschaft der Blockwettkämpfe im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion noch einmal ihre Form zu überprüfen.

Dabei sprangen vier Klassensiege heraus: Jonas Dasbach (M14), mit vier Meldungen der Rhein-Wied-Vielstarter des Tages, warf den 600-Gramm-Speer mit dem letzten Versuch 26,70 Meter weit, und Samuel Lehnart (M13) bewies einmal mehr sein vielfältiges Talent. Er lief die 75 Meter in 10,32 Sekunden am schnellsten und erreichte auch im Hochsprung mit 1,44 Meter das beste Ergebnis in Konz. Die 75-Meter-Zeit war eine persönliche Bestleistung mit Quantensprung. Er steigerte sich auf einen Schlag um zwei Zehntelsekunden. Im Hochsprung kratzte er an einem weiteren Hausrekord, aber die 1,45 Meter aus Ochtendung haben weiterhin Bestand. Auch in den Wurfdisziplinen macht sich die Trainingsarbeit bemerkbar. Lehnart schloss die Kugelstoß-Konkurrenz auf Rang zwei mit seiner bislang stärksten Wettkampf-Weite von 7,72 Metern ab. Auch Robin Pluymackers verknüpfte Platz eins mit Bestmarke: Das U18-Talent steigerte sich über Stadionrunde auf 53,74 Sekunden.

Ebenfalls weit vorn mit dabei: Miriam Rühle (U18) lief die 100 Meter in 13,72 Sekunden als Schnellste des Jahrgangs 2004 und wurde 200-Meter-Dritte (28,01 Sekunden). Für die gleiche Streckenkombination entschied sich Reiko van Wees, der Vierte über 100 Meter (11,43 Sekunden) und Achte über 200 Meter (23,27). Zufrieden zeigte sich auch der schnelle U14-Sprintnachwuchs. Lotta Meuter und Johanna Karst steigerten sich über 75-Meter auf 11,24 Sekunden (Platz 5 - W12) beziehungsweise 10,83 Sekunden (Platz 4 - W13). Mit 1,20 Meter war Meuter zudem die zweitbeste Hochspringerin ihrer Altersklasse.



Bestleistungen von Friedhelm Adorf
Friedhelm Adorf machte im Vorfeld der deutschen Seniorenmeisterschaft am zweiten Septemberwoche in Baunatal deutlich, dass er sich dort einmal mehr gute Medaillenchancen ausrechnen kann. Mit seiner Konz-Zeit über 400 Meter setzt sich Adorf an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste M75 (1:10,78 Minute), auch die 100-Meter-Zeit von 14,33 Sekunden bedeutete die Normerfüllung. Jürgen Prechtl hat das Startrecht für Baunatal ebenfalls in der Tasche. Im Weit- (4,66 Meter) und Hochsprung (1,36 Meter) übertraf er die verlangten Mindestanforderungen.

Weitere Ergebnisse der Rhein-Wied-Athleten in Konz:
Jonas Dasbach (M14), 300 Meter: 49,09 Sekunden; 80 Meter Hürden: 14,66 Sekunden; Hochsprung: 1,30 Meter, Sebastian Henne (M12), 75 Meter: 12,31 Sekunden; 60 Meter Hürden: 15,28 Sekunden; Weitsprung Zone: 3,75 Meter. Johanna Karst (W13), 60 Meter Hürden: 12,46 Sekunden; Weitsprung Zone: 3,85 Meter. Phil Lembach (Männer), 3000 Meter: 9:58,40 Minuten. Lena Marie Montermann (W13), 75 Meter: 11,87 Sekunden; 60 Meter Hürden: 13,76 Sekunden; Kugelstoß: 6,51 Meter. Jennifer von Eys (Frauen), 100 Meter: 14,85 Sekunden; Weitsprung: 4,28 Meter. Marek Weißenfels (Männer), 100 Meter: 12,38 Sekunden; 200 Meter: 24,96 Sekunden. Andreas Dasbach (Männer), 800 Meter: 2:22,23 Minuten. Jürgen Prechtl (Männer), Speerwurf: 34,74 Meter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Schachspiel begeistert den Raiffeisenring

Jeden Dienstag findet bei gutem Wetter ab 17 Uhr vom Quartiersmanagement im Raiffeisenring des diakonischen ...

Ab Anfang September: Parken mit dem Smartphone in Neuwied

Autofahrerinnen und Autofahrer in Neuwied können ihre Parkscheine ab Anfang September auf allen gebührenpflichtigen ...

Azubi-Spots gehen am 3. September in die zweite Runde

Bei dem Azubi-Spot haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich über die duale Ausbildung ...

Delegation aus Gemeinde Hohn überreichte Wimpel in Windhagen

Ende Juli 2021 waren im Rahmen des Hilfs-Einsatzes der schleswig-holsteinischen Einsatzkräfte im Krisengebiet ...

Mit Urkunde und Blumen in den verdienten Ruhestand

Gleich zwei bewährte Kräfte wechseln von der Kreisverwaltung Neuwied in die neue Lebensphase des Ruhestands. ...

Junge Liberale wählen neuen Bezirksvorstand

Die für den Kreis Neuwied zuständigen Jungen Liberalen aus dem Bezirk Koblenz wählten vergangen Sonntag ...

Werbung