Werbung

Nachricht vom 28.08.2021    

Mehrere Stadtführungen am 11. und 12. September in Neuwied

Den Rheinsteig erwandern und Innenstadt von Neuwied auf Französisch erkunden und den Spuren ehemaliger Neuwieder Bürger folgen.

Das Friedhofsgärtnerhäuschen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Gleich zwei Führungen bietet die Neuwieder Tourist-Information am Samstag, 11. September, an. Um 14 Uhr treffen sich Wanderlustige auf dem Parkplatz neben der Brombeerschänke in Hüllenberg. Hier startet die „Rheinsteig-Schnupper-Tour“. Der Rundweg um die Brombeerschänke führt durch das Naturschutzgebiet Langenbergskopf mit seiner seltenen mediterranen Pflanzenwelt. Weiter geht es talabwärts durch die Weinberge mit Blick auf Leutesdorf und Andernach. Durch Hüllenberg geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Um 15 Uhr startet am Neuwieder Schloss der „Innenstadtrundgang in französischer Sprache“. Was hat es mit dem Schärjer auf sich? Wem gehörte im 19. Jahrhundert das Historische Rathaus? Wo gab es in Neuwied Brauereien, Brennerei und Ofenfabrik? Nur einige der Fragen, auf die es bei der Führung Antworten geben wird. Historisches Wissen muss also keinesfalls nur aus trockenen Zahlen bestehen.

Erwachsene zahlen für jede der beiden Führungen fünf Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren drei Euro. Eine Anmeldung ist bis drei Tage vor Termin bei der Tourist-Information unter 02631 802-5555 erforderlich.

Stadtführungen folgen den Spuren ehemaliger Bürger
Wer am Sonntag, 12. September, etwas über die Geschichte Neuwieds lernen möchte, hat die Qual der Wahl, denn um 14 Uhr starten gleich zwei Rundgänge. Das Raiffeisen-Denkmal gegenüber dem Roentgen-Museum ist der Startpunkt für die Führung „Auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf“. Von hier geht es zu Fuß zu einigen prägnanten Gebäuden, die eng mit dem Genossenschaftsgründer in Verbindung stehen, wie die ehemalige Druckerei, das Wohnhaus der Familie, das Bürgermeisteramt und der Kirchplatz der evangelischen Kirche. Den Abschluss bildet der Besuch seines Grabes auf dem Friedhof am Sohler Weg. Erwachsene zahlen für diese Führung fünf Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren drei Euro.



Zum gleichen Zeitpunkt öffnet das Friedhofsgärtnerhäuschen auf dem Alten Friedhof seine Türen. Der Alte Friedhof wurde 1783 als erster städtischer, die Konfession übergreifender Friedhof eröffnet. Bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzten Ruhestätten gefunden und ihre Grabsteine sind heute historisch wertvolle Denkmäler. Die Begrabenen erhalten in einem Raum des Friedhofsgärtnerhäuschens ein Gesicht, denn ihre Portraits sind in einer kleinen Ausstellung zu sehen. Doch das kleine, vor einigen Jahren sanierte Häuschen hat noch viel mehr Geschichte zu bieten, die am Sonntag, 12. September, um 14 Uhr bei einer Führung offenbart wird. Diese ist zum Tag des offenen Denkmals kostenfrei.

Für beide Rundgänge ist eine Anmeldung bis drei Tage vor Termin bei der Tourist-Information unter 02631 802-5555 erforderlich.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Aktionstage „Heimatshoppen“ in Puderbach

Am 10. und 11. September finden in Puderbach bereits zum dritten Mal die Aktionstage „Heimatshoppen“ ...

Internationale Orgelwochen in Neuwied

Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche ...

Haus der Stille lädt zu vier Gratis-Meditationen ein

Zum Ausklang eines regenreichen wechselhaften Sommers lädt das Haus der Stille zu einer kostenlosen Online-Meditationsreihe ...

Das elektronische Finanzamt erweitert Angebotspalette

Neu: Elektronische Abgabe von Lohnsteuervordrucken ab Oktober möglich. Steuerklassenwechsel, Anträge ...

Trekkingtour - steile Anstiege, atemberaubende Sprünge

Während der Schulferien sportlich aktiv zu sein: Dass dies möglich ist und zudem viel Spaß machen kann, ...

CO2-freier Mobilität - Roadshow in der LEADER-Region Rhein-Wied

CO2-freie Mobilität war das zentrale Thema der Roadshow in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz, ...

Werbung