Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Hauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Nach fast zwei Jahren trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber in ihrem Schulungsraum an der Übungsstätte in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber zur Jahreshauptversammlung.

Geehrt im Rahmen der Jahreshauptversammlung der KKSG Oberbieber wurde unter anderem Martina Muscheid für 10-jährige Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden Dirk Kreuser. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Die Pandemie habe alle Veranstaltungen beeinflusst. Geplant habe man vieles, durchgeführt aber zwangsläufig nicht und stehe damit im Konsens mit vielen anderen Vereinen. Trotzdem sei man nicht untätig gewesen und habe Verbesserungsvorschläge für die Übungsstätte mit der Stadt und den SWN besprochen und positiv umgesetzt. So erscheine der Schulungsraum jetzt in einem ganz anderen angenehmeren Outfit und die elektronische Trefferanzeige, die von der KKSG als erstem Schießsportverein Neuwieds eingeführt wurde, wurde ebenfalls modernisiert.

Leider habe das Brauchtum nicht gepflegt werden können, sodass so attraktive Veranstaltungen wie Ostereierschießen und Dorfmeisterschaft ausfallen mussten. Der Mitgliederbestand ist konstant, lässt aber in Richtung Jugend zu wünschen übrig. Resümee von Thomas Fleischer: 2020 und immer noch 2021 waren besondere Jahre. Aus der Sicht Schießsport und Brauchtum ein schwarzes Jahr. Aus der Sicht Entwicklung der Mitgliederzahlen ebenfalls. Aus Sicht der Verwaltung ein normales Jahr und aus der Sicht investierte Arbeit ein herausragendes Jahr.

Eine bessere Bilanz konnte auch Sportwart Jürgen Muscheid nicht ziehen, wurden doch die Meisterschaften 2020 nach der Bezirksmeisterschaft wegen der Pandemie eingestellt und 2021 ganz abgesagt. Das wirkte sich dann auch auf die Liga-Wettkämpfe, bei denen man Hin- und Rückkämpfe gegen andere Schießsportvereine durchführt, aus und leider auch auf das Königsschießen, sodass Sonja Etteldorf ein weiteres Jahr als Königin geführt wird. Geplant hat man auf jeden Fall die Vereinsmeisterschaften, die am 16. September für "Kleinkaliber aufgelegt" und am 24. September für "Luftgewehr aufgelegt" und "Luftpistole" durchgeführt werden.



Kassierer Jürgen Theiß konnte von einer beruhigenden Kassenlage berichten, trotz der intensiven Verbesserungs- und Modernisierungsarbeiten bei fehlendem Umsatz durch Ausfall der Übungsabende und bekam Lob von den Kassenprüfern Martina Muscheid und Michael Neitzert wegen seiner übersichtlichen und transparenten Buchführung.

Auslöser einer Satzungsänderung war ebenfalls Corona, wo man die Bestimmung, dass Anfang jeden Jahres eine Hauptversammlung stattfindet, um das Wort "sollte" ergänzte. Vorsitzender Dirk Kreuser ehrte Ulrike und Walter Koch für 15-jährige und Martina Muscheid und Willi Peters für 10-jährige Mitgliedschaft und beendete die harmonisch verlaufene Versammlung, nicht ohne an die Mitglieder zu appellieren, dem Verein trotz Corona weiterhin die Treue zu halten.
Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Sorgerechtsstreit endete in Körperverletzung

Handfest wurde eine Auseinandersetzung um das Sorgerecht einer Neunjährigen ausgetragen, berichtet die ...

Unterhaltsame Lesung mit Annegret Held in Marienthal

Michael Lieber, der ehemalige Landrat von Altenkirchen, freute sich, die erfolgreiche Schriftstellerin ...

Randalierer, Schläger und ein Einbruch

In ihrem Wochenendpressebericht vermeldet die Polizei Straßenhaus einen Einbruch in Buchholz. In Dierdorf ...

Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich zum Biwak in Rodenbach

Wegen der Pandemie musste 2020 leider das traditionelle Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Dreisbacher ...

Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. ...

Polizei Neuwied meldet viele Unfälle

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet für den Zeitraum von Freitag, 27. August 12 Uhr, bis Sonntag, ...

Werbung