Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Deichstadtvolleys gefallen bei Vorbereitungsspielen

Nach drei Wochen Training stellte sich jetzt das neu formierte Bundesligateam des VC Neuwied 77 erstmals der Öffentlichkeit vor. Dabei wussten die Neuwiederinnen zu gefallen.

Trotz zweier Niederlagen gab es für Neuwieds Spielerinnen (Hale Watson und Isabelle Marciniak) genug Gelegenheit zur Freude. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. „Ich hatte richtig Bock darauf, wieder zu spielen“, berichtete Julia Wenzel nach Spielende gegen ihr ehemaliges Team, den VC Wiesbaden. Nicht nur ihr, sondern auch ihren Teamkameradinnen war die Freude anzumerken, wieder für ein Trainingsspiel gegen einen Ligakonkurrenten auf dem Feld zu stehen. Wiesbaden war mit seinen Neuzugängen aber ohne seine drei Nationalspielerinnen Justine Wong-Orantes (USA), Laura Künzler (Schweiz) und Lilly Topic (Schweden) angereist und hatte sein Team durch die in Neuwied bestens bekannten Zweitligaspielerinnen Laura Rodwald, Marie Zehentner und Emma Burda komplettiert.

Die Trainer hatten sich darauf geeinigt, jeweils 20 Punkte in konstanten Angriffs- und Abwehrpositionen auszuspielen. Dabei profitierten die Gäste von ihrer größeren Erfahrung im Oberhaus, die Deichstadtvolleys wussten durch gute Einzelleistungen und Kampfgeist zu gefallen. Dabei zeigte das Duo Marciniak / Anderson, dass es schon von der Vorsaison her gut harmoniert. Die Zuschauer (3G) konnten die individuellen Stärken der Neuzugänge entdecken und durften die Halle mit der Erkenntnis verlassen, dass sich die Deichstadtvolleys im Rahmen des Möglichen verstärkt und gut mitgespielt hatten.

Am Ende hatte Wiesbaden 8, Neuwied 4 der Spielszenen für sich entscheiden können. Zufriedenheit gab es darüber natürlich auf Wiesbadener Seite. „Unser Team ist noch nicht komplett, hat aber schon gut harmoniert“, freute sich Wiesbadens Vorstandsmitglied Christina Färber. „Es wird sicher spannend, wenn alle unsere Spielerinnen beisammen sind, doch hat es jetzt schon Spaß gemacht, unser neues Team zu sehen!“ Nach einer enttäuschenden Saison hatte Wiesbaden spürbar aufgerüstet, um sicher in die Play Offs einzuziehen. Die Neuwieder Ziele sind dem gegenüber bescheidener. Als „Azubi der Liga“ muss man erst in drei Jahren konkurrenzfähig sein, im bevorstehenden „ersten Lehrjahr“ soll es eher darum gehen, sich im Oberhaus einzugewöhnen und vielleicht das eine oder andere Zeichen zu setzen.

Dafür hat Wiesbadens neuer Trainer Benedikt Frank einen Tipp parat: „Noch verfügt Neuwied über keine spielentscheidenden Leistungsträger. Deshalb ist es erforderlich, den Erfolg über die Teamleistung und den Kampf zu suchen. Da ist Dirk auf einem guten Weg!“ Mit dem Auftritt des VCW in Neuwied sei er zufrieden, ein sehr gutes Training und ein orientierendes erstes Auftreten sei es gewesen. Die Ex-Wiesbadenerin Julia Wenzel sieht es ähnlich. Heute habe es viel Spaß gemacht, ehemalige Mitspielerinnen und ihren Trainer aus Straubinger Zeiten getroffen zu haben. „… und wenn wir Kampf- und Teamspirit entwickeln, dann werden wir in der Bundesliga nicht der Underdog sein!“, zeigt sich der sympathische Neuzugang optimistisch.



Schon am nächsten Tag fand beim Benefizspiel für die Flutopfer gegen Traditionsverein USC Münster die 2. Etappe der Vorbereitungsserie statt. Dirk Groß nutzte diesmal die Gelegenheit, seinen gesamten Kader außer der erkrankten Lexi Pollard einzusetzen. So bestritt er den 1. Satz mit Isabelle Marciniak im Zuspiel, Sarah Kamarah diagonal, Maike Henning und Lauren Bevan-Mathis auf der Außenposition, Rachel Anderson und Hale Watson als Mittelblockerinnen. Trotz der 25:17-Niederlage stellten Anderson und Marciniak wie am Vortag unter Beweis, dass sie schon genauso gut harmonieren wie in der Aufstiegssaison.

Im 2. Durchgang ersetzte Alexis Conaway Außenangreiferin Bevan-Mathis. Münster zeigte ein sehr starkes Blockspiel, Neuwied seinerseits gute Abwehrleistungen, wobei sich Maike Henning hervortat. Neuwied hielt bis zum Zwischenstand von 9:11 gut mit, musste dann mit beim 13:25 der größeren Erfahrung Münsters Tribut zollen.

Im 3. Satz kam Neuwied immer besser ins Spiel. Julia Wenzel und wieder Lauren Bevan-Mathis spielten außen. Gemeinsam mit Kapitänin Sarah Kamarah schaffte man es, das Blockspiel zu stabilisieren und besonders dank variabler Angriffe von Bevan-Mathis den Satz bis zum Ende offenzuhalten, bevor man dann doch noch mit 23:25 den Kürzeren zog.

Die Trainer hatten vereinbart, noch zwei Sätze für das Lüdinghauser Publikum und zum Training anzuhängen: Neuwied gewann den 4. Durchgang mit 25:21 und konnte auch den als Tiebreak gespielten 5. Satz mit 13:15 offenhalten.

Vorstandsmitglied Wolfgang Becker zog ein Fazit der Begegnung, bei der die Eintrittsgelder der 300 Zuschauer und ein Tombolaerlös den Flutopfern zugutekam: „Wir konnten schon beeindruckend gute Aktionen in Angriff und Abwehr zeigen, die neue Mannschaft zeigte einen guten Zusammenhalt, den wir in der Saison brauchen werden. All das nach nur knapp vier Wochen gemeinsamen Trainings – alle Achtung!“ Spielentscheidend sei aber, wie schon am Vortag, das schwache Blockspiel gewesen.

Zu ähnlichen Ergebnissen gelangte auch Headcoach Dirk Groß: „Insgesamt sehe ich die ersten Spiele nach dem Trainingsbeginn positiv, beide Gegnerinnen waren allerdings wegen der Europameisterschaften noch nicht komplett und dürften noch stärker werden. Für uns als Trainerteam haben die Spiele gute Hinweise gegeben, die wir jetzt noch mit den Videoanalysen stützen werden. Weil bei uns noch der Druck durch das Service gefehlt hat, konnte der Gegner unseren Block mit Schnellangriffen in Verlegenheit bringen. Wir müssen auf jeden Fall auch mehr an Block- und Rückraumspiel arbeiten.“
(hw)



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Ellinger Jungs behalten alle sechs Punkte in Straßenhaus

Ein erfolgreiches Wochenende feierten die Seniorenteams der SG Ellingen im Rahmen des ersten Ellinger ...

Mon-Cuisine - Ess-Bar im Herbst

Monrepos - das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Traveller Choice Award nach Neuwied geholt

Zum fünften Mal in Folge geht der Traveller Choice Award 2021 nach Neuwied an das Team der 66 Minuten ...

IHK-Veranstaltung: Branchenforum Handel

Die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel sehr hart getroffen und ihre Folgen werden uns auch ...

Sport für Kinder und Eltern-und-Kind-Sport beim ATV Selhof

Nach der Corona-Pause haben alle Sportangebote des ATV Selhof wieder angefangen. In den Übungsstunden ...

vhs. wissen live – die wissenschaftliche Vortragsreihe geht weiter

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied beteiligt sich auch im zweiten Halbjahr wieder an vhs.wissen live, ...

Werbung