Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Westerwald Brauerei läutet die Festbier-Zeit ein

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, Partyfass und natürlich auch in der heimischen Gastronomie frisch vom Fass verfügbar. Die Charge ist limitiert.

So wurden die beliebten Hachenburger Festbier-Wochen mit Kunden, Gästen und Clubbern feierlich eingeläutet. (Fotoquelle: Westerwald Brauerei)

Hachenburg. Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, Partyfass und natürlich auch in der heimischen Gastronomie frisch vom Fass verfügbar. Zum Anstich des ersten Festbier-Fasses der Saison lud die Westerwald-Brauerei traditionell unter Einhaltung aller aktuellen Covid-19 Bestimmungen ihre Club-Mitglieder und Kunden in die Brauerei ein. Die Gäste genossen so bei stimmungsvoller Musik die genussvolle Festbierspezialität.

"Mit etwas mehr Stammwürze und einem Alkoholgehalt von 5,5 Prozent Vol. ist es unheimlich süffig und malzbetont - wie man es von einem Festbier erwarten darf", beschrieb Braumeister Maik Grün die Hachenburger Festbier-Spezialität vor dem Fassanstich. Das saisonale Bier finden die Hachenburger Kunden wie auch die vergangenen Jahre frisch vom Fass auf den Westerwälder Veranstaltungen und Festen oder alternativ als Flaschenware im 0,5 Liter Gebinde.

„Jedoch nur solange der Vorrat reicht“, betont Feste- und Veranstaltungsleiter Klaus Strüder, „denn die Abfüllmenge des Hachenburger Festbiers ist jedes Jahr limitiert und führt so in einem kurzen Zeitraum zu einer hohen Nachfrage bei unseren Kunden, das uns natürlich sehr freut.“



Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geografischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft.

Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen und wird jährlich streng zertifiziert – darüber hinaus werden die Hachenburger Biere neben zahlreichen internen Kontrollen monatlich im Forschungszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München geprüft.

Die gesamte Erlebnis-Brauerei mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.
(Westerwald Brauerei)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Infotag zu Solarenergie in Neuwied: Stadtwerke bieten Beratung und Rabatte

Am 20. März laden die Stadtwerke Neuwied alle Interessierten zu einem Informationstag rund um das Thema ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - Inzidenz steigt weiter kräftig an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 30. August 42 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Heimat shoppen im Landkreis Neuwied

„Heimat shoppen 2021 - Wir sind dabei!“, so die Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Neuwied mit den ...

Viele Gäste: Französischer Wochenmarkt kam hervorragend an

Französisches Flair im trüben deutschen Sommer: Ein Teilstück der Engerser Straße hatte sich für drei ...

Tennis-Club Dierdorf: 50 Jahre und kein bisschen leise

Der Wettergott hätte zur Jubiläumsfeier des Tennis-Clubs (TC) Dierdorf sich von seiner freundlichen Seite ...

IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entschloss sich bei ihrer Vollversammlung nach einem Dialog ...

Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Der Red Carpet Day ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Werbung