Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Husaren blicken nach vorne

Bedingt durch Corona konnte das 1. Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf die vergangenen beiden Jahreshauptversammlungen nicht ausrichten. Jetzt gab es gleich dreifachen Grund zur Freude: Ein persönliches Wiedersehen mit vielen karnevalistischen Wegbegleitern und die Durchführung der Jahreshauptversammlungen 2019/2020 und 2020/2021.

Grafik Verein

Neuwied. Präsident Carsten Einig eröffnete die erste Jahreshauptversammlung und begrüßte alle teilnehmenden Mitglieder. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und den Berichten des Vorstandes standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Ohne viel „Tam Tam“ wurde der bestehende Vorstand, bestehend aus Annalena Müller, Christian Kotthoff, Carsten Einig und Florian Kütt, wiedergewählt. Somit konnte der erste Teil des Nachmittags erfolgreich beendet werden.

Nach einer kurzen Verschnaufpause folgte die zweite Jahreshauptversammlung. Hier ging es vor allem um die Planungen der kommenden Session: Wie wird Karneval 2021/2022 aussehen? Was ist mit der Planung des eigenen Manöverballs? Viele Fragen, die am Ende leider nicht vollends beantwortet werden konnten.

Dennoch blickt der Verein positiv in die Zukunft und wird das Beste aus den Möglichkeiten machen. Idealerweise mit einer eigenen Veranstaltung am 5. Februar 2022. Die Hoffnung bleibt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Auszeitgottesdienst für das Ahrtal

Angesichts der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Team des Auszeitgottesdienstes der Marktkirche ...

Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier ...

Jazzband „Schräglage“ ließ Publikum in der Kirchenbank mitwippen

„Ice Cream - News Cream – everybody wants Ice cream…“ Nach Chris Barbers Welthit entführten die Musiker ...

Auch der BAP-Chef schwärmt von Unkel

Die SWR1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ war drei Stunden in der Kulturstadt zu Gast. Es wurde ein ...

Viele Gäste: Französischer Wochenmarkt kam hervorragend an

Französisches Flair im trüben deutschen Sommer: Ein Teilstück der Engerser Straße hatte sich für drei ...

Heimat shoppen im Landkreis Neuwied

„Heimat shoppen 2021 - Wir sind dabei!“, so die Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Neuwied mit den ...

Werbung