Werbung

Nachricht vom 03.09.2021    

Bundestagswahl: Der Wahl-O-Mat steht online

Das interaktive Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung steht als Wahl-O-Mat online. Durch Zustimmung oder Ablehnung von insgesamt 38 Thesen zu unterschiedlichen Themengebieten können sich Wähler spielerisch über die Programme der jeweiligen Parteien informieren und erkennen, wer am ehesten den eigenen Überzeugungen entspricht.

Im Netz unter www.wahl-o-mat.de sowie als App (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)

Region. Der Wahl-O-Mat 2021 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl am 26. September ist ab heute online. In 38 Thesen können sich alle Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren. Die Positionen und Begründungen der Parteien zu den Thesen stammen dabei ausschließlich von den Parteien selbst und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses mit rund 30 beteiligten Experten aus Politikwissenschaft, Journalismus und politischer Bildung sowie jungen Wählern.

„Der Wahl-O-Mat gibt keine Wahlempfehlung“, betont Thomas Krüger, Präsident der bpb, „aber er zeigt, wie die Parteien zu aktuellen Sachfragen stehen. Und er macht Lust darauf, sich auf unterhaltsame Weise mit politischen Inhalten zu befassen. Der Wahl-O-Mat ist mittlerweile zum Volkssport geworden.“

Alle Wahl-O-Mat-Versionen 2021 entstanden - coronabedingt – in rein digitalen Workshops. Der Umgang mit den Antworten der Nutzenden auf die Thesen zeichnet den Wahl-O-Mat aus. Er verwendet die Eingaben nur zur Berechnung und Anzeige des persönlichen Ergebnisses, sie werden darüber hinaus weder verwendet noch gespeichert.

Zum Superwahljahr erscheint der Wahl-O-Mat dabei nicht nur in einem neuen Design, sondern mit zahlreichen neuen Features, die alle dazu einladen, sich noch intensiver mit den Inhalten und den Positionen der Parteien auseinander zu setzen. Thomas Krüger: „Der Wahl-O-Mat vermittelt Politik jenseits des Nasenfaktors. Hier geht es zehn Minuten nur um Inhalte und politische Positionen.“



Der Wahl-O-Mat ging erstmals 2002 an den Start und wurde seither bei mehr als 50 Wahlen rund 85 Millionen Mal gespielt. Zur Bundestagswahl 2017 wurde er 15,7 Millionen Mal genutzt. Thomas Krüger freut sich über den Erfolg und prognostiziert: „Der Wahl-O-Mat ist neben den Triellen das wohl wichtigste Informationsangebote im Vorfeld dieser Bundestagswahl.“ Und er rechnet mit einer großen Nachfrage: „Gerade wenn es spannend wird, schauen viele Wählerinnen und Wähler nochmals genauer auf die Positionen der Parteien. Mit dem Wahl-O-Mat macht das auch noch Spaß!“

Umfragen der Universität Düsseldorf aus dem Jahr 2021 zeigen, dass das beliebte Informationsangebot nicht nur Spaß macht, sondern auch wirkt: fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass sie über ihr Spielergebnis mit anderen sprechen würden, etwa zwei Drittel hat das Tool motiviert, sich politisch weiter zu informieren. Etwa 60 Prozent der Nutzer, die nicht geplant hatten zur Wahl zu gehen, konnte die Beschäftigung mit dem Wahl-O-Mat davon überzeugen, es doch zu tun.

Der Wahl-O-Mat steht hier.
(PM)


Mehr dazu:   Ratgeber   Bundestagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Eisenbachtal: leichter und schattiger Rundweg am Wasser entlang

Durch schattige Wälder und immer am Wasser entlang ist die Wäller Tour Eisenbachtal eine tolle Strecke. ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende erwartet uns

Ein kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet erstreckt sich mittlerweile vom Ostatlantik über Deutschland ...

Corona im Kreis Neuwied - Anstieg Inzidenz gebrochen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 2. September 23 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Fluthilfe: Wäller Helfen bringt großes Charity Event in den Stöffelpark

Der Nachbarschaftshilfeverein Wäller Helfen e.V. ist ja inzwischen für seine Leistungsfähigleiten der ...

Taxifahrer geprellt

Leistungsbetrug wirft die Polizei einem unbekannten Fahrgast vor, der sich über 80 Kilometer von Erftstadt ...

„Copado“ verwandelt Holz in individuelle Möbel und exklusive Objekteinrichtungen

Im Hinblick auf die in Kürze digital stattfindenden „Westerwälder Holztage“ besuchten Landrat Achim Schwickert ...

Werbung