Werbung

Nachricht vom 03.09.2021    

LG Rhein-Wied: Medaillenregen unter grauen Wolken

Willkommen zurück im Rheinlandmeisterschafts-Modus: Nach einer gefühlten Ewigkeit ging es im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion um die ersten LVR-Titel im Rahmen einer reinen Meisterschaftsveranstaltung seitdem Corona die (Sport)Welt durcheinandergewirbelt hat.

Lisa Sophie Lemke ist als Erste im Block Sprint/Sprung der W13 eine von vier frischgebackenen U14-Rheinlandmeistern der LG Rhein-Wied. Foto: Verein

Neuwied. Nun hätte Wettergott Petrus mit den Athleten bei ihrer Rückkehr in den Titelkampf mehr Großzügigkeit walten lassen können, aber auch graue Wolken und Regenschauer hielten die U14- und U16-Leichtathleten nicht davon ab, in den Blockwettkämpfen tolle Leistungen zu zeigen. Dass die LG Rhein-Wied mit elf Teilnehmern gut vertreten war, lag nicht nur am Heimspiel im heimischen Stadion, sondern ist auch ein Beleg dafür, dass die Kinder und Jugendlichen während der Corona-Zeit kontinuierlich „am Ball" geblieben sind und so gut es möglich war trainiert haben.

Das drückt sich nun in starken Ergebnissen und vielen vorderen Platzierungen aus. Alleine am Sonntag kürten sich vier U14-Blockwettkämpfer als neue Verbandsmeister. Samuel Lehnart führte die Konkurrenz in allen fünf Disziplinen des Blocks Lauf der Altersklasse M13 an und sammelte insgesamt starke 2283 Punkte.

Mit diesem Wert hat der Andernacher die Mindestanforderung für die Talentfördergruppe des LVR erfüllt. Ballwurf (43,50 Meter), Weitsprung (4,88 Meter) und 800 Meter (2:28,35 Minuten) bedeuteten zudem persönliche Bestleistungen. 60 Meter Hürden (10,34 Sekunden) und 75 Meter (10,52 Sekunden) konnten sich bei kühlen Bedingungen ebenfalls sehr gut sehen lassen. Fünf Disziplinen und fünfmal Bestwert - das schaffte auch M12er Eric Pohl im Block Lauf, den er mit 1706 Punkten für sich entschied. 33 Meter im Ballwurf, 13,13 Sekunden über 60 Meter Hürden, 4,01 Meter im Weitsprung, 11,83 Meter über 75 Meter und 2:43,03 Minuten über 800 Meter waren seine Einzelresultate. Weil Sebastian Henne mit 1472 Zählern ebenfalls überzeugte, feierte die LG im Lauf-Block der M12 sogar einen Doppelsieg.

Zum ersten Mal im einem Blockwettkampf Wurf stellte sich Maximilian Überhofen, und auf Anhieb war ihm mit 2106 Punkten Rang eins sicher in der Altersklasse M13. Mit seinen schnellen Sprints (10,30 Sekunden über 60 Meter Hürden und 10,33 Sekunden über 75 Meter) sowie einem guten Weitsprung (4,44 Meter) legte er den Grundstein für seinen Erfolg. Den Diskus warf Überhofen 18 Meter, die Kugel stieß er 7,27 Meter weit.

Abwechslungsreich verlief der Block Sprint/Sprung in der W13. Lisa Sophie Lemke (Foto) von der LG Rhein-Wied und Leonie Böckmann (VfL Waldbreitbach) lieferten sich einen spannenden Zweikampf, den Lemke am Ende für sich entschied. Böckmann hatte im Hochsprung und mit dem Speer Vorteile, dafür erzielte Lemke im Hürdensprint über 60 Meter (10,16 Sekunden), über 75 Meter (10,71 Sekunden) und im Weitsprung (4,65 Metern) die besseren Ergebnisse. Mit Ausnahme des Sprints bewältigte sie alle Disziplinen so gut wie nie zuvor. 2388 Punkte waren gut 150 mehr als die Waldbreitbacherin und wie bei Lehnart gleichbedeutend mit der Normerfüllung für die Talentfördergruppe.



Als Team erfolgreich schnitt die weibliche U14 ab. Lisa Sophie Lemke, Johanna Monscheuer, Lena Marie Montermann, Lotta Meuter und Aglaia Stieber freuten sich nach der Addition ihrer Punktzahlen zum gemeinsamen Mannschaftsergebnis über Rang zwei. Weitere Ergebnisse der Rheinlandmeisterschaft Block aus Sicht der LG Rhein-Wied: Block Sprint/Sprung M14: 4. Jonas Dasbach 2030 Punkte; Block Sprint/Sprung W14: 7. Jette Hasenberg 1736 Punkte; Block Wurf W13: 4. Johanna Monschauer 2148 Punkte; Block Sprint/Sprung W13: 4. Lena Marie Montermann 1935 Punkte; Block Sprint/Sprung W12: 5. Lotta Meuter 1872 Punkte; 9. Aglaia Stieber 1690.

Bei den älteren Generationen räumte die LG Rhein-Wied in Ingelheim eine nahezu perfekte Medaillenausbeute ab. Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren mit Rheinlandwertung waren sieben LG-Athleten mit von der Partie, die 18 Starts verzeichneten, von denen wiederum jeder auf dem Podest endete - zwölf davon auf dem ersten Platz. Jürgen Prechtl (M60) im Weitsprung (4,87 Meter), Heinrich Schütz (M80) im Kugelstoß (15,69 Meter), Markus Paquée (M45) über 100 Meter (12,52 Sekunden), 200 Meter (25,95 Sekunden), 110 Meter Hürden (16,57 Sekunden) und im Hochsprung (1,54 Meter), Friedhelm Adorf (M75) über 100 Meter (14,42 Sekunden) und 200 Meter (30,08 Sekunden), Peter Busch (M70) im Kugelstoß (10,61 Meter) und Diskuswurf (28,64 Meter) sowie Jennifer von Eys (W35) über 100 Meter (14,68 Sekunden) und im Weitsprung (4,15 Meter) kehrten als Süddeutsche Titelträger zurück.

Zweite Plätze von Paquée mit dem Diskus (29,96 Meter), Dasbach über 800 (2:22,11 Minuten) und 1500 Meter (5:16,73 Minuten) sowie dritte Ränge von Prechtl im Kugelstoß (10,16 Meter) und Diskuswurf (32,51 Meter) und Heinrich Schütz im Kugelstoß (8,41 Meter) komplettierten das tolle Abschneiden. Friedhelm Adorf verbesserte bei seinem Goldlauf seine 200-Meter-Zeit auf eine Saisonbestleistung von 30,08 Sekunden, die Platz zwei in der Deutschen Bestenliste der M75 bedeutet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD): „Deutschland muss Investitionsjahrzehnt einläuten“

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist das Motto des SPD-Bundestagskandidaten für den heimischen ...

Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen."

Die Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen. Mach mit!“ startet. Die Ideen aus der Bevölkerung ...

Jugendabteilung des FV Engers: Der Neustart ist geglückt

Glückliche Kinder, zufriedene Eltern: Diese Gleichung stimmt fast immer. Und so sah man am Wochenende ...

Sommerspaß in der Künstlerwerkstatt des KiJub

Viel Spaß bei der Sommer-Künstler-Werkstatt des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) der Stadt Neuwied hatten ...

Corona im Kreis Neuwied - Anstieg Inzidenz gebrochen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 2. September 23 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende erwartet uns

Ein kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet erstreckt sich mittlerweile vom Ostatlantik über Deutschland ...

Werbung