Werbung

Nachricht vom 05.09.2021    

Neue „alte" Bänke für den Stadtwald in Bad Honnef

Der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef tauscht in dieser Woche in die Jahre gekommene Sitzbänke im Stadtwald aus. Die Bänke aus Holz und Beton, die mitunter seit Jahrzehnten im Wald standen, werden abgerissen und durch witterungsfeste braune Bänke aus Recycling-Kunststoff ersetzt.

Die Stadt Bad Honnef wünscht schöne erholsame Momente im Stadtwald auf den neuen „alten" Bänken. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Diese Bänke standen bislang auf der Insel Grafenwerth, wo sie im Zuge der Umgestaltung der Insel ersetzt werden. Um den ehemaligen Insel-Bänken ein zweites Leben zu verleihen, werden sie von Graffiti-Schmierereien gereinigt und im Stadtwald aufgestellt.

Dabei werden die Bänke manchmal an anderen Standort zu finden sein. Grund dafür ist vor allem, dass die alten Standorte sich verändert haben und keinen schönen Rastplatz mehr bieten oder durch herabstürzende Äste der im Umfeld stehenden alten Bäume sogar eine Gefahr für Besucher entstehen kann.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VIP: Jugendzentrum Big House macht Lernangebote

Nachdem die Sommerferien zu Ende gegangen sind, bietet das städtische Jugendzentrum Big House wieder ...

Mehrgenerationenplatz mit Spielfest in Dierdorf eingeweiht

Das Wetter meinte es einmal gut mit den Dierdorfern und bot einen spätsommerlichen Sonne-Wolken-Mix über ...

Kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte

Die digitale „KreativWerkstatt für Kids“ hat bereits viele schöne Ideen zum Basteln, Zeichnen und Gestalten ...

Arbeitsreiches Wochenende für Polizei Neuwied

Gutes Wetter, ausgelassene Stimmung und Veranstaltungen brachten viel Arbeit für die Polizei Neuwied ...

Buchtipp: „Bendorf am Rhein“ von Adolf T. Schneider

Der Untertitel „Eine historische Bilderreise von 1890 bis 1960“ verrät den Schwerpunkt des Bandes: 165 ...

Torben Schmidt koordiniert die Digitalisierung der Kreisverwaltung

Landrat Achim Hallerbach: „Genau der richtige Mann für diese Aufgabe.“ Eine dreiköpfige Stelle kümmert ...

Werbung