Werbung

Nachricht vom 05.09.2021    

Deichstadtvolleys testen in Aachen

Einen Monat vor Ligastart war Bundesliganeuling Neuwied am Samstag wieder auf Ausbildungsfahrt. Diesmal traf man unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Kaiserstadt auf die gastgebenden "Ladies in Black" Aachen und den VfB Suhl LOTTO Thüringen.

Beim Vorbereitungsturnier in Aachen gefielen die Deichstadtvolleys durch eine kämpferische Teamleistung (vl.: Anna Church, Isabelle Marciniak, Julia Wenzel, Hale Watson). Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Dirk Groß testete viele Aufstellungsvarianten durch, alle Spielerinnen kamen zum Einsatz. Gegen Aachen gab es ein 18:25, 17:25, 19:25, (16:25), wobei Neuwied mitspielte, phasenweise mit schönen Kombinationen, wobei sich vor allem Lauren Bevan-Mathis auszeichnen konnte. Gleichzeitig traten aber auch noch deutliche Abstimmungsfehler auf. Beim VC Neuwied fehlte Maike Henning, die Gegnerinnen waren ebenfalls nicht ganz komplett. Bei den Deichstadtvolleys wechselten sich Licht und Schatten ab.

Ähnlich war die Kräfteverteilung gegen das LOTTO-Team aus Thüringen. Die Suhlerinnen zeigten sich deutlich stärker, eingespielter und konsequenter in der Chancenverwertung, was sich besonders im 1. Satz zeigte, als der Neuling mit 14:25 unter die Räder geriet.

Doch schon im 2. Satz rief Neuwied sein Potenzial ab, als man sich nach klarem Rückstand mit verbesserter Ballannahme, was zum Kreieren klarerer Angriffschancen in der Netzmitte und auf den Außenpositionen führte, auf 21:22 und 23:24 herankämpfte. Dann aber unterlag man den abgeklärteren Thüringerinnen, die in der Crunchtime des Satzes keine Fehler mehr machten, doch noch mit 23:25. Ähnlich Satz 3: Nach schwachem Start kämpften sich die Neuwiederinnen über ein zwischenzeitliches 16:13 bis auf 22:23 heran, um dann doch noch mit 22:25 den Kürzeren zu ziehen.

Headcoach Dirk Groß zeigte sich trotz der klaren Ergebnisse keinesfalls enttäuscht: Seine Mannschaft habe gegenüber der Vorwoche wieder hinzugelernt, sei aber den bundesligaerfahreneren Gegnerinnen gegenüber noch deutlich im Hintertreffen. „Wir sind immer noch zu sehr mit unserem eigenen Spiel beschäftigt als mit dem der Gegnerinnen, zum Beispiel deren Spiel zu lesen. Damit müssen wir zunächst noch umgehen.



Insgesamt haben die Mädels ihre Sache gut gemacht, nie aufgegeben und eine gute kämpferische Einstellung gezeigt. Alle haben heute gespielt. Was uns noch fehlt, ist der Angriffsdruck, die Abstimmung zwischen Zuspielerin und Angreiferin ist noch zu ungenau. So fehlt es oft an Sprunghöhe und der Abrufbarkeit der maximalen Schlagkraft. Da waren die Gegnerinnen aus Aachen mit den vielen aktuellen und ehemaligen Nationalspielerinnen oder Suhl mit jahrelanger Erstligaerfahrung viel abgezockter. Wir werden dieses Jahr versuchen, als Team aufzutreten und die Erfahrungsdefizite zu kompensieren“.

Sein Kollege aus Suhl, Laszlo Hollosy, hat längerfristige Ziele im Visier: „In einer Saisonvorbereitung geht es immer Schritt für Schritt, für jedes Team und somit auch für Neuwied und Suhl. Wenn die Meisterschaft losgeht, kann es gegen jedes Team schwer werden, auch gegen einen Aufsteiger. Im Pokal müssen wir im November in Neuwied antreten, das wird nicht leicht für uns. In der Liga ist unser Saisonziel, die Play-off-Runde zu erreichen.“ Davon kann beim „Azubi der Liga“ noch nicht die Rede sein.
(hw)


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Beet sucht Pate in Dürrholz

Im Rahmen der Arbeit des Netzwerks Klimawandelanpassung des Landkreises Neuwied wurde auch die Aktion ...

Nicole nörgelt - über den Boden der Tatsachen und den einen oder anderen Absturz

Na, sind Sie heute schon angelächelt worden? Nein? Dann haben Sie wohl das Haus noch nicht verlassen, ...

Bundestagskandidat Erdmann (Klimaliste) vorgestellt

Der parteilose Markus Erdmann tritt für die Klimaliste zur Bundestagswahl an. Und der Name ist hier wenig ...

Leben, Lachen und Wachsen mit Droppy

„Leben, Lachen, Wachsen“, so lautet das Motto des katholischen Kindergartens Sankt Johannes in Bad Honnef, ...

Westerwälder Holztage: Fachbesuchertag startet am 10. September

Der Startschuss für die Westerwälder Holztage digital 2021 fällt in diesem Jahr am 10. September im Rahmen ...

Betrunkener Fahrer, Unfälle und Beziehungsstreit

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende 3. bis 5. September unter anderem mit zwei Unfällen, einem ...

Werbung