Werbung

Nachricht vom 06.09.2021    

Wissenswertes zu Photovoltaik auf dem Dach

In einem Web-Seminar am Donnerstag, 30. September, 18 Uhr, das Stadt und Kreis Neuwied sowie die Verbandsgemeinde Asbach in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anbieten, beantwortet eine Referentin Fragen zum Einsatz von Photovoltaikanlagen auf dem Dach.

Symbolfoto

Neuwied. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Photovoltaikanlage auf seinem Dach zu installieren, hat viele Fragen. Was sind Rahmenbedingungen? Lohnt sich die private Stromerzeugung finanziell?

Eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale gibt in dem 90-minütigen Web-Seminar Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Die Expertin erklärt die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik sowie die Funktionsweise und Benutzung des landesweiten Solarkatasters. Die Teilnehmer können ihre Fragen in einem Chat stellen und erhalten fachkundige Antworten.

Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen solchen Vortrag bereits im Frühjahr angeboten. „Die Nachfrage war und ist sehr hoch“, stellt Gabi Schäfer von der Stabsstelle „Umwelt Energie und Klima“ fest und macht deutlich, dass auch bei der zweimal monatlich stattfindenden Energieberatung der Verbraucherzentrale häufig um Hilfe bei dem Thema Photovoltaik gebeten wird. „Deshalb ist es wichtig, den Bürgern erneut eine solche Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale anbieten zu können“, sagt sie.



„Für eine Energiewende spielt die kommunale Wertschöpfung eine zentrale und wichtige Rolle, mit der sich Kommunen und Energiebetreiber immer stärker auseinandersetzen“, erläutert Dr. Zuhal Gültekin, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied. „Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass private Haushalte den Schritt wagen und eigene Energie erzeugen.“ Bei der Betrachtung der Solarkataster des Landes hat Gültekin festgestellt, dass viele Häuser in Neuwied ein hohes Solarpotenzial haben, das ausgeschöpft werden sollte.

Die Teilnahme am Web-Seminar, Donnerstag, 30. September, 18 Uhr, ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webinare-rlp anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Naturpark Siebengebirge Platz drei im Wettbewerb

Im Rahmen des vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ...

Bad Hönningen: Abend der Feuerwehren

Der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen stand ganz im Zeichen "Zukunftsorientiert ...

Neue Geschwindigkeitsbegrenzungen auf B42 und B256 in Neuwied

Lange Zeit waren auf Teilstücken der B42 zwischen Engers und Neuwied und auf der B256 zwischen Neuwieder ...

SV Windhagen I gegen SG Müschenbach/Hachenburg: 0:4

Bei sonnigem Wetter verfolgten rund 100 Zuschauer das Spiel im Kunstrasenstadion Windhagen. Soweit es ...

Viva España in der Bellini Residencia Neuwied

„Buenas Tardes damas y caballeros – Guten Tag meine Damen und Herren!“ Mit diesen Worten begrüßte Einrichtungsleiter ...

Dachstuhlbrand in Bonefeld

Am Montagnachmittag, dem 6. September wurden die Einheiten Bonefeld und Kurtscheid um 17:58 Uhr über ...

Werbung