Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2021    

100 Jahre Kalenborn gab Anlass zum Feiern

Das Unternehmen Kalenborn feierte am Samstag, dem 4. September in Vettelschoß mit einem Firmenfest sein 100-jähriges Jubiläum. Für Mitarbeiter mit ihren Familien und weiteren Gästen gab es verschiedene Vorführungen, in denen Kalenborn zeigte, was mit den Werkstoffen gemacht werden kann.

Fotos: Firma Kalenborn

Vettelschoß. Glühender Schmelzbasalt ergoss sich bei 1.250 °C aus einem Tiegel, das Hartstoffkompo und KALCRET formte lachende Gesichter und mit 6200 bar Wasserkraft wurden Werkstoffe präzise zugeschnitten. Für Stimmung sorgte die mobile Combo-Band, die mit breitgefächerter Live-Musik die Gäste zwischen den Show-Acts und der Festhalle begleitete.

Die kleineren Gäste erfreuten sich am Kinderprogramm mit Hand-Tattoos, Torwandschießen und Hüpfburg. Ein internationales Buffet vom amerikanischen Burger, der brasilianischen Poulardenkeule, über ungarisches Angusrind, bis hin zur vietnamesischen Nudelpfanne zeigte die Bedeutung der Zusammenarbeit als globale Gruppe und für das kulturelle Miteinander bei Kalenborn. „Die Mitarbeiter jedes Werks sind für Kalenborn von besonderer Bedeutung. Ihr Können, ihre Erfahrung und Eigenverantwortung sind die Erfolgsfaktoren von Kalenborn. 100 Jahre Kalenborn – das bedeutet 100 Jahre immer in Bewegung. Dieses Jubiläum erfüllt uns bei Kalenborn mit Freude und Stolz und ist uns ein Ansporn für die Zukunft“, so Dr. Mauritz, Geschäftsführer.



Kalenborn gilt als ein Hidden Champion für den Bereich Massivverschleißschutz und entwickelt Werkstoffe und Lösungen zum Schutz vor Verschleiß von Anlagen und Rohren. Begonnen hatte für die „Kalenborner“ alles vor genau 100 Jahren mit dem Basaltgießen. In der in Linz am Rhein ansässigen Basalt AG experimentierte man damals mit einem französischen Institut an einem Isolationswerkstoff. Doch das Material selbst wies eine gewisse elektrische Leitfähigkeit auf und war für diesen Zweck somit nicht sonderlich geeignet. Dr.-Ing. Kurt Mauritz fand weitere positive Eigenschaften des spröden Werkstoffs heraus. Er erkannte sein Potenzial und entwickelte mit dem Schmelzbasaltwerk Kalenborn Lösungen aus Basalt zum Schutz vor Abrasion, Hitze und Korrosion, zunächst vor allem für Anlagen im Ruhrgebiet in den Bereichen Bergbau, Energie sowie der Stahl- und Zementherstellung. In den 1950er-Jahren expandierte die Firma in Europa, in den 60er Jahren nach USA, Indien und Australien und schließlich in die ganze Welt.
(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach blickt positiv in die Zukunft

Die Mitglieder des VfL Waldbreitbach haben sich auf ihrer Jahreshauptversammlung dazu entschieden, in ...

SV Windhagen feierte 100-jähriges Jubiläum mit erstem Tag der Vereine

Der SV Windhagen ist mit über 1.000 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Landkreis Neuwied. Der ...

Piktogrammkette - Radverkehrsführung für Miteinander im Straßenverkehr

Die Radwegeführung in der Linzer Straße zwischen Landesgrenze und Menzenberger Straße wurde klarer gekennzeichnet: ...

Wiederwahl: Kirchbauverein Niederbieber setzt auf bewährten Vorstand

Etwas ausgebremst durch Corona, aber doch mit beachtlichen Aktivitäten: So lässt sich in wenigen Worten ...

Neue Geschwindigkeitsbegrenzungen auf B42 und B256 in Neuwied

Lange Zeit waren auf Teilstücken der B42 zwischen Engers und Neuwied und auf der B256 zwischen Neuwieder ...

Bad Hönningen: Abend der Feuerwehren

Der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen stand ganz im Zeichen "Zukunftsorientiert ...

Werbung