Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Großaufgebot der Feuerwehren: Feld und Traktor brannten in Berod

Von Klaus Köhnen

Die freiwilligen Feuerwehren aus Berod und Altenkirchen wurden am Dienstag, 7. September, gegen 14.30 Uhr alarmiert. In Berod brannten ein abgeerntetes Feld sowie ein Traktor. Um über ausreichend Wasser zu verfügen, wurde die freiwillige Feuerwehr Puderbach sowie ein Tanklöschfahrzeug aus Hachenburg nachalarmiert.

Feuerwehren aus drei Verbandsgemeinden löschten den Flächen- und Fahrzeugbrand. (Fotos: kkö)

Berod. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand das Feld und der Traktor im Vollbrand. Sofort wurden erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz, bekämpfte den Brand des Traktors. Dieser war aber nicht mehr zu retten und muss wohl als Totalschaden bezeichnet werden. Weitere Kräfte verlegten Schlauchleitungen und begannen mit der Brandbekämpfung auf der landwirtschaftlichen Fläche. Hier waren rund 4.500 Quadratmeter Stoppelfeld in Brand geraten.

Nach Informationen der Polizei hatten mehrere Landwirte versucht, die entstehenden Brandherde zu löschen, was ihnen aber nicht gelang. Der Fahrer des Traktors hatte diesen noch auf die andere Straßenseite bringen können. Dort entwickelte sich dann, so die ersten Informationen, schlagartig der Vollbrand des Fahrzeuges. Durch den schnellen und gezielten Einsatz der Feuerwehren wurde die am Traktor angehängte Ballenpresse nicht beschädigt. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen war das Verlegen der Schlauchleitungen und das Löschen des Flächenbrandes eine schweißtreibende Arbeit. Die eingesetzten Trupps wurden regelmäßig ausgewechselt.



Die freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Einsatzleitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Björn Stürz, mit rund 75 Kräften vor Ort. Um für eventuelle Notfälle gerüstet zu sein, standen drei Mitglieder des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm mit einem Rettungswagen in Bereitschaft. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei aus Altenkirchen und die untere Wasserbehörde. Für die Zeit der Löschmaßnahmen musste die Landstraße 265 gesperrt werden. Über die Brandursache sowie den Sachschaden liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadt Neuwied

„Jahrzehnte bei der Verwaltung zu arbeiten, zeugt von Beständigkeit. Und der große Erfahrungsschatz, ...

Glückliches Ende einer Personensuche in Etscheid

Am Dienstagmittag, dem 7. September gegen 11.30 Uhr forderte die Polizei die Feuerwehr zu einer Personensuche ...

Bürgermeister Rasbach geht zum 31. März 2022 in den Ruhestand

Der jetzige Bürgermeister Horst Rasbach der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf tritt auf eigenen Wunsch, ...

Klimaschutzmanagerin: Beim Cleanup mit gutem Beispiel voran

„Es ist wichtig, zusammenzukommen, um gemeinsam Müll zu sammeln. Denn damit setzen wir ein Zeichen: Müll ...

Neue Sitzgruppen für Kinderspielplätze in Waldbreitbach

Die Arbeitsgemeinschaft „Spielplatz“ aus der Gemeinde Waldbreitbach hat es sich zur Aufgabe gemacht, ...

Corona im Kreis Neuwied - 56 Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 7. September 56 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Werbung